Der Opel Mokka A J13 (2012–2021) bietet durchdachte Kopfstützensysteme für jede Körpergröße und Sitzposition. Mit individuell einstellbarer Höhe und dreifacher Horizontalverstellung im Vorderbereich sorgen die Kopfstützen für maximale Sicherheit und Komfort. Die intuitive Handhabung ermöglicht schnelle Anpassung je nach Fahrerstatur. Auch die Rücksitze sind mit höhenverstellbaren Kopfstützen ausgestattet, die den Schutz bei einem Seitenaufprall deutlich erhöhen. Einfache Bedienung und klare Verriegelungsmechanismen machen die Konstruktion besonders benutzerfreundlich – ein weiteres Beispiel für Opels Fokus auf Ergonomie und Schutz.
Position
Warnung |
Nur mit richtig eingestellter Kopfstütze fahren. |
Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes abschließen.
Ist dies bei sehr großen Personen nicht möglich, höchste Position einstellen, bei sehr kleinen Personen tiefste Position.
Einstellung
Kopfstützen der Vordersitze
Höheneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen.
Zum Absenken die Verriegelung (1) drücken und die Kopfstütze nach unten drücken.
Ausbau
Kopfstütze ganz nach oben ziehen.
Verriegelungen (1) und (2) gleichzeitig drücken.
Kopfstütze nach oben ziehen.
Horizontale Einstellung
Für die Horizontaleinstellung Kopfstütze nach vorne ziehen. Sie rastet in drei Positionen ein.
Zum Zurückstellen in die hintere Position die Kopfstütze ganz nach vorn ziehen und loslassen.
Kopfstützen der Rücksitze
Höheneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen.
Zum Absenken die Verriegelung (1) drücken und die Kopfstütze nach unten drücken.
Ausbau
Kopfstütze ganz nach oben ziehen.
Verriegelungen (1) und (2) gleichzeitig drücken.
Kopfstütze nach oben ziehen.
Die Kopfstützen des Opel Mokka A J13 wurden für maximale Sicherheit und Komfort entwickelt. Durch ihre vertikale und horizontale Verstellbarkeit lassen sie sich optimal an jede Körpergröße und Sitzposition anpassen – besonders wichtig für die Vermeidung von Nackenverletzungen bei Unfällen.
Die einfache Bedienlogik mit klaren Verriegelungspunkten und die robuste Konstruktion gewährleisten zuverlässige Funktionalität. Sowohl Fahrer als auch Beifahrer profitieren von ergonomisch gestalteten Kopfstützen, die sich in drei Raststellungen fixieren lassen.
Wie sollte die Kopfstütze korrekt eingestellt sein?
Die Oberkante der Kopfstütze sollte sich auf gleicher Höhe mit der Oberkante des Kopfes befinden. Bei sehr großen Personen höchste Position wählen.
Können Kopfstützen ausgebaut werden?
Ja, durch gleichzeitiges Drücken der Verriegelungen (1) und (2) lässt sich die Kopfstütze vollständig herausziehen.
Renault Captur. Technische Daten
Fahrzeugtypenschild
Die Daten auf der Seite des Motor-Typenschilds
sind bei jeglichem Schriftverkehr
anzugeben.
Das Vorhandensein und der Ort der Informationen
sind vom Fahrzeug abh ...
Renault Captur. Vorrichtungen zum seitenaufprallschutz. Zusätzliche Rückhaltesysteme.
Vorrichtungen zum seitenaufprallschutz
Airbagsseitlich
Beide Vordersitze können mit einem Seitenairbag
ausgestattet werden. Er befindet sich
am Sitz jeweils auf der Türseite und bietet
S ...