SUV Autos Betriebsanleitungen
Peugeot 2008: Ausstattung

Peugeot 2008: Ausstattung

Innenausstattung

1. Handschuhfach (Einzelheiten siehe nächste Seite)

2. Offenes Staufach (je nach Version)

3. 12V-Anschluss für Zubehör (120 W) Achten Sie besonders auf die Leistung, anderenfalls kann Ihr Zubehör beschädigt werden.

(Details siehe nächste Seite)

4. USB-Anschluss / Cinch-Anschluss (Einzelheiten siehe vorige Seite)

5. Offene Staufächer

6. Dosenhalter

7. Geschlossenes Staufach oder Armlehne (je nach Version) (siehe Details auf den nächsten Seiten)

8. Türablagen

Peugeot 2008. Innenausstattung

Handschuhfach

Peugeot 2008. Handschuhfach

Das Handschuhfach enthält Ablagen für beispielsweise eine Wasserflasche, Borddokumente etc.

In der Verschlussklappe kann z.B. eine Brille verstaut werden.

  • Heben Sie den Griff an, um das Handschuhfach zu öffnen.

Im Handschuhfach befindet sich der Schalter zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags A.

Bei Ausstattung mit Klimaanlage wird es über die Belüftungsdüse B mit der gleichen klimatisierten Luft versorgt, die auch aus den Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnenraum austritt.

12V-Anschluss

Peugeot 2008. 12V-Anschluss

  • Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen, heben Sie den Deckel hoch und verwenden Sie einen geeigneten Adapter.

Beachten Sie die maximale Leistung des Anschlusses (ansonsten besteht die Gefahr der Beschädigung Ihres Zubehörteils).

Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht zugelassenen elektrischen Geräts, wie z.

B. ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile des Fahrzeugs verursachen, beispielsweise einen schlechten Radioempfang oder eine Anzeigestörung auf den Bildschirmen.

Armlehne vorne

Peugeot 2008. Armlehne vorne

(Je nach Version) Die Armlehne kann nach vorne gekippt werden, um ihren Komfort zu nutzen oder komplett nach hinten hochgeklappt werden.

USB-Anschluss / Cinch- Anschluss

Peugeot 2008. USB-Anschluss / Cinch- Anschluss

Eine Anschlusseinheit, die aus einem USB- und einem Cinch-Anschluss besteht, befindet sich an der Mittelkonsole.

An ihr lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod oder ein USB-Stick anschließen.

Dieses liest die Audiodateien, die an Ihre Audioanlage weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen.

Sie können diese Dateien entweder über die Bedienungsschalter am Lenkrad oder über das Bedienteil des Autoradios steuern und diese in der Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.

Während sich das USB-Gerät in Anwendung befindet, wird es automatisch geladen.

Während des Ladevorgangs erscheint eine Meldung, wenn der Verbrauch des mobilen Abspielgeräts größer ist als die vom Fahrzeug bereitgestellte Amperezahl.

Für mehr Informationen zur Benutzung dieses Gerätes siehe Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".

Fußmatten

Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbelags.

Entfernen

Peugeot 2008. Entfernen

Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen:

  • schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,
  • lösen Sie die Befestigungen,
  • entfernen Sie die Fußmatte.

Wieder anbringen

Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder anzubringen:

  • bringen Sie die Fußmatte in die richtige Position,
  • setzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,
  • vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig befestigt ist.

Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:

  • benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen passen; diese Befestigungen müssen grundsätzlich verwendet werden,
  • legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.

Die Verwendung einer nicht von PEUGEOT zugelassenen Fußmatte kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beeinträchtigen.

Kofferraumausstattung

1. Rückhaltenetz für hohe Ladung (modellabhängig) (Einzelheiten siehe nächste Seite)

2. Gepäckraumabdeckung (Einzelheiten siehe nächste Seite)

3. Kofferraumbeleuchtung

4. Haltegurt

5. Befestigungsösen (je nach Ausführung)

6. Ablagenetz

Peugeot 2008. Kofferraumausstattung

Rückhaltenetz für hohe Ladung

Peugeot 2008. Rückhaltenetz für hohe Ladung

Dieses Rückhaltenetz wird an den oberen Befestigungen und an den unteren Ösen oder Halterungsstiften eingehängt und ermöglicht die Nutzung des gesamten Ladevolumens bis zum Dach:

  • hinter den Rücksitzen (2. Sitzreihe),
  • hinter den Vordersitzen (1. Sitzreihe) bei umgeklappten Rücksitzen.

