SUV Autos Betriebsanleitungen
Opel Mokka: Radwechsel. Reserverad. - Räder und Reifen - Fahrzeugwartung

Opel Mokka: Radwechsel. Reserverad.

Der Opel Mokka A (I Gen, 2012–2021) überzeugt mit klar strukturierten Hinweisen zum Radwechsel und einem gut durchdachten Reserveradsystem. Ob standardmäßig mit einem Reserverad oder einem Reifenreparaturset ausgestattet – das Fahrzeug bietet beide Optionen je nach Ausstattung. Die sichere Anwendung des Wagenhebers und die empfohlene Anzugsdrehmoment von 140 Nm garantieren Stabilität beim Radtausch. Praktisch ist auch die Möglichkeit, ein beschädigtes Rad mit einem Gurt sicher im Laderaum zu verstauen. Die Hinweise zur Laufrichtung des Reifens sowie die empfohlene Höchstgeschwindigkeit beim Notrad-Einsatz machen den Opel Mokka A zu einem wartungsfreundlichen Fahrzeug mit Fokus auf Sicherheit und Fahrverhalten – selbst bei ungeplanten Zwischenfällen.

Radwechsel

Einige Fahrzeuge sind statt mit einem Reserverad mit einem Reifenreparaturset ausgestattet.

Folgende Vorbereitungen treffen und Hinweise beachten:

  •  Fahrzeug auf waagrechtem, ebenem, festem und rutschsicherem Untergrund parken. Vorderräder gerade stellen.
  •  Parkbremse anziehen, ersten Gang oder Rückwärtsgang bzw. P einlegen.
  •  Reserverad herausnehmen.
  •  Niemals mehrere Räder gleichzeitig wechseln.
  •  Wagenheber nur im Falle einer Reifenpanne verwenden; nicht beim Reifenwechsel von Winter- auf Sommerreifen oder umgekehrt.
  •  Der Wagenheber ist wartungsfrei.
  •  Bei weichem Untergrund eine stabile, maximal 1 cm dicke Unterlage unter den Wagenheber legen.
  •  Vor dem Verwenden des Wagenhebers alle schweren Gegenständige aus dem Fahrzeug entfernen.
  •  Im angehobenen Fahrzeug dürfen sich keine Personen oder Tiere aufhalten.
  •  Nicht unter das angehobene Fahrzeug kriechen.
  •  Angehobenes Fahrzeug nicht starten.
  •  Vor Montieren des Rades Radmuttern und Gewinde mit einem sauberen Tuch reinigen.

Warnung

Radschraube, Radmutter und Kegel der Radmutter nicht mit Fett schmieren.
  1. Radmutternkappen mit Schraubendreher lösen und abnehmen.

    Die Radabdeckung abziehen.

Opel Mokka. Radwechsel

  1. Radschraubenschlüssel herausklappen und sicherstellen, dass er gut sitzt. Jede Radmutter um eine halbe Drehung lösen.

Opel Mokka. Radwechsel

  1. Sicherstellen, dass der Wagenheber richtig unter dem entsprechenden Ansatzpunkt ausgerichtet ist.

    Je nach Ausrüstung, zuerst die Abdeckungen von den Ansatzpunkten entfernen.

  2.  Wagenheber auf die erforderliche Höhe einstellen. Direkt unter dem Wagenheberaufnahmepunkt so positionieren, dass er nicht abrutschen kann. Radschlüssel ansetzen und den korrekt ausgerichteten Wagenheber hochkurbeln, bis das Rad vom Boden abhebt.

Opel Mokka. Radwechsel

  1. Radmuttern herausdrehen.
  2.  Rad wechseln. Reserverad.
  3.  Radmuttern eindrehen.
  4.  Fahrzeug absenken und Wagenheber entfernen.
  5.  Radschraubenschlüssel ansetzen und sicherstellen, dass er gut sitzt. Alle Muttern über Kreuz festziehen.

    Das Anzugsdrehmoment beträgt 140 Nm.

  6.  Vor der Montage Ventilöffnung in der Radabdeckung mit dem Reifenventil abgleichen.

    Radmutterkappen montieren.

    Radzierkappe auf Leichtmetallrädern anbringen.

  7.  Bei Modellen mit Schwellerverkleidung Abdeckung am Ansatzpunkt anbringen.
  8.  Abmontiertes Rad und Wagenwerkzeug verstauen.
  9.  Reifendruck des montierten Reifens und auch das Anzugsmoment der Radmuttern so bald wie möglich überprüfen.

Den defekten Reifen möglichst bald ersetzen oder reparieren lassen.

Anhebestelle für Hebebühne

Opel Mokka. Anhebestelle für Hebebühne

Position des hinteren Arms der Hebebühne mittig unter der Aussparung im Schweller.

Opel Mokka. Anhebestelle für Hebebühne

Anhebestelle für vorderen Arm der Hebeplattform am Unterboden.

Reserverad

Einige Fahrzeuge sind statt mit einem Reserverad mit einem Reifenreparaturset ausgestattet.

