Einfahren und Motorbedienung beim Renault Captur I Gen (2013–2019): Dieses Kapitel erklärt die Einfahrphase für Benzin- und Dieselmotoren, inklusive Geschwindigkeits- und Drehzahllimits, um maximale Leistung langfristig zu sichern. Ab etwa 3.000–6.000 km erreicht der Motor seine volle Effizienz. Zusätzlich wird der Startvorgang mit der Renault-Keycard erläutert – sowohl mit klassischer Fernbedienung als auch mit „Keyless Entry & Drive“. Hinweise zur korrekten Kartenposition, Kupplungs- und Bremspedalnutzung sowie Besonderheiten bei Automatikgetrieben garantieren ein sicheres Starten und Stoppen. Warnhinweise zu extremen Temperaturen und elektromagnetischen Störungen runden das Kapitel ab – inklusive Lenksäulensperre und Verantwortung gegenüber Mitfahrern beim Verlassen des Fahrzeugs.
Benziner
Bis 1 000 km eine Geschwindigkeit von 130 km/h bzw. eine Motordrehzahl von ca.
3 000 bis 3 500 /min im größten Gang nicht überschreiten.
Ihr Fahrzeug wird jedoch erst ab ca.
3 000 km seine maximale Leistung erbringen.
Austauschintervalle: Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.
Modelle mit Dieselmotor
Bis 1500 km eine Geschwindigkeit von 130 km/h im höchsten Gang bzw. eine Motordrehzahl von ca. 2500 /min nicht überschreiten.
Anschließend können Sie schneller fahren, Ihr Fahrzeug erbringt jedoch erst ab ca. 6 000 km die maximale Leistung.
Fahren Sie während der Einfahrzeit nicht mit Vollgas, solange der Motor noch nicht seine normale Betriebstemperatur erreicht hat und lassen Sie den Motor in den kleineren Gängen nicht mit zu hoher Drehzahl laufen.
Austauschintervalle: Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.
RENAULT Keycard mit Fernbedienung
Beim Einsteigen in das Fahrzeug die RENAULT-Keycard vollständig in das Kartenlesegerät 2 einstecken, wobei der integrierte Schlüssel der Karte zu Ihnen zeigt.
Zum Starten den Knopf 1 drücken. Bei eingelegtem Gang das Kupplungspedal für das Starten des Motors treten.
RENAULT Keycard mit "Keyless Entry&Drive"
Die RENAULT Keycard muss sich im Kartenlesegerät 2 oder im Erfassungsbereich 3 befinden.
Zum Anlassen treten Sie auf das Bremsbzw.
Kupplungspedal und drücken danach den Knopf 1. Bei eingelegtem Gang reicht das Treten des Kupplungspedals für den Motorstart aus.
Motorstart bei geöffneter Heckklappe mit "Keyless Entry & Drive"
In diesem Fall darf sich die RENAULT Keycard nicht im Gepäckraum befinden.
Besonderheiten
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Der Fahrstufenwahlhebel muss in Position P stehen.
Alle Fahrzeuge
Funktion des Zubehörs (Einschalten der Zündung)
Sobald Sie in Ihr Fahrzeug einsteigen, stehen Ihnen bestimmte Funktionen zur Verfügung (Radio, Navigation, Wisch-Waschanlage usw.).
Für alle anderen Funktionen:
Hinweis: je nach Fahrzeug wird durch Drücken des Knopfes 1 der Motor angelassen.
Funktionsstörungen
In bestimmten Fällen kann es zu einem Ausfall der RENAULT Keycard mit "Keyless Entry & Drive" kommen:
Die Meldung "BITTE CHIPKARTE EINFUEHREN" erscheint an der Instrumententafel.
Schieben Sie die RENAULT Keycard bis zum Anschlag in das Kartenlesegerät 2 ein.
Verantwortung des Fahrers
Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange
sich ein
Kind, ein körperlich oder geistig beeinträchtigter Erwachsener oder ein
Tier im
Fahrzeug befinden. Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z. B. die elektrischen Fensterheber) oder die Türen verriegeln und somit sich und andere gefährden. Zudem kann es bei warmer Witterung und/oder Sonneneinwirkung im Fahrgastraum rasch sehr heiß werden. LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN |
Stopp-Bedingungen
Das Fahrzeug muss sich im Stillstand befinden, und bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe muss der Hebel auf N oder P positioniert sein.
