Im Opel Mokka A (2012–2021) sorgt die elektronische Klimatisierungsautomatik für höchstmöglichen Komfort. Die vorgewählte Temperatur wird automatisch angepasst, wobei Luftverteilung und Gebläsestärke intelligent geregelt sind. Fahrer und Beifahrer können ihre Einstellungen getrennt wählen – perfekt für individuelle Bedürfnisse. Zusatzfunktionen wie Schnellenteisung, ECO-Modus und elektrische Zusatzheizung erhöhen die Effizienz. Manuelle Steuerung ist jederzeit möglich, wobei jede Änderung übersichtlich im Display angezeigt wird. Ein fortschrittliches System, das Technik und Nutzerfreundlichkeit optimal kombiniert.
Regler für:
AUTO = Automatikbetrieb
= Manueller Umluftbetrieb
= Entfeuchtung und Enteisung
Heckscheibenheizung .
Die vorgewählte Temperatur wird automatisch geregelt. Im Automatikbetrieb wird der Luftstrom automatisch von der Gebläsegeschwindigkeit und der Luftverteilung geregelt.
Das System kann mit Hilfe der Regler für Luftverteilung und Luftstrom manuell angepasst werden.
Jede Änderung der Einstellungen wird einige Sekunden lang im Info-Display angezeigt.
Die elektronische Klimatisierungsautomatik ist nur bei laufendem Motor voll betriebsbereit.
Automatikbetrieb AUTO
Grundeinstellung für höchsten Komfort:
Temperaturvorwahl
Temperaturen können auf den gewünschten Wert eingestellt werden.
Bei Einstellung der Mindesttemperatur arbeitet die Klimaanlage mit maximaler Kühlleistung.
Bei Einstellung der Höchsttemperatur arbeitet die Klimaanlage mit maximaler Heizleistung.
Hinweis Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist und die Temperatur heruntergeregelt wird, kann der Autostopp- Vorgang unterbunden werden bzw.
wird der Verbrennungsmotor unter Umständen gestartet.
Stopp-Start-Automatik.
Die Temperatur kann für Fahrer und Beifahrer getrennt eingestellt werden.
Entfeuchtung und Enteisung der
Scheiben
Hinweis
Wird bei laufendem Motor gedrückt,
so kann kein Autostopp
durchgeführt werden, bis die Taste
erneut gedrückt wird.
Wird bei eingeschaltetem Gebläse
und laufendem Motor gedrückt,
so wird der Autostopp verhindert, bis
erneut gedrückt oder das Gebläse
ausgeschaltet wird.
Wird die Taste während eines
Autostopps gedrückt, so wird der
Motor automatisch wieder gestartet.
Wird bei eingeschaltetem Gebläse
während eines Autostopps gedrückt,
so wird der Motor automatisch
wieder gestartet.
Manuelle Einstellungen
Die Klimatisierungseinstellungen können wie folgt über Betätigung der Tasten und Drehknöpfe geändert werden. Durch Ändern einer Einstellung wird der Automatikbetrieb deaktiviert.
Gebläsegeschwindigkeit
Die gewählte Gebläsestufe wird
durch und einer Zahl im Display
angezeigt.
Bei ausgeschaltetem Gebläse ist auch die Klimaanlage ausgeschaltet.
Rückkehr in den Automatikbetrieb: AUTO drücken.
Luftverteilung ,
,
Entsprechende Taste für die gewünschte Einstellung drücken. Die Betätigung wird durch die LED auf der Taste angezeigt.
= zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen Seitenfenstern
(Klimaanlage ist im Hintergrund
aktiviert, um zu verhindern, dass
sich die Fenster beschlagen)
= zum Kopfraum
= zum Fußraum
Eine Kombination der Einstellungen ist möglich.
Rückkehr zur automatischen Luftverteilung: Entsprechende Einstellung deaktivieren oder Taste AUTO drücken.
Kühlung n
drücken, um die Kühlung einzuschalten.
Die Betätigung wird durch die LED auf der Taste angezeigt. Die Kühlung ist nur bei laufendem Motor und eingeschaltetem Klimatisierungsgebläse funktionsfähig.
erneut drücken, um die Kühlung
auszuschalten.
Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet (trocknet) ab einer bestimmten Außentemperatur.
Dabei kann sich Kondenswasser bilden, das an der Fahrzeugunterseite austritt.
Wenn keine Kühlung oder Trocknung gewünscht wird, die Kühlung aus Gründen der Kraftstoffersparnis ausschalten.
Die aktivierte Kühlung kann einen Autostopp verhindern.
Im Display wird Eco angezeigt, wenn die Kühlung deaktiviert ist.
Umluftbetrieb
einmal drücken, um den manuellen
Umluftbetrieb zu aktivieren.
Warnung |
Das eingeschaltete Umluftsystem
vermindert den Luftaustausch. Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt die Luftfeuchtigkeit zu, die Scheiben können von innen beschlagen. Die Qualität der Innenraumluft nimmt mit der Zeit ab, dies kann bei den Fahrzeuginsassen zu Ermüdungserscheinungen führen. |
Klimatisierung bei stehendem Motor
Bei ausgeschalteter Zündung kann die noch im System vorhandene Wärme bzw. Kälte zur Klimatisierung des Innenraums genutzt werden.
Zuheizer
Elektrische Zusatzheizung
Quickheat ist eine elektrische Zusatzheizung, mit der die Fahrgastzelle automatisch schneller aufgeheizt werden kann.
Die elektronische Klimatisierungsautomatik des Opel Mokka A (2012–2021) vereinfacht die Temperaturregelung erheblich. Durch den AUTO-Modus passen sich Luftverteilung und Gebläsestärke automatisch an – für konstanten Komfort bei jedem Wetter.
Die Funktionen wie getrennte Temperaturwahl für Fahrer und Beifahrer, Schnellheizung durch „Quickheat“ und automatische Enteisung stellen sicher, dass die Klimatisierung jederzeit optimal funktioniert. Der Systemstatus wird übersichtlich im Info-Display angezeigt.
Wie kann ich die manuelle Steuerung wieder auf Automatikbetrieb zurücksetzen?
Einfach die AUTO-Taste drücken – damit werden manuelle Anpassungen überschrieben und das System reguliert sich selbstständig.
Beeinflusst die eingeschaltete Klimaanlage den Stopp-Start-Automatismus?
Ja, bei aktiver Kühlung oder bestimmten Einstellungen wird der automatische Motorstopp vorübergehend deaktiviert, um die Komfortfunktionen aufrechtzuerhalten.
Toyota RAV4. Blinkerhebel. Feststellbremse. Hupe. DPF (Dieselpartikelfilter-System)/
DPNR (System zur Reduktion
von NOx-Dieselpartikeln).
Blinkerhebel
Betätigung
Rechts abbiegen
Spurwechsel auf die rechte Spur
(den Hebel drücken und auf halbem
Weg loslassen)
Die rechten Blinker blinken 3-mal.
Spurwechsel auf di ...
Toyota RAV4. Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss
Falls ein Abschleppen erforderlich wird, empfehlen wir, das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt, einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüste ...