Beim Mazda CX-3 (DK5) ist ein sicherer Radwechsel mit Reserverad entscheidend – speziell bei Fahrzeugen der Modelljahre 2015 bis 2025. Warnzeichen einer Reifenpanne sind z. B. schwergängige Lenkung oder starke Vibrationen. Im Ernstfall sollte das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt und gegen Wegrollen gesichert werden. Dabei ist besondere Vorsicht geboten: Körperteile dürfen sich niemals unter dem angehobenen Fahrzeug befinden. Mazda empfiehlt, vor dem Einsatz des Wagenhebers dessen Schmierung zu prüfen. Der Einsatz von Radkeilen zum Blockieren der gegenüberliegenden Räder erhöht die Sicherheit zusätzlich. Der gesamte Vorgang – vom Abstellen über die Absicherung bis zur Entnahme der Werkzeuge – folgt klar strukturierten Schritten für maximale Sicherheit.
HINWEIS
Die folgenden Anzeichen während der Fahrt deuten auf eine Reifenpanne hin.
Fahren Sie bei einer Reifenpanne langsam auf eine ebene Stelle am Straßenrand, so dass Sie den Verkehr nicht behindern.
Es ist gefährlich, den Radwechsel auf einer verkehrsreichen Straße auszuführen.
WARNUNG Befolgen Sie die folgenden Anweisungen für einen Radwechsel: Es ist gefährlich, das Rad zu wechseln. Das Fahrzeug kann vom Wagenheber abrutschen und schwere Verletzungen verursachen. Halten Sie niemals irgendwelche Körperteile unter ein angehobenes Fahrzeug. Erlauben Sie nicht, dass sich jemand im angehobenen Fahrzeug aufhält: Es ist gefährlich, wenn sich jemand im angehobenen Fahrzeug aufhält. Das Fahrzeug kann abrutschen und schwere Verletzungen verursachen. |
HINWEIS
Kontrollieren Sie vor der Verwendung, ob der Wagenheber richtig geschmiert ist.
1. Stellen Sie das Fahrzeug an einer ebenen Stelle ab und ziehen Sie die Handbremse an.
2. Schalten Sie das Automatikgetriebe in die Parkstellung "P" bzw. das Schaltgetriebe in den Rückwärtsgang oder den ersten Gang und schalten Sie den Motor ab.
3. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
4. Alle Fahrzeuginsassen müssen aussteigen. Sie dürfen sich nicht in der Nähe des Fahrzeuges aufhalten und der Verkehr darf nicht behindert werden.
5. Nehmen Sie den Wagenheber, den Radmutternschlüssel und das Reserverad aus dem Fahrzeug (Seite 7-3 ).
6. Blockieren Sie das dem defekten Rad diagonal gegenüberliegende Rad. Zum Blockieren eines Rads müssen Sie Radkeile vorne und hinten am Rad unterlegen.
HINWEIS
Verwenden Sie zum Blockieren eines Rads Steine oder Holzkeile von ausreichender Größe.
Der Radwechsel mit Reserverad im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) ist klar und sicher dokumentiert. Mazda führt durch alle nötigen Schritte – von der Fahrzeugpositionierung über den Ausbau der Werkzeuge bis zur Radblockierung – und liefert dazu präzise Sicherheitshinweise. Die Identifikation einer Reifenpanne wird durch typische Symptome wie Fahrzeugvibration oder Lenkprobleme erleichtert.
Besonders wertvoll sind die Warnhinweise zur Nutzung des Wagenhebers und zur Gefahrenvermeidung bei Arbeiten in verkehrsreichen Bereichen. Mazda betont, dass kein Körperteil unter dem angehobenen Fahrzeug sein darf – ein klarer Appell an die Vorsicht.
Häufig gestellte Fragen
Was ist beim Blockieren der gegenüberliegenden Räder zu beachten?
Verwenden Sie stabile Gegenstände wie Holzkeile oder große Steine – jeweils vorne und hinten am Rad.
Darf ich die Radmuttern vor dem Anheben des Fahrzeugs vollständig entfernen?
Nein, sie dürfen nur gelockert werden – das vollständige Entfernen erfolgt erst bei angehobenem Fahrzeug.
Kia Sportage. Reifen und Räder. Reifenwartung. Kennzeichnungen auf den Reifenflanken.
Reifenwartung
Neben dem richtigen Reifenluftdruck
trägt auch die richtige Einstellung
der Räder zur Minderung des
Reifenverschleißes bei. Lassen Sie
Ihren Händler die Radeinst ...
Peugeot 2008. Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit
Dieselmotorisierung verhindert. Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch
solch ein
Falschtanken verursacht we ...