Mit dem Opel Mokka A J13 gelingt die Starthilfe auch bei entladener Batterie sicher und effizient. Dank klarer Anleitung zum Anschluss der Starthilfekabel und speziellen Sicherheitsmaßnahmen wie Schutzkleidung und ausreichendem Abstand zur Batterie, bleibt der Vorgang kontrolliert und risikoarm. Die Warnungen vor Berührung mit Schwefelsäure oder Funkenbildung unterstreichen die technische Sorgfalt des Systems. Das Fahrzeug empfiehlt zudem eine definierte Reihenfolge beim Anschließen und Abnehmen der Kabel sowie den Einsatz elektrischer Verbraucher nach dem Start, um Spannungsspitzen zu vermeiden. Für alle, die sich auf eine strukturierte und sichere Starthilfe verlassen wollen, bietet der Opel Mokka A praxisnahe Unterstützung – ganz ohne komplizierte Technik.
Motor nicht mit einem Schnelllader anlassen.
Bei entladener Batterie Motor mit Starthilfekabeln und der Batterie eines anderen Fahrzeugs starten.
Warnung |
Das Anlassen mit Starthilfekabeln
muss mit äußerster Vorsicht geschehen. Jede Abweichung von der folgenden Anleitung kann zu Verletzungen oder Beschädigungen durch Explosion der Batterien und zu Beschädigung der elektrischen Anlagen an beiden Fahrzeugen führen. |
Warnung |
Berührung der Batterie mit Augen, Haut, Textilien und lackierten Oberflächen vermeiden. Die Batterie enthält Schwefelsäure, die bei direkter Berührung Verletzungen und Sachschäden verursachen kann. |
Reihenfolge für das Anschließen der Kabel:
So weit wie möglich von der entladenen Batterie entfernt anschließen, jedoch mindestens 60 cm.
Die Kabel so führen, dass sie nicht von sich drehenden Teilen im Motorraum erfasst werden können.
Starten des Motors:
Scheinwerfer, heizbare Heckscheibe) am Starthilfe erhaltenden Fahrzeug einschalten.
Die Starthilfe-Anleitung für den Opel Mokka A I Gen (J13, 2012–2021) enthält präzise Schritte zur sicheren Verbindung der Batteriepole und Massepunkte. Die Verwendung isolierter Kabel mit passendem Querschnitt sowie der richtige Abstand zur Batterie schützen vor elektrischen Schäden.
Auch das Einschalten elektrischer Verbraucher nach erfolgreichem Start gehört zur Technik – sie helfen, Spannungsspitzen zu vermeiden. Die Hinweise zur Reihenfolge beim Abklemmen garantieren zusätzliche Sicherheit beim Abschluss des Vorgangs.
Vor allem bei winterlichen Temperaturen und gefrorenen Batterien ist Vorsicht geboten – auftauen vor dem Anklemmen. Mit dieser Anleitung bleibt der Opel Mokka auch im Ernstfall startklar.
Kia Sportage. Bremswirkung bei scharfen
Kurven.. Auswahl der Betriebsart des Verteilergetriebes für den Allradantrieb.
Bremswirkung bei scharfen
Kurven.
ACHTUNG - Allradantrieb
Bei scharfen Kurven auf Pflaster bei
niedriger Geschwindigkeit verschlechtert
ein Allradantrieb die
Lenkungseigenschaften.
Der Bremseffe ...
Mazda CX-3. Vorsichtsmaßnahmen für Kinderrückhaltesysteme
Für Kinder muss unbedingt ein Kinderrückhaltesystem verwendet werden.
Mazda empfi ehlt, ein Original-Mazda-Kinderrückhaltesystem oder ein anderes
Kinderrückhaltesystem zu verwe ...