Der Opel Mokka A J13 überzeugt mit vielseitiger Kraftstoffkompatibilität für Otto- und Diesel-Motoren. Für Benziner empfiehlt sich bleifreier Kraftstoff nach EN 228 bzw. E10-Qualität, während Dieselmotoren optimal mit EN 590 konformen Kraftstoffen betrieben werden. Dies sichert Leistung, Effizienz und schützt den Motor vor vorzeitiger Abnutzung. Die klare Warnung vor metallhaltigen Zusatzstoffen sowie minderwertigen Kraftstoffen schützt die Fahrzeuggarantie und gewährleistet maximale Lebensdauer. Wer auf Umweltfreundlichkeit und optimale Motorperformance setzt, trifft mit dem Opel Mokka A eine verlässliche Wahl – auch für Langstrecken und anspruchsvolle Wetterbedingungen.
Nur bleifreien Kraftstoff verwenden, der Europanorm EN 228 oder E DIN 51626-1 oder einer gleichwertigen Bestimmung entspricht.
Der Motor kann mit E10-Kraftstoff betrieben werden, der diese Normen erfüllt.
E10-Kraftstoff enthält bis zu 10 % Bioethanol.
Kraftstoffe mit der empfohlenen Oktanzahl verwenden. Wird Kraftstoff mit einer zu kleinen Oktanzahl verwendet, kann dies die Motorleistung und das Drehmoment beeinträchtigen, und der Kraftstoffverbrauch erhöht sich geringfügig.
Achtung |
Verwenden Sie keine Kraftstoffe
oder Kraftstoffzusätze, die Metallverbindungen
enthalten, wie Kraftstoffzusätze
auf Manganbasis. Dies kann zu Motorschäden führen. |
Achtung |
Die Verwendung von Kraftstoff, der nicht EN 228, E DIN 51626-1 oder gleichartigen Spezifikationen entspricht, kann zu Ablagerungen oder Schäden am Motor führen und Ihre Garantieansprüche einschränken. |
Achtung |
Kraftstoff mit zu kleiner Oktanzahl kann zu unkontrollierter Verbrennung und zu Schäden am Motor führen. |
Nur Dieselkraftstoff nach EN 590 verwenden.
In Ländern außerhalb der Europäischen Union Euro-Diesel-Kraftstoff mit einem Schwefelgehalt unter 50 ppm verwenden
Achtung |
Die Verwendung von Kraftstoff, der nicht EN 590 oder gleichartigen Spezifikationen entspricht, kann zu Leistungsverlust des Motors, erhöhtem Verschleiß oder Schäden am Motor und Garantieverlust führen. |
Kein Marinedieselöl, Heizöl, Aquazole oder ähnliches Diesel-Wasser- Gemisch verwenden. Es ist nicht zulässig, Dieselkraftstoffe zur Verdünnung mit Kraftstoffen für Otto-Motoren zu vermischen.
Im Opel Mokka A I Gen (J13, 2012–2021) gelten klare Spezifikationen für die Nutzung von Otto- und Dieselkraftstoffen. Für Benzinmotoren sind bleifreie Kraftstoffe nach EN 228 oder E DIN 51626-1, inklusive E10 mit bis zu 10 % Bioethanol, zugelassen. Die Oktanzahl ist entscheidend – eine zu niedrige kann Motorleistung und Verbrauch negativ beeinflussen. Kraftstoffzusätze mit Metallverbindungen sind unbedingt zu vermeiden, da sie Motorschäden verursachen können.
Dieselmotoren dürfen ausschließlich mit Kraftstoffen nach EN 590 betrieben werden. In Nicht-EU-Ländern wird ein Euro-Diesel mit maximal 50 ppm Schwefelgehalt empfohlen. Marinediesel, Heizöl oder Wasser-Diesel-Gemische sind verboten. Eine Mischung mit Benzin ist ebenfalls nicht zulässig.
Opel Mokka. Reifendruck- Kontrollsystem
Das Reifendruck-Kontrollsystem
(TPMS) überprüft den Druck aller vier
Reifen einmal pro Minute, sobald die
Fahrzeuggeschwindigkeit einen bestimmten
Grenzwert überschreitet.
...
Kia Sportage. Airbag-Warnleuchte. Komponenten und Funktionen des SRS-Rückhaltesystems.
Airbag-Warnleuchte
Die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument
soll Sie warnen, wenn mögliche
Probleme mit Ihren Airbags - SRSSystem
(ergänzendes Rückhaltesystem)
- auftreten.
...