
Der Spurhalteassistent des Opel Mokka A (2012–2021) sorgt für erhöhte Fahrspurtreue bei Geschwindigkeiten über 56 km/h. Mithilfe einer Frontkamera erkennt das System Fahrbahnmarkierungen und warnt bei unbeabsichtigtem Verlassen der Spur. Optische und akustische Signale halten den Fahrer aktiv im Geschehen – besonders wertvoll bei längeren Autobahnfahrten. Die intelligente Logik verhindert Fehlwarnungen bei aktivem Lenken, Bremsen oder Blinken. Das System funktioniert zuverlässig unter normalen Sichtbedingungen und unterstützt den Fahrer dabei, die Spur zu halten – ideal für alle, die sich mehr Sicherheit und Assistenz im täglichen Fahrbetrieb wünschen.
Der Spurhalteassistent beobachtet über eine Frontkamera die Markierungen der Fahrspur, in der sich das Fahrzeug befindet. Das System erkennt Spurwechsel und warnt den Fahrer bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel durch optische und akustische Signale.
Kriterien für das Erkennen eines unbeabsichtigten Spurwechsels sind:
Wenn der Fahrer aktiv handelt, wird keine Warnung ausgegeben.
Aktivierung

Der Spurhalteassistent wird durch Drücken auf ) aktiviert. Die erleuchtete LED in der Taste zeigt an, dass das System eingeschaltet ist. Wenn die Kontrollleuchte ) im Instrument grün leuchtet, ist das System betriebsbereit.
Das System arbeitet nur bei Fahrzeuggeschwindigkeiten von mehr als 56 km/h und wenn Spurmarkierungen vorhanden sind.
Wenn das System einen unbeabsichtigten Spurwechsel erkennt, schaltet die Kontrollleuchte ) auf gelb und blinkt. Gleichzeitig wird ein Warnton aktiviert.

Deaktivierung
Durch Drücken auf ) wird das System deaktiviert. Die LED an der Taste erlischt.
Bei Geschwindigkeiten unter 56 km/h ist das System nicht anwendbar.
Störung
Der Spurhalteassistent kann unter folgenden Bedingungen nicht einwandfrei arbeiten:
Das System funktioniert nur, wenn Fahrstreifenmarkierungen erkannt werden.
Der Spurhalteassistent des Opel Mokka A I Gen steigert die passive Sicherheit durch aktive Überwachung der Fahrspurgrenzen. Das System analysiert mithilfe einer Frontkamera die Spurmarkierungen und erkennt unbeabsichtigte Spurwechsel bei Geschwindigkeiten ab 56 km/h – solange der Fahrer keine aktiven Steuerimpulse wie Blinken oder Lenken ausführt.
Im Falle einer Spurabweichung ertönt ein akustisches Signal, begleitet von einer visuellen Warnung im Cockpit. Die LED zeigt den Systemstatus, während sich die Funktion über eine Taste am Armaturenbrett manuell aktivieren oder deaktivieren lässt.
Warum wird der Spurhalteassistent manchmal nicht aktiviert?
Das System funktioniert nur bei erkannter Fahrspur und über 56 km/h. Verschmutzte Windschutzscheiben oder schlechte Witterung können die Erkennung verhindern.
Wird der Assistent bei aktivem Blinker trotzdem ausgelöst?
Nein, das System erkennt bewusstes Spurverlassen durch Blinken und unterdrückt in solchen Fällen die Warnsignale.
Renault Captur. Deaktivierung/Aktivierung des Beifahrerairbags
Deaktivieren der Beifahrerairbagss vorne
Um einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz
montieren zu können, müssen Sie unbedingt
die zusätzlichen Rückhaltesysteme
für den ...
Mazda CX-3. Einfahren. Verringern des Kraftstoffverbrauchs und Umweltschutz. Gefahrensituationen. Bodenmatte.
Einfahren
Ein Einfahren ist nicht notwendig, aber für
eine optimale Leistung, Wirtschaftlichkeit
und Lebensdauer des Fahrzeuges sollten
Sie während der ersten 1000 Kilometer die
folgende ...