SUV Autos Betriebsanleitungen
Peugeot 2008: ESP-System - Sicherheit

Peugeot 2008: ESP-System

Elektronisches Stabilitätsprogramm, bestehend aus folgenden Systemen:

  • Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer Bremskraftverteiler (EBV),
  • Bremsassistent (BA),
  • Antriebsschlupfregelung (ASR),
  • dynamische Stabilitätskontrolle (DSC).

Begriffserläuterung

Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)

Diese Systeme sorgen für erhöhte Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen und stellen eine bessere Kurvensteuerung sicher, besonders auf schlechter oder rutschiger Fahrbahn.

Das ABS verhindert das Blockieren der Räder bei einer Notbremsung.

Das Bremssystem EBV sorgt für eine optimale Steuerung des Bremsdrucks auf den einzelnen Rädern.

Bremsassistent (BA)

Mit dem Bremsassistenten lässt sich bei Notbremsungen der optimale Bremsdruck schneller erzielen und damit der Bremsweg verkürzen.

Er wird je nach Geschwindigkeit, mit der man auf die Bremse tritt, aktiviert und macht sich in einem verringerten Pedalwiderstand und einer erhöhten Bremswirkung bemerkbar.

Antriebsschlupfregelung (ASR)

Dieses System sorgt für optimalen Antrieb und verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den Motor einwirkt. Darüber hinaus sorgt sie für eine bessere Richtungsstabilität des Fahrzeugs beim Beschleunigen.

Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)

Bei einer Abweichung zwischen der vom Fahrzeug verfolgten und der vom Fahrer gewünschten Spur überprüft dieses System Rad für Rad und wirkt automatisch auf die Bremse eines oder mehrerer Räder und den Motor ein, um das Fahrzeug innerhalb der Grenzen der physikalischen Gesetze in die gewünschte Spur zu lenken.

Funktionsweise

Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)

Beim Aufleuchten dieser Warnleuchte verbunden mit einem Warnton und einer Meldung liegt eine Störung im Antiblockiersystem vor, die dazu führen kann, dass man beim Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.

Beim Aufleuchten dieser an die STOPLeuchte gekoppelten Warnleuchte verbunden mit einem Warnton und einer Meldung liegt eine Störung im elektronischen Bremskraftverteiler (EBV) vor, die dazu führen kann, dass man beim Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.

Unbedingt sofort anhalten.

Wenden Sie sich in beiden Fällen an das PEUGEOTHändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Achten Sie beim Radwechsel (Reifen und Felgen) darauf, dass die Räder für Ihr Fahrzeugs zugelassen sind.

Das Antiblockiersystem kann sich, wenn es arbeitet, durch leichte Vibrationen im Bremspedal bemerkbar machen.

Bremsen Sie im Falle einer Notbremsung mit voller Kraft, und zwar konstant, ohne den Pedaldruck zu verringern.

Dynamisches Stabilitätsprogramm (DSC) und Antriebsschlupfregelung (ASR)

Peugeot 2008. Dynamisches Stabilitätsprogramm (DSC) und Antriebsschlupfregelung (ASR)

Aktivierung

Die Systeme werden automatisch bei jedem Fahrzeugstart aktiviert.

Sobald sie ein Problem mit der Bodenhaftung oder der Spur erkennen, wirken diese Systeme auf die Funktion des Motors und der Bremsen ein.

Dies wird durch das Blinken der entsprechenden Kontrollleuchte im Kombiinstrument angezeigt.

Deaktivierung

Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee, auf beweglichem Untergrund, usw. festgefahren ist) kann es sich als zweckmäßig erweisen, das DSC-System zu deaktivieren, damit die Räder durchdrehen und wieder Bodenhaftung finden.

Es wird jedoch empfohlen, das System sobald wie möglich wieder zu aktivieren.

Drücken Sie die Taste oder je nach Version, drehen Sie den Regler in diese Position.

Die Kontrollleuchte des Schalters oder des Reglers leuchtet auf: das DSC-System hat keinen Einfluss mehr auf den Antrieb.

Reaktivierung

Das System wird nach jedem Ausschalten der Zündung oder ab 50 km/h automatisch reaktiviert.

Drücken Sie erneut die Taste oder je nach Version, drehen Sie den Regler in diese Position, um das System manuell zu reaktivieren.

Funktionsstörung

Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Warnsignal und einer Meldung auf dem Bildschirm weist auf eine Funktionsstörung des Systems hin.

Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen.

Das DSC-System bietet zusätzliche Sicherheit bei normaler Fahrweise, sollte jedoch den Fahrer nicht dazu verleiten, riskanter oder zu schnell zu fahren.

Das System funktioniert nur zuverlässig unter der Voraussetzung, dass die Vorschriften des Herstellers bezüglich der Räder (Bereifung und Felgen), der Bremsanlage, der elektronischen Bauteile und der Montageund Reparaturverfahren des PEUGEOTHändlernetzes eingehalten werden.

Lassen Sie es nach einem Aufprall von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.

Andere Materialien:

Mazda CX-3. Vordersitze
Sitzbedienung Längsverstellung Ziehen Sie zum Einstellen eines Sitzes nach vorne oder hinten den Hebel hoch, schieben Sie den Sitz in die gewünschte Position und lassen Sie de ...

Toyota RAV4. Sicheres Fahren
Damit Sie das Fahrzeug sicher führen können, stellen Sie vor Fahrtantritt Sitz und Spiegel entsprechend ein. Richtige Fahrhaltung Stellen Sie die Neigung der Rückenlehne so ei ...

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0067