SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Captur: Ver- und Entriegeln der Türen, Hauben, Klappen. Automatische Verriegelung der Türen, Hauben, Klappen während der Fahrt. Kopfstützen-Sitze. - Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut

Renault Captur: Ver- und Entriegeln der Türen, Hauben, Klappen. Automatische Verriegelung der Türen, Hauben, Klappen während der Fahrt. Kopfstützen-Sitze.

Renault Captur / Renault Captur (I Gen / J87) Betriebsanleitung / Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut / Ver- und Entriegeln der Türen, Hauben, Klappen. Automatische Verriegelung der Türen, Hauben, Klappen während der Fahrt. Kopfstützen-Sitze.

Ver- und Entriegeln der Türen, Hauben, Klappen

Ver-/Entriegeln der Türen von außen

Dies erfolgt mittels der RENAULT Keycard (siehe Kapitel 1 unter "RENAULT Keycard").

In folgenden Fällen kann es zu einem Ausfall der RENAULT Keycard kommen:

  •  Batterie der RENAULT Keycard defekt, leer...
  •  Verwendung von elektrischen Geräten mit der gleichen Funkfrequenz (Handys...)
  •  Das Fahrzeug befindet sich in einem Bereich starker elektromagnetischer Strahlung.

In diesem Fall können Sie Folgendes tun:

  •  den in der Keycard integrierten Schlüssel benutzen, um die linke Vordertür zu öffnen
  •  die einzelnen Türen manuell verriegeln.
  •  die Bedientaste zum Ver-/Entriegeln der Türen von innen verwenden (siehe nachfolgende Seiten).

Verwendung des integrierten Schlüssels der RENAULT Keycard

Renault Captur. Verwendung des integrierten Schlüssels der RENAULT Keycard

Stecken Sie den Schlüssel 1 in das Schloss der Fahrertür und ver- bzw. entriegeln Sie die Tür.

Manuelles Verriegeln der Türen

Renault Captur. Manuelles Verriegeln der Türen

Drehen Sie bei geöffneter Tür die Schraube 2 (mit Hilfe des Endstücks des Schlüssels) und schließen Sie die Tür.

Sie ist nun von außen verriegelt.

Die Fahrertür kann nun nur von innen oder mit dem Notschlüssel geöffnet werden.

Verriegeln/Entriegeln der Türen von innen

Renault Captur. Verriegeln/Entriegeln der Türen von innen

Der Schalter 3 betätigt gleichzeitig die Türen, die Heckklappe und die Tankverschlussklappe (je nach Fahrzeug).

Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet bzw. nicht korrekt geschlossen ist, werden die Türen/Hauben/Klappen in schneller Folge ver- und wieder entriegelt.

Zum Transportieren sperriger Gegenstände bei geöffneter Heckklappe können Sie trotzdem die übrigen Türen verriegeln: bei abgestelltem Motor, drücken Sie für mindestens fünf Sekunden auf den Schalter 3, um die anderen Türen zu verriegeln.

Verriegeln der Türen/Hauben/ Klappen ohne RENAULT Keycard

Zum Beispiel bei leerer Batterie oder vorübergehendem Ausfall der RENAULT Keycard...

Drücken Sie bei abgestelltem Motor und geöffneter Tür oder Heckklappe länger als fünf Sekunden auf den Schalter 3.

Beim Schließen der Tür werden alle Türen/ Hauben/Klappen verriegelt.

Die Entriegelung von außen ist dann nur mit der sich im Empfangsbereich des Fahrzeugs befindenden RENAULT Keycard oder dem integrierten Schlüssel der RENAULT Keycard möglich.

Nach einer Ver-/Entriegelung des Fahrzeugs oder nur des Gepäckraums mit den Tasten der RENAULT Keycard sind das Verriegeln durch Entfernen vom Fahrzeug und das Entriegeln mit der Funktion "Keyless Entry & Drive" deaktiviert.

Um die Funktion "Keyless Entry&Drive" wieder zu aktivieren: das Fahrzeug erneut starten.

Kontrolllampe Verriegelungsstatus der Türen/ Hauben/Klappen

Bei eingeschalteter Zündung informiert Sie die im Schalter 3 integrierte Kontrolllampe über den Zustand der Türen, Hauben und Klappen:

  •  Bei verriegelten Türen/Hauben/Klappen leuchtet die Kontrolllampe.
  •  Bei entriegelten Türen/Hauben/Klappen leuchtet die Kontrolllampe nicht.

