Das Reifendruckkontrollsystem im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) zählt zu den intelligentesten Sicherheitsfeatures der Fahrzeugklasse. Es überwacht kontinuierlich den Luftdruck über Sensoren in den Reifenventilen und warnt bei Unterschreitung kritischer Werte – bevor es zu Reifenversagen oder gefährlichen Fahrsituationen kommt. Die Initialisierung nach Reifentausch oder Größenänderung ist dabei entscheidend für die korrekte Funktionsweise. Darüber hinaus speichert das System die individuellen ID-Codes der Sensoren und ermöglicht sogar die Verwaltung von zwei Reifensätzen – Sommer und Winter. Bei einer Störung gibt das Fahrzeug klare Hinweise durch Blink- und Leuchtsignale. Diese präzise Technologie unterstreicht Toyotas Anspruch, durch smarte Systeme wie das TPMS höchste Sicherheitsstandards auch im Alltag erfahrbar zu machen.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet, das mithilfe von speziellen Ventilen und Sendern einen zu niedrigen Reifendruck erfasst, bevor ernsthafte Probleme entstehen.
Falls der Reifendruck unter einen bestimmten Wert sinkt, wird der Fahrer durch eine Warnleuchte gewarnt.
Anbringen der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems
Wenn Reifen oder Räder gewechselt werden, müssen auch die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems angebracht werden.
Nachdem neue Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems angebracht wurden, müssen neue Kenncodes im Computer des Reifendruckkontrollsystems gespeichert werden und das Reifendruckkontrollsystem muss initialisiert werden. Lassen Sie die Kenncodes der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt speichern.
Initialisieren des Reifendruckkontrollsystems
Das Reifendruckkontrollsystem muss beim Ändern der Reifengröße initialisiert werden: Bei der Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems wird der aktuelle Reifendruck als Bezugswert festgelegt.
Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems
Die Initialisierung kann nicht bei fahrendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Lassen Sie den Motorschalter einige Minuten im Modus IGNITION ON und schalten Sie ihn dann aus.
Speichern der Kenncodes
Jede Ventil- und Sender-Einheit des Reifendruckkontrollsystems besitzt einen individuellen Kenncode. Wenn eine Ventil- und Sender-Einheit des Reifendruckkontrollsystems ausgewechselt wird, muss der Kenncode gespeichert werden. Lassen Sie den Kenncode von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt speichern.
Wann sollten die Reifen gewechselt werden
In den folgenden Fällen müssen die Reifen gewechselt werden:
Ersetzen von Reifen und Rädern (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn der Kenncode der Ventil- und Sender-Einheit des Reifendruckkontrollsystems nicht gespeichert ist, funktioniert das Reifendruckkontrollsystem nicht ordnungsgemäß.
Nach etwa 10 Minuten Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuchte 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft, um eine Funktionsstörung des Systems anzuzeigen.
Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der älter als 6 Jahre ist, muss von einem qualifizierten Mechaniker überprüft werden, selbst wenn er selten oder nie gebraucht wurde und kein Schaden erkennbar ist.
Routinemäßige Kontrolle des Reifendrucks (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Das Reifendruckkontrollsystem ersetzt nicht die routinemäßige Kontrolle des Reifendrucks.
Überprüfen Sie den Reifendruck im Rahmen Ihrer täglichen routinemäßigen Fahrzeugkontrollen.
Wenn die Profiltiefe von Winterreifen weniger als 4 mm beträgt
Die Reifen haben als Winterreifen keine Wirkung mehr.
Situationen, in denen das Reifendruckkontrollsystem (falls vorhanden) eventuell nicht richtig funktioniert
*: Nur Fahrzeuge mit normalem Reserverad
Der Initialisierungsvorgang (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Reifen kalt sind, bevor Sie die Initialisierung vornehmen oder den Reifendruck einstellen.
● Falls Sie versehentlich den Rücksetzschalter drücken, obwohl keine Initialisierung erforderlich ist, stellen Sie den Reifendruck bei kalten Reifen auf den vorgeschriebenen Wert ein und führen Sie die Initialisierung erneut durch.
Wenn die Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems (falls vorhanden) fehlschlägt
Die Initialisierung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. In den folgenden Fällen wurden die Einstellungen jedoch nicht gespeichert und das System funktioniert nicht ordnungsgemäß. Falls wiederholte Versuche zur Speicherung der Reifendruck- Einstellungen erfolglos bleiben, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Speichern der ID-Codes (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Es können die ID-Codes der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems von zwei Radsätzen gespeichert werden.
Die ID-Codes müssen nicht gespeichert werden, wenn Sommerreifen gegen Winterreifen getauscht werden, sofern die ID-Codes der Sommer- und der Winterreifen bereits zuvor gespeichert wurden.