Wenn Sie das Netz anbringen, achten Sie bitte darauf, dass die Schlaufen der Riemen vom Kofferraum aus zu sehen sind; sie lassen sich dann leichter lockern oder spannen.

Peugeot 2008. Rückhaltenetz für hohe Ladung

Verwendung in der 1. Sitzreihe:

  • Öffnen Sie die Blenden der oberen Befestigungen 1.
  • Entfalten Sie das Rückhaltenetz für hohe Ladung.
  • Bringen Sie ein Ende des Metallstabs des Netzes an der entsprechenden oberen Befestigung 1 an und gehen Sie anschließend gleichermaßen mit dem anderen Ende vor.
  • Lockern Sie die Riemen so weit wie möglich.
  • Befestigen Sie den Karabinerhaken jedes Riemens am entsprechenden Halterungsstift 3 unter dem Sitzbankkissen.
  • Klappen Sie die Rücksitze um.
  • Ziehen Sie die Riemen fest, ohne die Sitzbank anzuheben.
  • Überprüfen Sie, ob das Netz richtig befestigt und ausreichend gespannt ist.

Peugeot 2008. Rückhaltenetz für hohe Ladung

Verwendung in der 2. Sitzreihe:

  • Klappen Sie die Gepäckraumabdeckung zusammen oder entfernen Sie sie.
  • Öffnen Sie die Blenden der oberen Befestigungen 2.
  • Entfalten Sie das Rückhaltenetz für hohe Ladung.
  • Bringen Sie ein Ende des Metallstabs des Netzes an der entsprechenden oberen Befestigung 2 an und gehen Sie anschließend gleichermaßen mit dem anderen Ende vor.
  • Befestigen Sie den Haken jedes Riemens des Rückhaltenetzes an der entsprechenden unteren Öse 4.
  • Ziehen Sie die Riemen fest.
  • Überprüfen Sie, ob das Netz richtig befestigt und ausreichend gespannt ist.

Verwenden Sie niemals die ISOFIX-Öse, die für die Befestigung eines Kindersitzes mit Top Tether vorgesehen ist.

Gepäckraumabdeckung

Peugeot 2008. Gepäckraumabdeckung

Die Gepäckraumabdeckung besteht aus zwei zusammenklappbaren Teilen.

Um sie zu verstauen, klappen Sie sie zusammen und stellen Sie sie hinten im Kofferraum ab.

Peugeot 2008. Gepäckraumabdeckung

Zugriff auf den Kofferraum von den Rücksitzen aus:

  • Heben Sie den vorderen Teil der Gepäckraumabdeckung mit Hilfe des Griffs A an.

Warndreieck (Staufach)

Ein Staufach für das zusammengeklappte Warndreieck oder seine Hülle befindet sich unter dem Sitz vorne oder unter dem Kofferraumteppich (je nach Ausstattung).

Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und ziehen Sie Ihre Sicherheitsweste an, bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen, um das Warndreieck aufzustellen.

Peugeot 2008. Warndreieck (Staufach)

Das (zusammengeklappte) Warndreieck oder seine Hülle muss folgende Maße haben:

  • A: Länge = 438 mm,
  • B: Höhe = 56 mm,
  • C: Breite = 38 mm.

Zur Benutzung des Warndreiecks lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung des Herstellers.

Aufstellen des Warndreiecks auf der Straße

  • Stellen Sie das Warndreieck unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften im entsprechenden Land auf.

Das Warndreieck ist als Zubehör erhältlich.

Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Andere Materialien:

Toyota RAV4. Verwendung der automatischen Klimaanlage. Manuelles Anpassen der Einstellungen. Entfernen von Beschlag auf der Windschutzscheibe. Luftauslässe und Luftverteilung.
Verwendung der automatischen Klimaanlage Drücken Sie . Der Betrieb der Entfeuchtungsfunktion beginnt. Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der eingestell ...

Peugeot 2008. Kombiinstrument
LCD Skalen und Anzeigen 1. Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur 2. Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm), Skaleneinteilung je nach Motorisierung (Benzin oder Diesel) 3. Anz ...

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0074