Das Beifahrer-Airbag-System muss deaktiviert werden, wenn auf diesem Sitz ein Kindersicherheitssystem angebracht werden soll. Der Seiten- Airbag und der Kopf-Airbag, die Gurtstraffer und alle Fahrer-Airbag- Systeme bleiben weiterhin aktiv.
Das Beifahrer-Airbag-System kann mit dem Schlüssel über einen Schalter an der rechten Seite der Instrumententafel deaktiviert werden.
Die Stellung mit Hilfe des Zündschlüssels wählen:
= Beifahrer-Airbags sind
abgeschaltet
und lösen bei einer
Kollision nicht aus. Kontrollleuchte
in der Mittelkonsole
leuchtet ununterbrochen.
Es kann ein Kindersicherheitssystem gemäß Tabelle Befestigungsplätze des Kindersicherheitssystems eingebaut werden. Keine erwachsene Person darf auf dem Beifahrersitz Platz nehmen.
= Beifahrer-Airbags sind
eingeschaltet.
Es darf kein Kindersicherheitssystem eingebaut werden.
Gefahr |
Bei aktiviertem Airbag besteht für
ein Kind in einem Kinderrückhaltesystem
auf dem Beifahrersitz
tödliche Verletzungsgefahr. Bei deaktiviertem Airbag besteht für einen Erwachsenen auf dem Beifahrersitz tödliche Verletzungsgefahr. |
Solange die Kontrollleuchte
nicht
aufleuchtet, löst das Beifahrer-Airbag‑System
bei einer Kollision aus.
Status nur bei stehendem Fahrzeug mit ausgeschalteter Zündung ändern.
Der Zustand bleibt bis zur nächsten Änderung erhalten.
Kontrollleuchte für Airbagabschaltung.
Peugeot 2008. Beleuchtungsautomatik
Verschiedene Beleuchtungsfunktionen sind mit
Automatikschaltung erhältlich wie die Optionen:
Nachleuchtfunktion,
Statisches Abbiegelicht,
Einstiegsbeleuchtung,
Tagfahrlicht (Dämme ...
Mazda CX-3. Verringern des Kraftstoffverbrauchs und Umweltschutz
Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeuges
hängt wesentlich von Ihrer Fahrweise und
den Betriebsumständen ab. Verwenden
Sie diese Empfehlungen zur Verringerung
des Kraftstoffverbrauchs und ...