SUV Autos Betriebsanleitungen
Opel Mokka: Reifendruck- Kontrollsystem - Räder und Reifen - Fahrzeugwartung

Opel Mokka: Reifendruck- Kontrollsystem

Der Opel Mokka A I Gen punktet mit einem hochmodernen Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS), das automatisch alle vier Reifen überwacht. Die Anzeige im Informationsmenü des Fahrzeugs erlaubt sekundengenaue Updates und präzise Warnungen bei Druckverlust. Besonders hilfreich: die Sensoren erkennen Temperaturunterschiede und passen die Werte dynamisch an. Mit Funktionen wie Beladungsanpassung, Sensorabgleich und individueller TPMS-Identifikation zeigt sich das System als technisches Highlight. Fahrer profitieren von hoher Sicherheit bei Langstrecken, Stadtverkehr und wechselnden Wetterlagen. Wer seinen Reifendruck nicht dem Zufall überlassen möchte, trifft hier eine zukunftsorientierte Entscheidung.

Das Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) überprüft den Druck aller vier Reifen einmal pro Minute, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit einen bestimmten Grenzwert überschreitet.

Achtung

Das Reifendruck-Kontrollsystem warnt lediglich vor niedrigem Reifendruck und stellt keinen Ersatz für die regelmäßige Reifenwartung durch den Fahrer dar.

Alle Räder müssen mit Drucksensoren ausgestattet sein und die Reifen müssen den vorgeschriebenen Reifendruck aufweisen.

Hinweis In Ländern, in denen das Reifendruck- Kontrollsystem gesetzlich vorgeschrieben ist, wird bei Verwendung von Rädern ohne Drucksensoren die Typgenehmigung ungültig.

Die aktuellen Reifendrücke können im Fahrzeug Informationsmenü im Driver Information Center (DIC) angezeigt werden.

Das Menü kann über die Tasten auf dem Blinkerhebel aufgerufen werden.

Opel Mokka. Reifendruck- Kontrollsystem

Auf MENU drücken, um Fahrzeug Informationsmenü auszuwählen.

Opel Mokka. Reifendruck- Kontrollsystem

Reifendruck-Kontrollsystem durch Drehen des Einstellrädchens wählen.

Systemstatus und Druckwarnungen werden durch eine Meldung und gleichzeitiges Blinken des betreffenden Reifens im DIC angezeigt.

Opel Mokka. Reifendruck- Kontrollsystem

Wenn niedriger Reifendruck erkannt wird, wird dies durch die Kontrollleuchte gemeldet.

Wenn aufleuchtet, so bald wie möglich anhalten und Reifen auf den empfohlenen Druck befüllen.

Wenn 60 bis 90 Sekunden lang blinkt und dann mit Dauerlicht aufleuchtet, liegt ein Fehler im System vor. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.

Nach dem Aufpumpen muss das Fahrzeug unter Umständen gefahren werden, um die Reifendrücke im Driver Information Center zu aktualisieren.

Während dieser Zeit kann aufleuchten.

Wenn bei niedrigeren Temperaturen aufleuchtet und während der Fahrt nach einiger Zeit erlischt, weist dies auf einen möglicherweise nachlassenden Reifendruck hin. Reifendruck prüfen.

Fahrzeugmeldungen.

Wenn der Reifendruck verringert oder erhöht werden soll, Zündung ausschalten.

Nur Räder mit Reifendrucksensoren montieren. Andernfalls wird der Reifendruck nicht korrekt angezeigt und leuchtet durchgehend.

Das Reserverad verfügt über keine Drucksensoren. Für diese Räder ist das Reifendruck-Kontrollsystem nicht aktiv. Kontrollleuchte leuchtet auf.

Für die übrigen drei Räder ist das System weiterhin in Betrieb.

Der Gebrauch im Handel erhältlicher flüssiger Reifenreparatursets kann zu Funktionsstörungen des Systems führen. Es dürfen vom Hersteller zugelassene Reparatursätze verwendet werden.

Externe Funkanlagen mit hoher Leistung können das Reifendruck- Kontrollsystem stören.

Jedes Mal, wenn die Reifen ersetzt werden, müssen die Sensoren des Reifendruck-Kontrollsystems demontiert und gewartet werden. Beim verschraubten Sensor den Ventilkörper und den Dichtring ersetzen. Beim geclipsten Sensor den kompletten Ventilschaft ersetzen.

Beladungszustand des Fahrzeugs

Passen Sie den Reifendruck gemäß dem Reifenhinweisschild bzw. der Reifendrucktabelle an den Beladungszustand an, und wählen Sie im Menü Reifenbelastung im DIC, Fahrzeug Informationsmenü die entsprechende Einstellung aus.

