
Die Alarmanlage des Peugeot 2008 (I Gen) ist ein dreistufiges Sicherheitssystem bestehend aus Rundumschutz, Innenraumschutz und der Autoprotect-Funktion gegen Sabotage. Nach dem Verriegeln aktiviert sich der Schutz in zeitlich gestafften Intervallen – mit visuellem Feedback durch Blinksignale und Kontrollleuchten. Optional kann der Innenraumschutz deaktiviert werden, etwa bei Tieren im Fahrzeug oder geöffneten Fenstern. Die Reaktivierung erfolgt bei jedem Neustart automatisch. Die Sirene wird bei Einbruch oder Bewegung ausgelöst und bleibt bis zu elf Mal aktiv. Selbst bei Ausfall der Fernbedienung ist ein Entriegeln über den Schlüssel möglich. Damit zeigt Peugeot, wie moderne Alarmtechnik auch in alltäglichen Situationen zuverlässig schützt.

System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
Rundumschutz
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten außer Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die zentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanlage in jedem Fall an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Drücken Sie auf die
Verriegelungstaste der
Fernbedienung.
Die Schutzfunktionen sind aktiv.
Die
Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung werden der Rundumschutz nach 5 Sekunden sowie der Innenraumschutz nach 45 Sekunden aktiviert.
Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen ist, wird das Fahrzeug nicht verriegelt sondern der Rundumschutz sowie der Innenraumschutz nach 45 Sekunden aktiviert.
Deaktivierung
Drücken Sie auf die
Entriegelungstaste der
Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist deaktiviert.
Die
Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Deaktivieren Sie den Innenraumschutz, um ein unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in bestimmten Fällen zu vermeiden:
Deaktivierung des Innenraumschutzes
Schalten Sie die Zündung
aus.
Verlassen Sie das FahrzeugNur der Rundumschutz ist aktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten der Zündung erneut deaktiviert werden muss.
Reaktivierung des Innenraumschutzes
Drücken Sie auf die
Entriegelungstaste der
Fernbedienung, um den
Rundumschutz zu deaktivieren.
Drücken Sie auf die
Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um alle
Schutzsysteme zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte der Taste
blinkt wieder
im Sekundentakt.
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die Dauer von 30 Sekunden, während gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen der Alarmanlage aktiv.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung zeigt die Kontrollleuchte
der Taste durch schnelles Blinken an, dass
der Alarm während Ihrer Abwesenheit
ausgelöst wurde. Beim Einschalten der Zündung hört
sie sofort auf zu blinken.
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
Abschließen des Fahrzeugs ohne Aktivierung der Alarmanlage
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte der Taste durchgängig leuchtet, weist dies auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Automatische Aktivierung
Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw. der Kofferraum geschlossen wurde, wird die Anlage automatisch aktiviert
* Je nach Vertriebsland.
Die Alarmanlage des Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) schützt das Fahrzeug zuverlässig vor Diebstahl und Einbruch. Mit Rundumschutz, Innenraumschutz und Autoprotect-Funktion bietet sie ein umfassendes Sicherheitskonzept, das auf verschiedene Szenarien reagiert.
Die Aktivierung erfolgt automatisch oder über die Fernbedienung, während die Deaktivierung bei Bedarf gezielt gesteuert werden kann. Bei Ausfall der Fernbedienung stehen mechanische Alternativen zur Verfügung, um die Schutzfunktionen zu deaktivieren.
Mit ihrer intelligenten Sensorik und flexiblen Steuerung ist die Alarmanlage ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsausstattung im Peugeot 2008 I Gen.
Kia Sportage. Klimaautomatik
KLIMAAUTOMATIK (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
1. AUTO-Taste (automatische Steuerung)
2. Knopf für die Fahrertemperaturregelung
3. A/C-Display
4. Gebläsedrehzahlregler
5. Modus-Taste
6 ...
Peugeot 2008. Feststellbremse
Feststellbremse anziehen
Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse an,
damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Auf ebenem Gelände ist es nicht notwendig,
die Feststellbremse maximal ...