Besonderheit
Beim Ausschalten des Motors, beim Öffnen der Fahrertür oder bei der Verriegelung der Türen werden, je nach Fahrzeug, die Zusatzgeräte (Radio usw.) außer Betrieb gesetzt.
Stellen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs sicher, dass der Motor ausgeschaltet ist. Dies gilt insbesondere, wenn Sie die RENAULT Keycard mit sich führen. |
RENAULT Keycard mit Fernbedienung
Wenn sich die Karte im Lesegerät 2 befindet, drücken Sie den Knopf 1: Der Motor wird abgeschaltet. In diesem Fall wird durch das Entfernen der Karte aus dem Lesegerät die Lenksäule verriegelt.
Besonderheit
Wenn sich die Karte nicht mehr im Lesegerät befindet und Sie den Motor abschalten möchten, erscheint die Meldung "KEINE CHIPKARTE GEDRUECKT HALTEN" an der Instrumententafel: Drücken Sie den Knopf 1 länger als zwei Sekunden.
RENAULT Keycard mit "Keyless Entry&Drive"
Wenn sich die Karte im Fahrzeug befindet, drücken Sie den Knopf 1: der Motor wird abgeschaltet.
Die Lenksäule wird beim Öffnen der Fahrertür oder beim Verriegeln des Fahrzeugs verriegelt.
Wenn sich die Karte nicht mehr im Lesegerät befindet und Sie den Motor abschalten möchten, erscheint die Meldung "KEINE CHIPKARTE GEDRUECKT HALTEN" an der Instrumententafel: Drücken Sie den Knopf 1 länger als zwei Sekunden.
Verantwortung des Fahrers
Verlassen Sie niemals Ihr
Fahrzeug (auch nicht für kurze
Zeit), so lange sich ein Kind,
ein körperlich oder geistig beeinträchtigter
Erwachsener oder ein Tier im Fahrzeug
befinden. Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z. B. die elektrischen Fensterheber) oder die Türen verriegeln und somit sich und andere gefährden. Zudem kann es bei warmer Witterung und/oder Sonneneinwirkung im Fahrgastraum rasch sehr heiß werden. LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN. Die Zündung niemals ausschalten, bevor das Fahrzeug steht; bei abgestelltem Motor sind die Funktionen der Servolenkung und -bremse sowie der passiven Sicherheitsvorrichtungen wie Airbags und Gurtstraffer nicht mehr vorhanden. |
Der Renault Captur I Gen (J87, 2013–2019) bietet ein durchdachtes System für das Einfahren und den Motorstart. Die klaren Empfehlungen für Benzin- und Dieselmotoren helfen, die Lebensdauer und Leistung des Fahrzeugs zu maximieren. Besonders die Hinweise zur Drehzahlbegrenzung und zur Vermeidung von Vollgas in der Einfahrphase zeigen die technische Präzision des Captur.
Auch die Start- und Stoppfunktionen mit der RENAULT Keycard – ob mit Fernbedienung oder Keyless Entry & Drive – sind intuitiv und sicher. Die zahlreichen Sicherheitsabfragen beim Starten und Abstellen des Motors sorgen für maximale Kontrolle. Die Integration von Zubehörfunktionen wie Radio und Navigation bei eingeschalteter Zündung rundet das Bedienkonzept ab.
Mit diesen Funktionen zeigt der Renault Captur (2013–2019), wie moderne Fahrzeugtechnik Komfort und Sicherheit vereint. Die klare Struktur der Startprozesse und die durchdachten Schutzmechanismen machen ihn zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag.
Mazda CX-3. Motorhaube
WARNUNGKontrollieren Sie immer, ob die
Motorhaube geschlossen und richtig
verriegelt ist:
Eine nicht richtig geschlossene
Motorhaube ist gefährlich, weil sie sich
währe ...
Kia Sportage. Beleuchtung. Fernlicht. Blinker. Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig). Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig).
Fernlicht
Um das Fernlicht einzuschalten, drücken
Sie den Lichtschalterhebel nach vorn.
Ziehen Sie den Hebel zurück, um das
Abblendlicht wieder einzuschalten.
Die Fernlicht-Kontr ...