Wenden Sie sich für Informationen zum Ändern von ID-Codes an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Warnleistung des Reifendruckkontrollsystems (falls vorhanden)
Die Warnung des Reifendruckkontrollsystems hängt von den Bedingungen ab, unter denen das System initialisiert wurde. Aus diesem Grund kann das System eine Warnung ausgeben, auch wenn der Reifendruck noch nicht seinen unteren Grenzwert erreicht hat oder wenn der Reifendruck höher ist als der zum Zeitpunkt der Initialisierung des Systems eingestellte Druck.
Zertifizierung für das Reifendruckkontrollsystem
ACHTUNG |
Überprüfung und Wechsel der Reifen Beachten Sie
folgende Vorsichtsmaßregeln, um Unfälle zu vermeiden.
Anderenfalls kann es zu Schäden an Teilen des Antriebsstrangs sowie zu
gefährlichen
Fahreigenschaften kommen, die zu tödlichen Unfällen oder schweren
Verletzungen
führen können.
Initialisieren des Reifendruckkontrollsystems (falls vorhanden) Drücken Sie den Schalter zum Zurücksetzen des Reifendruckkontrollsystems nur, nachdem Sie zuvor den vorgeschriebenen Reifendruck eingestellt haben. Anderenfalls leuchtet die Reifendruck-Warnleuchte eventuell nicht auf, obwohl der Reifendruck niedrig ist, oder sie leuchtet auf, obwohl der Reifendruck normal ist. |
HINWEIS |
Reparieren oder Ersetzen von Reifen und Rädern, Ventilen und
Sendern des
Reifendruckkontrollsystems und Ventilkappen (Fahrzeuge mit
Reifendruckkontrollsystem)
So vermeiden Sie Beschädigungen der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem) Wenn ein Reifen mit flüssigem Dichtmittel repariert wird, können das Ventil und der Sender des Reifendruckkontrollsystems funktionsunfähig werden. Wenden Sie sich bei der Verwendung von flüssigem Dichtmittel so bald wie möglich an einen Toyota- Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt. Stellen Sie sicher, dass nach dem Gebrauch von flüssigem Dichtmittel bei einer Reifenreparatur oder einem Reifenwechsel auch das Ventil und der Sender des Reifendruckkontrollsystems ausgetauscht werden. Fahren auf schlechten Straßen Lassen Sie beim Fahren auf Straßen mit unbefestigter Fahrbahn oder
Schlaglöchern
besondere Vorsicht walten.
Diese Bedingungen können zum Verlust von Reifendruck führen, wodurch
sich die
Dämpfungsfähigkeit der Reifen verringert. Zudem kann Fahren auf
schlechten Straßen
zu Schäden an den Reifen selbst sowie an Rädern und Karosserie des
Fahrzeugs
führen. Wenn der Reifendruck während der Fahrt absinkt Setzen Sie die Fahrt nicht fort, da sonst die Reifen und/oder Räder schwer beschädigt werden können. |
Das Reifendruckkontrollsystem im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) bietet eine wichtige Sicherheitsfunktion, indem es frühzeitig vor zu niedrigem Reifendruck warnt. Die Sensoren und Ventile müssen bei einem Reifenwechsel korrekt installiert und initialisiert werden, damit das System zuverlässig arbeitet. Die Initialisierung legt den aktuellen Reifendruck als Referenzwert fest.
Besonders wichtig ist die Speicherung der individuellen Kenncodes der Sensoren, da sonst Fehlfunktionen auftreten können. Auch die Lebensdauer der Reifen und die routinemäßige Kontrolle des Drucks bleiben trotz System weiterhin essenziell. In bestimmten Situationen – etwa bei Schneeketten oder nicht originalen Rädern – kann die Funktion eingeschränkt sein.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn die Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems fehlschlägt?
Die Warnleuchte blinkt und leuchtet dauerhaft – das System muss dann von einer Fachwerkstatt überprüft werden.
Kann ich Sommer- und Winterreifen gleichzeitig verwenden?
Nein, das gleichzeitige Verwenden unterschiedlicher Reifentypen ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
Renault Captur. Einparkhilfe
Funktionsprinzip
Ultraschallsensoren, die (je nach Fahrzeug)
im Stoßfänger hinten untergebracht sind,
"messen" den Abstand zwischen dem Fahrzeug
und einem Hindernis.
Diese Messung &a ...
Kia Sportage. Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem
❈ Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser
Abbildung abweichen.
Fahrerairbag vorn
Beifahrerairbag vorn
Seitenairbag
Kopfairbag
* ausst ...