SUV Autos Betriebsanleitungen
Peugeot 2008: Audio-Anlage und Telematik

Peugeot 2008: Audio-Anlage und Telematik

Das Telematiksystem im Peugeot 2008 (2013–2019) bietet mit „Connect SOS“ und „Connect Assistance“ ein umfangreiches Sicherheitsnetz für Notfälle und Pannen. Ein 2-Sekunden-Tastendruck aktiviert den automatisierten Notruf — die grüne Leuchte signalisiert dabei erfolgreiche Verbindung. Bei Ausfall der Stromversorgung oder Systemstörung erfolgt ein Hinweis über orangefarbene Kontrollleuchten. Diese Funktionen stehen in vielen Ländern zur Verfügung und sprechen in der gewählten Landessprache. Der automatische Notruf bei Unfällen wird durch Sensoren gesteuert, unabhängig vom Airbag-Auslösen. Auch unbeabsichtigte Aktivierungen lassen sich abbrechen. Peugeot zeigt hier, wie digitale Sicherheit, mehrsprachige Kommunikation und benutzerfreundliche Systeme den Fahrer aktiv schützen – besonders bei Fahrten in fremder Umgebung oder längeren Strecken.

Notruf

Peugeot 2008. Notruf

* Je nach Erfassungsbereich von "PEUGEOT Connect Assistance", "PEUGEOT Connect SOS" und der offiziellen nationalen Landessprache, die der Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat.

Die Liste der erfassten Länder und der "PEUGEOT CONNECT-Dienste" ist in den Verkaufsstellen oder auf www.peugeot.de verfügbar.

PEUGEOT Connect SOS

Funktionsprüfung:

Bei Einschalten der Zündung leuchtet die grüne Kontrollleuchte für 3 Sekunden auf, was bedeutet, dass ein Anruf getätigt werden kann.

Leuchtet die Kontrollleuchte orange, wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz:

  • wenn die Kontrollleuchte blinkt und dann erlischt, zeigt dies eine Funktionsstörung an,
  • wenn die Kontrollleuchte ununterbrochen aufleuchtet, weist dies darauf hin, dass die Notstrombatterie aufgeladen werden muss.

In beiden Fällen besteht die Gefahr, dass der Notruf und der Pannenhilferuf nicht funktionieren.

Wenden Sie sich so schnell wie möglich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.

Die Funktionsstörung des Systems hindert das Fahrzeug nicht am Fahren.

Funktionsweise: "Notruf".

Ein anhaltendes Drücken von 2 Sekunden tätigt den Anruf der PEUGEOT Connect SOS-Telefonzentrale.

  • Die grüne Kontrollleuchte blinkt.
  • Eine Sprachmeldung bestätigt, dass der Anruf entgegen genommen wurde.

Die ununterbrochen leuchtende grüne Kontrollleuchte bedeutet, dass die Verbindung hergestellt wurde.

Wenn die Kommunikation beendet wird, erlischt sie.

PEUGEOT Connect SOS lokalisiert umgehend Ihr Fahrzeug, kommuniziert in Ihrer Sprache mit Ihnen* und leitet - wenn die Situation es erfordert - die Entsendung der zuständigen Rettungsdienste ein*.

Nutzungsbedingungen:

  • in den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt an den Notdienstzentrale (112) weitergeleitet. 112 ist die für Notrufe reservierte Nummer, die in allen Ländern der EU Gültigkeit hat.
  • "PEUGEOT Connect SOS" funktioniert im Rahmen der allgemeinen Nutzungsbedingungen, die in Ihrer Verkaufsstelle und unter Vorbehalt der technologischen und technischen Möglichkeiten verfügbar sind.

Unbeabsichtigtes Drücken:

  • Ein Drücken hat das Aufleuchten der grünen Kontrollleuchte zur Folge.
  • Ein sofortiges erneues Drücken storniert diesen Anruf. Eine Sprachmeldung bestätigt die Stornierung.
  • Ist die Verbindung bereits hergestellt, teilen Sie dem Sachbearbeiter mit, dass es sich um einen Fehler handelt. Die grüne Kontrollleuchte erlischt, wenn die Verbindung beendet ist.

Pannenhilferuf

PEUGEOT Connect Assistance

Für den Fall, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug liegengeblieben sind, löst ein anhaltender Druck der Taste von 2 Sekunden den Anruf aus.

Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe angewählt wurde.

Unbeabsichtigtes Drücken:

  • ein erneutes sofortiges Drücken der Taste storniert den Anruf. Eine Sprachmeldung bestätigt die Stornierung.

Peugeot 2008. PEUGEOT Connect Assistance

Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein Notruf abgesetzt.

Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben, sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern lassen.

In mehrsprachigen Ländern ist die Konfiguration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich.

Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher "PEUGEOT CONNECT-Dienste" zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten Telematiksystems durchzuführen.

Wenn Sie das Angebot Peugeot Connect Packs einschl. des SOS- und Assistance- Pakets nutzen, verfügen Sie über weitere Dienste in Ihrem persönlichen Bereich MyPeugeot über die PEUGEOT-Internetseite Ihres Landes, www.peugeot.de.

Die Audio- und Telematiksysteme im Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) bieten moderne Funktionen wie Notruf und Pannenhilfe über PEUGEOT Connect SOS und Assistance. Die Systeme erkennen Unfälle automatisch und leiten Hilfe ein – auch bei deaktivierten Airbags.

Die grüne Kontrollleuchte zeigt die Bereitschaft an, während orangefarbenes Licht auf eine Störung hinweist. Die Bedienung erfolgt über eine Taste mit Sprachbestätigung, wobei unbeabsichtigte Anrufe storniert werden können.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert bei einem unbeabsichtigten Notruf?
Ein sofortiges erneutes Drücken der Taste storniert den Anruf – eine Sprachmeldung bestätigt die Stornierung.

Wie funktioniert der automatische Notruf?
Bei registriertem Aufprall wird unabhängig vom Airbag-Auslösen ein Notruf abgesetzt – inklusive Fahrzeugortung und Sprachkommunikation.

Andere Materialien:

Kia Sportage. Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS)
(1) Warnleuchte für zu geringen Reifenluftdruck / TPMSStörungsleuchte (2) Positionsanzeige für Reifen mit zu geringem Luftdruck Prüfen Sie monatlich in kaltem Zustand an a ...

Mazda CX-3. Verwendung des Notreparatursatzes
1. Stellen Sie das Fahrzeug an einer Stelle ab, an welcher der Verkehr nicht behindert wird, und ziehen Sie die Handbremse an. 2. Schalten Sie das Automatikgetriebe in die Parkstellung "P" bzw. ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0122