
Die Temperatur-, Service- und Kontrollanzeigen im Opel Mokka A (2012–2021) bieten höchste Transparenz. Die Kühlmittelanzeige schützt vor Motorschäden durch rechtzeitige Warnung bei Überhitzung. Die Ölwechselintervalle werden dynamisch berechnet – abhängig vom Fahrverhalten –, und über verschiedene Displaytypen kommuniziert. Die Kontrollleuchten sind farblich codiert und reichen von rot (Gefahr) bis grün (Status OK). Ergänzt wird das System durch Blinkeranzeigen mit Fehlererkennung – ein weiterer Beweis für Opels Fokus auf Sicherheit und Fahreraufmerksamkeit im Alltag.

Zeigt die Kühlmitteltemperatur an.
links = Motor noch nicht auf Betriebstemperatur
mittig = normale Betriebstemperatur
rechts = Temperatur zu hoch
|
Achtung |
| Wenn die Kühlmitteltemperatur zu
hoch ist, Fahrzeug anhalten und
Motor abstellen. Gefahr eines Motorschadens. Kühlmittelstand überprüfen. |
Das System für die Lebensdauer des Motoröls meldet, wenn Motoröl und Filter gewechselt werden müssen.
Abhängig von den Fahrbedingungen kann das Intervall, in dem ein Öl- und Filterwechsel angezeigt wird, stark schwanken.

Im Uplevel-Display und Uplevel- Kombi-Display wird die restliche Öllebensdauer im Fahrzeug Informationsmenü angezeigt.
Im Midlevel-Display wird die verbleibende
Öllebensdauer durch die Kontrollleuchte
angezeigt. Dazu muss
die Zündung eingeschaltet und der
Motor ausgeschaltet sein.
Menü und Funktion können über die Tasten am Blinkerhebel ausgewählt werden.
Zur Anzeige der restlichen Öllebensdauer:

Auf MENU drücken, um Fahrzeug Informationsmenü auszuwählen.
Das Einstellrad auf Restliche Lebensdauer Öl drehen.
Damit das System richtig funktioniert, muss es bei jedem Ölwechsel zurückgesetzt werden. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Zur Nullstellung Taste SET/CLR drücken. Dazu muss die Zündung eingeschaltet sein, ohne dass der Motor läuft.
Wenn das System eine geringe Öllebensdauer berechnet hat, wird im Driver Information Center (DIC) Motoröl muss demnächst gewechselt werden oder ein Warncode angezeigt.
Motoröl und Filter innerhalb von einer Woche oder nach spätestens 500 km in einer Werkstatt wechseln lassen (je nachdem, was zuerst der Fall ist).
Driver Information Center (DIC).
Serviceinformationen.
Die beschriebenen Kontrollleuchten sind nicht in allen Fahrzeugen enthalten.
Die Beschreibung gilt für alle Instrumentenausführungen.
Je nach Ausstattung können die Kontrollleuchten unterschiedlich positioniert sein. Beim Einschalten der Zündung leuchten die meisten Kontrollleuchten als Funktionstest kurz auf.
Die Farben der Kontrollleuchten bedeuten:
rot = Gefahr, wichtige Erinnerung
gelb = Warnung, Hinweis, Störung
grün = Einschaltbestätigung
blau = Einschaltbestätigung
weiß = Einschaltbestätigung
Kontrollleuchten am Instrument

Kontrollleuchten in der Mittelkonsole

leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet kurz
Das Parklicht ist eingeschaltet.
Blinken
Ein Blinker bzw. der Warnblinker ist eingeschaltet.
Schnelles Blinken: Defekt eines Blinkers oder der dazugehörigen Sicherung, Defekt eines Blinkers am Anhänger.
Glühlampen auswechseln, Sicherungen.
Blinker.
Die Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Opel Mokka A I Gen hilft, Motorschäden effektiv zu vermeiden. Durch die visuelle Einteilung in kalt, betriebsbereit und überhitzt wird dem Fahrer eine schnelle Einschätzung des Motorzustands ermöglicht – inklusive Warnhinweisen bei kritischer Temperatur.
Die Serviceanzeige rundet das Kapitel ab: Sie informiert über die verbleibende Lebensdauer des Motoröls und hilft, Wartungsintervalle nicht zu verpassen. Durch die intuitive Menüführung im Driver Information Center lässt sich das System einfach zurücksetzen oder prüfen.
Kontrollleuchten in verschiedenen Farben unterstützen den Fahrer bei der schnellen Fehlererkennung. Ob Blinkerdefekt oder kritischer Ölstand – das klare Farbsystem vereinfacht die Diagnose und trägt zur aktiven Fahrzeugsicherheit bei.
Toyota RAV4. Verwendung von Klimaanlage
und Scheibenheizung. Heckscheiben- und
Außenspiegel- heizung. Frontscheibenwischer-Enteiser. Zusatzheizung.
Heckscheiben- und
Außenspiegel- heizung
Diese Funktionen (falls vorhanden) dienen zum Entfernen von
Beschlag von der Heckscheibe und zum Entfernen von Regentropfen,
Tau oder Frost von den Au& ...
Peugeot 2008. Abklemmen der Batterie. Entlastung der
Batterie.
Abklemmen der Batterie
Zum Halten von ausreichendem Ladeniveau, um das
Anlassen des Motors zu ermöglichen, wird empfohlen
die Batterie bei sehr langem Stillstand abzuklemmen.
Vor dem Abklemm ...