Dieses System ist eine aktive Einparkhilfe und bietet Hilfe bei den Ein- und Ausfahrmanövern einer Parklücke längs zur Fahrbahn.
Es steuert die Lenkung und liefert dem Fahrer visuelle und akustische Informationen.
Der Fahrer bedient das Gaspedal, die Bremse, legt die Gänge ein und betätigt im Falle eines Schaltgetriebes das Kupplungspedal.
Das Park Assist-System kann keinesfalls die Wachsamkeit des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss weiterhin sein Fahrzeug beherrschen und sich vergewissern, dass der Parkraum während der Manöver frei bleibt.
In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass die Sensoren kleine Hindernisse im toten Winkel nicht erkennen können.
Während der Manöverphasen führt das Lenkrad schnelle Drehungen aus: halten Sie das Lenkrad nicht fest, legen Sie Ihre Hände nicht in die Speichen des Lenkrads und achten Sie auf weite Kleidungsstücke, Schals, Handtaschen... Es besteht Verletzungsgefahr
Zum Einparken erkennt das System keine Parkplätze, deren Größe deutlich kleiner oder größer als die des Fahrzeugs ist.
Die Funktion "Einparkhilfe" wird automatisch während der Manöver aktiviert, es kann also sein, dass eine Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal aufleuchtet, was keine Auswirkung auf den Parkvorgang hat.
Die Verwendung einer anderen Reifengröße (Übergröße, Winterreifen usw.) kann die korrekte Funktionsweise der Einparkhilfe beeinträchtigen.
Die Wahl des Manövertyps (Ein- und Ausparken von Parklücken) verhindert den Übergang in den Modus STOP des STOP & START-Systems.
Im Modus STOP startet diese Aktivierung den Motor neu.
Der Fahrer kann jederzeit wieder die Kontrolle übernehmen, indem er das Lenkrad bewegt.
Das System bietet Hilfe bei den Ein- und Ausparkmanövern von Parklücken.
Einparken
Um das Park Assist-System zu aktivieren:
Die Kontrollleuchte der Betätigung bleibt erloschen.
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
Die Kontrollleuchte leuchtet ununterbrochen auf.
Wenn die Messung beendet und der Platz ausreichend groß ist, zeigt eine Meldung Ihnen an, dass das Einparken möglich ist.
Das von dem Parkassistenten unterstützte Einparkmanöver läuft.
Fahren Sie mit den Manövern fort, ohne eine Geschwindigkeit von 8 km/h zu überschreiten und folgen Sie dabei den von der "Einparkhilfe" angegebenen Informationen, bis die Meldung über das Ende des Manövers erscheint.
Die Kontrollleuchte der Betätigung erlischt in Verbindung mit einem akustischen Signal.
Der Fahrer übernimmt wieder die Kontrolle über die Lenkung des Fahrzeugs.
Ausparken
Bei stehendem Fahrzeug, um das Park Assist-System zu aktivieren:
Die Kontrollleuchte bleibt erloschen.
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
Die Kontrollleuchte der Betätigung leuchtet ununterbrochen auf.
Der Fahrtrichtungsanzeiger blinkt im Kombiinstrument während des gesamten Manövers, unabhängig von der Position des Rädchens.
Das von dem Parkassistenten unterstützte Ausparkmanöver läuft.
Fahren Sie mit den Manövern fort, ohne eine Geschwindigkeit von 5 km/h zu überschreiten und folgen Sie dabei den von der "Einparkhilfe" angegebenen Informationen, bis die Meldung über das Ende des Manövers erscheint.
Das Manöver ist beendet, wenn die Vorderachse des Fahrzeugs die Parklücke verlassen hat.
Die Kontrollleuchte der Betätigung erlischt in
Verbindung mit einem akustischen Signal.
Der Fahrer übernimmt wieder die Kontrolle über die Lenkung des Fahrzeugs.
Das System schaltet sich automatisch ab:
Wenn das System während eines Manövers deaktiviert wird, muss der Fahrer es manuell reaktiveren, um die laufende Messung neu zu starten.
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm.
Der Fahrer übernimmt dann wieder die Kontrolle über die Lenkung des Fahrzeugs.
Das System steht nicht zur Verfügung:
Für eine längere Deaktivierung des Systems wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Im Fall der Funktionsstörung des
Systems wird diese Kontrollleuchte
im Kombiinstrument angezeigt und/oder wird eine
Meldung in Verbindung mit einem akustischen Signal
(kurzer Piepton) auf dem Bildschirm angezeigt.
Die Kontrollleuchte der Betätigung blinkt einige Sekunden.
Wenn die Funktionsstörung während der Verwendung des Systems auftritt, erlischt die Kontrollleuchte.
Im Fall einer Funktionsstörung
der Servolenkung werden
diese Kontrollleuchten im
Kombiinstrument angezeigt.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn der seitliche Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Parkplatz zu groß ist, kann es sein, dass das System den Platz nicht messen kann.
Jeder Gegenstand, der größer als das Fahrzeug ist, wird während einer Messung durch Park Assist nicht berücksichtigt.
Bei schlechtem Wetter oder im Winter vergewissern Sie sich, dass die Sensoren nicht mit Schmutz, Raureif oder Schnee bedeckt sind.
Im Fall einer Funktionsstörung lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOTHändernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Mazda CX-3. Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter (mit LogIn- Fernbedienung)
Alle Türen und die Heckklappe können
durch Drücken des Türgriffschalters einer
Vordertür ver- und entriegelt werden,
wenn Sie den Schlüssel mit sich tragen.
Der T&u ...
Mazda CX-3. Abschleppen im Notfall
Abschleppen
Falls das Fahrzeug abgeschleppt
werden muss, empfehlen wir Ihnen,
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, oder einen
Abschleppdi ...