Opel Mokka. Beladungszustand des Fahrzeugs

Auswählen:

  •  Leicht für Komfort-Reifendruck mit bis zu 3 Insassen
  •  Eco für Eco-Reifendruck mit bis zu 3 Insassen
  •  Max bei voller Beladung

TPMS-Sensorabgleich

Jeder TPMS-Sensor hat einen eindeutigen Identifizierungscode. Nach einem Umsetzen der Reifen oder dem Austausch des kompletten Radsatzes und nach einem Austausch eines oder mehrerer TPMS-Sensoren muss der ID-Code der neuen Rad-/Reifenposition neu zugeordnet werden. Der TPMS-Sensorabgleich sollte außerdem nach dem Austausch des Reserverads gegen einen normalen Reifen mit TPMS-Sensor erfolgen.

Die Störungsleuchte und die Warnmeldung oder der Code sollten beim nächsten Zündzyklus erlöschen. Die Sensoren werden mit einem TPMSAnlernwerkzeug mit den Reifen-/ Radpositionen in der folgenden Reihenfolge abgeglichen: Vorderrad links, Vorderrad rechts, Hinterrad rechts und Hinterrad links.

Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt. Die Abstimmung der ersten Reifen-/Radposition dauert zwei Minuten, die Abstimmung aller vier Reifen-/Radpositionen insgesamt fünf Minuten. Wenn der Vorgang länger dauert, wird die Abstimmung abgebrochen und Sie müssen wieder von vorne beginnen.

Schritte des TPMS-Sensorabgleichs:

  1.  Betätigen Sie die Feststellbremse; stellen Sie bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den Wählhebel auf P.
  2.  Zündung einschalten.
  3.  MENU am Blinkerhebel drücken, um das Fahrzeug Informationsmenü im DIC auswählen.
  4.  Blättern Sie mit dem Daumenrad zum Reifendruckmenü.
  5.  Auf SET/CLR drücken, um den Sensorabgleich zu starten. Eine Meldung wird eingeblendet, die eine Bestätigung des Vorgangs anfordert.
  6.  Erneut auf SET/CLR drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Zwei Huptöne bestätigen, dass sich der Empfänger im Anlernmodus befindet.
  7. Beginnen Sie mit dem Vorderrad auf der linken Seite.
  8.  Das Anlernwerkzeug in der Nähe des Ventilschafts gegen die Reifenflanke halten. Dann die Taste drücken, um den TPMS-Sensor zu aktivieren. Ein Hupsignalton bestätigt, dass der Identifizierungscode des Sensors auf diese Reifen- und Radposition abgestimmt wurde.
  9. Zum Vorderrad auf der rechten Seite gehen und den Vorgang in Schritt 8 wiederholen.
  10.  Zum Hinterrad auf der rechten Seite gehen und den Vorgang in Schritt 8 wiederholen.
  11.  Zum linken Hinterrad gehen und den Vorgang in Schritt 8 wiederholen.

    Zwei Huptöne melden, dass der Identifizierungscode auf das Hinterrad auf der Fahrerseite abgestimmt und die Abstimmung der TPMS-Sensoren abgeschlossen wurde.

  12.  Zündung ausschalten.
  13. Alle vier Reifen mit dem empfohlenen Reifendruck gemäß Reifendruckaufkleber aufpumpen.
  14.  Stellen Sie sicher, dass der Reifenladestatus gemäß dem ausgewählten Druck eingestellt ist.

Temperaturabhängigkeit

Der Reifendruck ist von der Temperatur des Reifens abhängig. Während der Fahrt erhöhen sich Reifentemperatur und Reifendruck.

Der im DIC angezeigte Wert für den Reifendruck ist der tatsächliche Reifendruck.

Daher ist es wichtig, den Reifendruck mit kalten Reifen zu

Das Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) des Opel Mokka A I Gen (2012–2021) ist ein intelligentes Sicherheitsmerkmal, das kontinuierlich alle vier Reifen überwacht. Reifendruckwerte lassen sich bequem im Driver Information Center anzeigen und bei Bedarf gezielt anpassen – inklusive Beladungszustandseinstellungen.

Bei niedrigem Druck oder Systemfehlern erfolgt eine visuelle und akustische Warnmeldung, sodass Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können. Die Integration gesetzlicher Anforderungen in bestimmten Ländern wurde ebenfalls berücksichtigt.

Häufige Fragen

Kann ich das TPMS nach einem Räderwechsel selbst neu kalibrieren?
Ja, über das Fahrzeugmenü mit einem speziellen Anlernwerkzeug lassen sich die Sensorpositionen korrekt zuordnen.

Warum leuchtet die Reifendruck-Warnleuchte nach einem Kälteeinbruch?
Sinkende Temperaturen verringern den Luftdruck – eine Kontrolle und gegebenenfalls Anpassung ist dann notwendig.

Andere Materialien:

Peugeot 2008. Front-Airbags. Seiten-Airbags. Kopf-Airbags. Empfehlungen.
Front-Airbags System, das bei einem starken Frontalaufprall Fahrer und Beifahrer schützt und die Verletzungsgefahr im Kopf- und Brustbereich vermindert. Auf der Fahrerseite ist der Airba ...

Peugeot 2008. Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
Dieses Symbol weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin. Manuelle Klimaanlage Ein Stellen Sie die Betätigungen fü ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0137