SUV Autos Betriebsanleitungen
Peugeot 2008: Abklemmen der Batterie. Entlastung der
Batterie. - 12V-Batterie - Praktische Tipps

Peugeot 2008: Abklemmen der Batterie. Entlastung der Batterie.

Peugeot 2008 / Peugeot 2008 (I Gen / A94) Betriebsanleitung / Praktische Tipps / 12V-Batterie / Abklemmen der Batterie. Entlastung der Batterie.

Das Abklemmen der Batterie im Peugeot 2008 I Gen ist eine vorsorgliche Maßnahme bei längeren Standzeiten oder Wartung. Peugeot empfiehlt, den Pluspol über einen Schnellverschluss zu lösen — nach vorherigem Ausschalten aller Verbraucher und vierminütiger Wartezeit. Dabei sind Sicherheitsaspekte wie korrektes Schließen der Türen und kein gewaltsames Herunterdrücken des Hebels essenziell. Eine gefrorene Batterie darf nicht geladen werden — Explosionsgefahr! Nach dem Wiederanschließen sollte eine Minute vergehen, bevor der Motor gestartet wird, um elektronische Systeme korrekt zu initialisieren. Auch Fernbedienung und Navigation müssen manuell reinitialisiert werden. Durchdachte Schutzmechanismen, Nutzerhinweise und automatische Batterieentlastung während der Fahrt — etwa durch temporäres Abschalten von Heckscheibenheizung oder Klimaanlage — machen dieses System alltagstauglich und effizient.

Abklemmen der Batterie

Zum Halten von ausreichendem Ladeniveau, um das Anlassen des Motors zu ermöglichen, wird empfohlen die Batterie bei sehr langem Stillstand abzuklemmen.

Vor dem Abklemmen der Batterie:

  • schließen Sie alle Öffnungen (Türen, Kofferraum, Scheiben, Dach),
  • schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus (Autoradio, Scheibenwischer, Leuchten, ...),
  • schalten Sie die Zündung aus und beachten Sie eine 4-minütige Wartezeit.

Nach dem Zugang zur Batterie, genügt es die (+) Klemme abzuklemmen.

Schnellverschluss

Peugeot 2008. Schnellverschluss

Abklemmen des (+) Pols

  • Ziehen Sie den Hebel D so weit wie möglich nach oben, um die Schelle E zu entriegeln.

Wiederanschließen des (+) Pols

  • Bringen Sie die geöffnete Kabelschelle E an der (+) Klemme der Batterie an.
  • Drücken Sie senkrecht auf die Schelle E, um diese richtig an der Batterie anzusetzen.
  • Schließen Sie die Schelle, indem Sie den Zentrierstift zur Seite schieben und dann den Sperrhebel D wieder nach unten drücken.

Drücken Sie den Hebel nicht mit Gewalt nach unten. Die Schelle kann nicht geschlossen werden, wenn sie falsch angebracht wird.

Wiederholen Sie in diesem Fall den Vorgang.

Versuchen Sie niemals eine gefrorene Batterie wieder aufzuladen. Explosionsgefahr! Wenn die Batterie gefroren war, lassen Sie sie durch einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen, um sicherzustellen, dass die inneren Komponenten nicht beschädigt worden sind und das Gehäuse keine Risse bekommen hat, da dies das Austreten von giftiger und korrosiver Säure zur Folge hätte.

Vor dem Abklemmen

Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung ab.

Schließen Sie die Fenster und die Vordertüren, bevor Sie die Batterie abklemmen

Nach dem Wiederanschließen

Nach jedem Wiederanschließen der Batterie darf der Motor erst 1 Minute nach dem Einschalten der Zündung angelassen werden, damit die elektronischen Systeme initialisiert werden können.

Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift leichte Störungen auftreten und bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Folgende Systeme müssen Sie selbst reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte den entsprechenden Abschnitt nach):

  • den Schlüssel mit der Fernbedienung
  • das eingebaute GPS-Navigationsssystem.

Während der Fahrt nach dem ersten Anlassen des Motors könnte das STOP & START-System nicht betriebsbereit sein.

In diesem Fall ist die Funktion erst nach einem kontinuierlichen Stillstand des Fahrzeugs, dessen Dauer (bis zu ca. acht Stunden) von der Umgebungstemperatur und dem Batterieladezustand abhängt, wieder verfügbar.

Entlastung der Batterie

Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des Ladezustandes der Batterie zu steuern.

Während der Fahrt werden bestimmte Verbraucher wie die Klimaanlage, die Heckscheibenheizung, usw.

vorübergehend ausgeschaltet.

Die ausgeschalteten Verbraucher werden automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die Bedingungen erlauben.

Das Abklemmen der Batterie im Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) ist eine wichtige Maßnahme bei längeren Standzeiten oder Wartungsarbeiten. Die Schnellverschluss-Technik erleichtert den Zugang, während klare Sicherheitsregeln vor Schäden und Fehlfunktionen schützen.

Nach dem Wiederanschließen sind bestimmte Systeme wie Fernbedienung und Navigation manuell zu reinitialisieren. Die Hinweise zur Entlastung der Batterie zeigen, wie das Fahrzeug automatisch Verbraucher reguliert, um die Ladekapazität zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn ich die Batterie zu früh abklemme?
Elektronische Systeme könnten gestört werden – mindestens 2 Minuten nach Ausschalten der Zündung warten.

Warum funktioniert STOP & START nach dem Wiederanschließen nicht sofort?
Das System benötigt eine Ruhephase von bis zu 8 Stunden, abhängig von Temperatur und Ladezustand.

Andere Materialien:

Kia Sportage. Fahrzeuggewicht
Dieser Abschnitt soll Ihnen helfen, Ihr Fahrzeug und/oder Anhänger korrekt zu beladen und sicherstellen, dass Sie das maximal zulässige Gesamtgesicht Ihres Fahrzeugs/Gespanns nicht ü ...

Toyota RAV4. Einbau von Kindersitzen
Befolgen Sie die Anweisungen des Kindersitzherstellers. Befestigen Sie Kindersitze ordnungsgemäß mit einem Sicherheitsgurt oder den ISOFIX-Verankerungen am Sitz. Bringen Sie beim Einbau d ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0132