    Wenn Sie die Türen verriegeln, leuchtet die Kontrolllampe noch eine Weile und erlischt dann.

Lassen Sie niemals Ihre RENAULT Keycard im Fahrzeug, wenn Sie es verlassen.

 

Verantwortung des Fahrers Wenn Sie sich entschließen, mit verriegelten Türen zu fahren, denken Sie daran, dass bei einem Unfall dem Rettungsdienst der Zugang zum Fahrgastraum erschwert werden könnte.

Automatische Verriegelung der Türen, Hauben, Klappen während der Fahrt

Funktionsprinzip

Renault Captur. Funktionsprinzip

Sobald Sie nach Fahrtbeginn eine Geschwindigkeit von 10 km/h erreichen, löst das System die automatische Verriegelung der Türen/Hauben/Klappen aus.

Die Entriegelung erfolgt:

  •  durch Drücken des Entriegelungsknopfes 1 der Fahrzeugtüren;
  •  beim Anhalten, durch Öffnen einer Vordertür.

Hinweis: wurde eine Tür geöffnet/geschlossen, wird sie automatisch wieder verriegelt, sobald die Geschwindigkeit von ca. 10 km/h erreicht ist.

Aktivieren/Deaktivieren der Funktion

Drücken Sie bei laufendem Motor ca. 5 Sekunden lang auf den Knopf 1, bis ein akustisches Signal ertönt.

Funktionsstörungen

Wenn Sie eine Funktionsstörung feststellen (keine automatische Verriegelung, die Kontrolllampe des Schalters 1 leuchtet beim Verriegeln der Türen/Hauben/Klappen nicht auf...), überprüfen Sie zuerst, ob alle Türen/ Hauben/Klappen korrekt geschlossen sind.

Wenn sie korrekt geschlossen sind, wenden Sie sich an Ihren Vertragspartner.

Verantwortung des Fahrers Wenn Sie sich entschließen, mit verriegelten Türen zu fahren, denken Sie daran, dass bei einem Unfall dem Rettungsdienst der Zugang zum Fahrgastraum erschwert werden könnte

Kopfstützen-Sitze

Anheben der Kopfstütze

Renault Captur. Anheben der Kopfstütze

Ziehen Sie die Kopfstütze bis in die gewünschte Position nach oben. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung.

Absenken der Kopfstütze

Drücken Sie auf den Knopf 1 und führen Sie die Kopfstütze bis in die gewünschte Position nach unten. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung.

Entfernen der Kopfstütze

Schieben Sie die Kopfstütze in die höchste Position (verstellen Sie falls erforderlich die Lehne nach hinten). Drücken Sie den Knopf 1 und ziehen Sie die Kopfstütze heraus.

Einsetzen der Kopfstütze

Führen Sie das Gestänge in die Führungsrohre ein (verstellen Sie falls erforderlich die Lehne nach hinten). Schieben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach unten; drücken Sie dann auf den Knopf 1, um die gewünschte Höhe einzustellen. Prüfen Sie, ob das Gestänge 2 auf beiden Seiten korrekt in der Rückenlehne des Sitzes eingerastet ist.

Renault Captur. Einsetzen der Kopfstütze

Die Kopfstütze dient der Sicherheit.

Sie muss stets vorhanden und korrekt eingestellt sein: der obere Kopfstützenbereich muss sich so nah wie möglich an der oberen Kopfhälfte befinden, und der Abstand zwischen Kopf und dem Bereich A muss minimal sein.

Andere Materialien:

Mazda CX-3. Ersetzen der Felgen
WARNUNGVerwenden Sie für Ihr Fahrzeug immer Felgen mit den richtigen Dimensionen: Es ist gefährlich, Felgen mit den falschen Dimensionen zu verwenden. Die geänder ...

Toyota RAV4. Verwendung der automatischen Klimaanlage. Manuelles Anpassen der Einstellungen. Entfernen von Beschlag auf der Windschutzscheibe. Luftauslässe und Luftverteilung.
Verwendung der automatischen Klimaanlage Drücken Sie . Der Betrieb der Entfeuchtungsfunktion beginnt. Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der eingestell ...

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0075