1. Elektrischer Fensterheber vorne links
2. Elektrischer Fensterheber vorne rechts
3. Elektrischer Fensterheber hinten rechts
4. Elektrischer Fensterheber hinten links
5. Deaktivieren der elektrischen Fensterheber hinten.
Manueller Betrieb
Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters Schalter drücken oder ziehen, jedoch nicht über den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen wird.
Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters Schalter über den Widerstand hinaus drücken oder ziehen. Das Fenster öffnet bzw. schließt sich vollständig nach dem Loslassen des Schalters. Es bleibt stehen, wenn der Schalter erneut betätigt wird.
Die Fensterheberschalter bleiben noch ca. eine Minute nach dem Abziehen des Schlüssels betriebsbereit.
Danach lassen sie sich nicht mehr betätigen. Um sie zu reaktivieren, muss die Zündung wieder eingeschaltet werden.
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt es sofort stehen und senkt sich teilweise wieder.
Wenn sich das Fenster beim automatischen Schließen nicht schließen lässt, drücken Sie auf den Schalter, bis es ganz offen ist, und ziehen Sie ihn dann sofort, bis es geschlossen ist. Halten Sie den Schalter nach dem Schließen noch etwa eine Sekunde lang fest.
Während dieses Vorgangs zur Aktivierung der Funktion ist die Einklemmsicherung wirkungslos.
Drücken Sie zum Schutz Ihrer
Kinder den Schalter 5, um die
Fensterheber an den Hintertüren
unabhängig von ihrer Stellung zu
deaktivieren.
Bei Aufleuchten der Kontrollleuchte sind die Fensterheberschalter hinten deaktiviert. Bei ausgeschalteter Kontrollleuchte lassen sich die Schalter betätigen.
Nach dem Wiederanschließen der Batterie muss die Einklemmsicherung reinitialisiert werden.
Die Funktion Einklemmsicherung ist während den folgenden Maßnahmen nicht betriebsbereit:
Ziehen Sie beim Aussteigen immer den Schlüssel ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurz verlassen.
Wenn der Fensterheber beim Betätigen klemmt, muss das Fenster in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden.
Drücken Sie dazu auf den entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber für die Beifahrerseite und die hinteren Fenster betätigt, muss er sich vergewissern, dass niemand das ordnungsgemäße Schließen der Fenster behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Mitreisenden die Fensterheber richtig bedienen.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber bitte auf die mitfahrenden Kinder.
Kia Sportage. Allradantrieb (4WD)
Die Motorkraft kann auf alle Vorder- und
Hinterräder übertragen werden, um eine
maximale Traktion zu erreichen. 4WD ist
hilfreich, wenn zusätzliche Traktion auf
der Straße ...
Mazda CX-3. Toter-Winkel-Assistent (BSM)
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite
bei einem
Spurwechsel auf beiden Seiten zu überwachen und den Fahrer zu warnen, wenn sich
ein
Fahrzeug von ...