Bei der Montage eines Reserverads, das sich von den anderen Rädern unterscheidet, ist dieses Reserverad als Notrad zu betrachten und es müssen die entsprechenden Geschwindigkeitsbeschränkungen eingehalten werden, auch wenn am Rad kein entsprechender Hinweis angebracht ist.

Nehmen Sie Kontakt zu einer Werkstatt auf, um Informationen zur anwendbaren Geschwindigkeitsbeschränkung zu erhalten.

Das Reserverad hat eine Stahlfelge.

Achtung

Die Verwendung eines Reserverads zusammen mit Winterreifen oder eines Reserverads, das kleiner ist als die anderen Räder, kann das Fahrverhalten beeinträchtigen.

Den defekten Reifen möglichst bald austauschen.

Opel Mokka. Reserverad

Das Reserverad befindet sich im Laderaum unter der Abdeckung des Laderaumbodens.

Es ist mit einer Flügelmutter befestigt.

Verstauen eines beschädigten vollwertigen Rads im Laderaum

Die Reserveradmulde ist nicht für Reifen einer anderen Größe als das Reserverad ausgelegt

Opel Mokka. Verstauen eines beschädigten vollwertigen Rads im Laderaum

Ein beschädigtes vollwertiges Rad muss im Laderaum untergebracht und mit einem Gurt gesichert werden.

Wagenwerkzeug. Sichern des Rads:

  1.  Das Rad in der Mitte des Laderaums ablegen.
  2.  Das Schlaufenende des Gurtes durch die Zurröse auf einer Seite führen.
  3.  Das Hakenende des Gurtes durch das Schlaufenende führen und ziehen, bis der Gurt sicher an der Verzurröse befestigt ist.

Opel Mokka. Verstauen eines beschädigten vollwertigen Rads im Laderaum

  1. Den Gurt wie in der Abbildung gezeigt durch die Radspeichen führen.
  2.  Den Haken an der gegenüberliegenden Verzurröse befestigen.
  3.  Den Gurt straffen und mit dem Verschluss sichern.

Gefahr

Beim Transportieren eines Rads im Laderaum müssen die Rücksitzlehnen in der aufrechten Position eingerastet sein.

Notrad

Achtung

Die Verwendung des Notrads kann das Fahrverhalten beeinträchtigen.

Den defekten Reifen möglichst bald ersetzen oder reparieren lassen.

Nur ein Notrad montieren. Nicht schneller als 80 km/h fahren. Kurven langsam fahren. Kein Dauereinsatz.

Bei einem platten Hinterrad während des Abschleppens eines anderen Fahrzeugs das Notrad vorne anbringen und das vollwertige Rad hinten.

Schneeketten.

Reserverad mit Laufrichtung

Reifen nach Möglichkeit mit vorgeschriebener Laufrichtung so montieren, dass sie in Fahrtrichtung abrollen.

Die Laufrichtung ist anhand eines Symbols (z. B. Pfeil) an der Reifenflanke erkennbar.

Bei entgegen der Laufrichtung montierten Rädern gilt:

  •  Das Fahrverhalten kann beeinträchtigt sein. Den defekten Reifen möglichst bald ersetzen oder reparieren lassen.
  •  Bei Nässe und Schnee besonders vorsichtig fahren.

Der Radwechselprozess im Opel Mokka A (2012–2021) ist strukturiert und sicherheitsorientiert aufgebaut. Die Hinweise zur Untergrundbeschaffenheit, Positionierung des Wagenhebers und der Kreuzweise-Anzug der Radmuttern verdeutlichen die hohe Praxisnähe des Konzepts.

Das Reserverad im Gepäckraum ist clever verstaut und bietet bei Bedarf eine rasche Notlösung. Wichtig ist die Beachtung der Geschwindigkeitsbegrenzung beim Einsatz eines Reserverads, da das Fahrverhalten abweichen kann.

Häufige Fragen

Kann ich das Notrad dauerhaft nutzen?
Nein, das Notrad ist nur für eine temporäre Nutzung vorgesehen – es sollte so bald wie möglich gegen ein vollwertiges Rad ersetzt werden.

Wie erkenne ich die richtige Position für den Wagenheber?
Die Aufnahmepunkte sind an den Fahrzeugschwellern markiert und teils mit Abdeckungen versehen, die bei Bedarf entfernt werden müssen.

Andere Materialien:

Toyota RAV4. Verwenden des CD-Players
Typ A Ein/Aus Lautstärke CD auswerfen Auswahl eines Titels oder Anzeige der Titelliste Suchwiedergabe Zufallswiedergabe oder Taste "Zurück" Wiederholte Wiedergabe U ...

Kia Sportage. Glühlampen der Innenraumbeleuchtung ersetzen
VORSICHT Vergewissern Sie sich vor Arbeiten an der Innenraumbeleuchtung, dass die Leuchten ausgeschaltet sind (Schalterstellung OFF), um zu vermeiden, dass Ihre Finger einen Stromschlag erha ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0136