Im Motorraum des Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) sind alle Wartungspunkte logisch angeordnet und leicht zugänglich. Von Öl- und Kühlmittelbehältern bis zur Batterie und dem AdBlue-Tank (bei Dieselvarianten) zeigt Peugeot ein durchdachtes Layout. Vor jedem Eingriff sollte das STOP & START-System deaktiviert werden – besonders wichtig für Schutz bei automatischem Neustart des Motors. Die Haube lässt sich in zwei Schritten öffnen und wird über eine stabile Stütze fixiert. Warnhinweise zum Umgang mit heißem Motor und Windverhältnissen erhöhen die Sicherheit beim Check. Mit klaren Piktogrammen und logischer Positionierung macht Peugeot den Serviceeinsatz effizient und benutzerfreundlich – ob bei Routinewartung oder auf Reisen.
Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff im Motorraum das STOP & START-System, um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der automatischen Aktivierung des Modus START verbunden ist, zu vermeiden.
Öffnen
A. Hebel im Innenraum
Der Hebel im Innenraum verhindert, dass die Motorhaube geöffnet werden kann, solange die Fahrertür geschlossen ist.
B. Hebel außen
Öffnen Sie die Motorhaube nicht, wenn starker Wind weht.
Wenn der Motor heiß ist, seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Hebel außen und die Motorhaubenstütze bedienen (Verbrennungsgefahr).
Da sich im Motorraum elektrische Ausrüstungen befinden, wird empfohlen, ihn nur bedingt Wasser (Regen, Reinigung, ...) auszusetzen.
C. Motorhaubenstütze
Schließen
1. Behälter für Scheibenwaschanlage
2. Behälter für Kühlflüssigkeit
3. Behälter für Bremsflüssigkeit
4. Batterie / Sicherungen
5. Sicherungskasten
6. Luftfilter
7. Ölmessstab
8. Öleinfüllöffnung
1. Behälter für Scheibenwaschanlage
2. Behälter für Kühlflüssigkeit
3. Behälter für Bremsflüssigkeit
4. Batterie / Sicherungen
5. Sicherungskasten
6. Luftfilter
7. Ölmessstab
8. Öleinfüllöffnung
9. Entlüftungspumpe (je nach Motor)
Der AdBlue-Tank befindet sich im Kofferraum unter dem Reserverad und/oder dem Staukasten.
Der Motorraum des Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) ist übersichtlich gestaltet und bietet Zugang zu allen wichtigen Komponenten. Die Öffnung erfolgt über zwei Hebel – innen und außen – wobei Sicherheitsregeln wie das Deaktivieren des STOP & START-Systems zu beachten sind.
Die Anordnung der Behälter, Filter und Messinstrumente ist klar strukturiert. Unterschiede zwischen Benzin- und Dieselmotoren betreffen Details wie die Entlüftungspumpe oder den AdBlue-Tank im Kofferraum.
Mit dieser durchdachten Konstruktion ermöglicht Peugeot eine einfache Wartung und Kontrolle – ideal für regelmäßige Pflege und technische Eingriffe.
Kia Sportage. Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) (ausstattungsabhängig)
Das elektronische Stabilitätsprogramm
(ESP) dient dazu, das Fahrzeug bei
Kurvenfahrten bzw. Ausweichmanövern
in einem stabilen Zustand zu halten. Das
ESP vergleicht den Lenkradeinsch ...
Mazda CX-3. Toter-Winkel-Assistent (BSM)
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite
bei einem
Spurwechsel auf beiden Seiten zu überwachen und den Fahrer zu warnen, wenn sich
ein
Fahrzeug von ...