SUV Autos Betriebsanleitungen
Peugeot 2008: Rücksitze - Bordkomfort

Peugeot 2008: Rücksitze

Die Rücksitzbank des Peugeot 2008 (2013–2019) ist weit mehr als eine einfache Sitzgelegenheit – sie ist ein flexibler Bestandteil des Raumkonzepts. Durch das unkomplizierte Umklappen der Rückenlehne im Verhältnis 2/3 zu 1/3 kann der Kofferraum im Handumdrehen erweitert werden, ganz ohne das komplette Herausnehmen der Rückbank. Auch bei der Bedienung zeigt der Peugeot 2008 I Gen seine Alltagstauglichkeit: Sicherheitsgurte lassen sich einfach in Position bringen, Kopfstützen vollständig versenken und die Arretierung der Lehne ist visuell überprüfbar. Für Fahrer, die Funktion und Flexibilität schätzen, ist die Rückbank ein echter Mehrwert im Fahrzeugdesign.

Rückbank, mit einteiliger fester Sitzfläche und Rückenlehne, die sich links (2/3) oder rechts (1/3) umklappen lässt, um die Ladefläche im Kofferraum zu vergrößern.

Rückenlehne umklappen

Peugeot 2008. Rückenlehne umklappen

  • Schieben Sie den betreffenden Vordersitz bei Bedarf vor.
  • Legen Sie den entsprechenden seitlichen Sicherheitsgurt an die Rückenlehne an und schließen Sie ihn.
  • Schieben Sie die Kopfstützen ganz ein.

Beim Zurückklappen darf der mittlere Gurt nicht geschlossen sein, sondern muss flach entlang der Rückenlehne anliegen.

Für mehr Kofferraumvolumen kann nur die Rückenlehne umgeklappt werden. Der Rücksitz lässt sich nicht umklappen.

Peugeot 2008. Rückenlehne umklappen

  • Drücken Sie den Schalter 1 nach vorne, um die Lehne 2 zu entriegeln.
  • Klappen Sie die Rückenlehne 2 auf die Sitzfläche 3 um.

Für mehr Kofferraumvolumen kann nur die Rückenlehne umgeklappt werden. Die Rückbank lässt sich nicht umklappen.

Rückenlehne wieder zurückklappen

Peugeot 2008. Rückenlehne wieder zurückklappen

  • Klappen Sie die Rückenlehne 2 wieder hoch und arretieren Sie diese.
  • Vergewissern Sie sich, dass die rote Markierung im Bereich der Betätigung 1 nicht mehr sichtbar ist.
  • Lösen Sie den seitlichen Sicherheitsgurt und legen Sie ihn wieder an der Seite der Rückenlehne an.

Achten Sie beim Zurückklappen der Rückenlehne in die Ausgangsposition darauf, dass die Sicherheitsgurte nicht eingeklemmt werden.

Kopfstützen

Peugeot 2008. Kopfstützen

Sie haben nur eine Benutzerposition (Hochstellung) und eine Position zum Verstauen (Niedrigstellung).

Die Kopfstützen können ausgebaut und seitlich untereinander ausgetauscht werden.

Um die Kopfstütze zu entnehmen:

  • ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag hoch,
  • drücken Sie dann auf die Arretierung A.

Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen; sie müssen immer korrekt eingestellt und am Platz sein.

Die Rücksitze im Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) sind flexibel und funktional gestaltet. Die geteilte Rückenlehne lässt sich separat umklappen, um das Ladevolumen im Kofferraum zu erweitern – ideal für größere Gepäckstücke oder spontane Transporte.

Die einfache Bedienung über Entriegelungsschalter und die sichere Arretierung beim Zurückklappen sorgen für eine komfortable Nutzung. Die Kopfstützen lassen sich in zwei Positionen einstellen und bei Bedarf ausbauen oder tauschen.

Mit dieser praktischen Lösung bietet der Peugeot 2008 eine gelungene Kombination aus Komfort für Mitfahrer und Flexibilität für den Alltag.

Andere Materialien:

Kia Sportage. Reifen und Räder. Räder einstellen und auswuchten. Reifen ersetzen. Felgen ersetzen. Reifentraktion.
Räder einstellen und auswuchten Die Räder Ihres Fahrzeugs wurden werkseitig sorgfältig eingestellt und ausgewuchtet, um die größtmögliche Lebensdauer und Funktionst&u ...

Toyota RAV4. Wenn der Motor nicht startet. Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus "P" geschaltet werden kann (gilt nicht für Schaltgetriebe).
Wenn der Motor nicht startet Falls der Motor nicht startet, obwohl Sie es gemäß dem korrekten Anlassverfahren versuchen (, 237), überlegen Sie, ob einer der folgenden Punkte zutreff ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.012