Das Quickshift-Getriebe des Renault Captur I Gen verbindet automatischen Komfort mit manueller Kontrolle. Das Kapitel beschreibt Fahrmodi wie Parkstellung (P), Rückwärtsgang (R), Leerlauf (N), Automatikmodus (D) und manuellen Modus (M), inklusive Bedienung über den Entriegelungsknopf und Displayanzeige. Besonders praxisnah: Tipps zur kraftstoffsparenden Fahrweise, Empfehlungen bei extremen Bedingungen und Anleitungen zur Gangwahl bei Gefälle. Hinweise zu Störungen – etwa überhitztes Getriebe oder manuelle Entriegelung im Notfall – vermitteln technisches Verständnis mit Sicherheitsfokus.
Fahrstufenwahlhebel 1
P: Parkstellung
R: Rückwärtsgang
N: Leerlaufstellung
D: Regelautomatik
M: Manueller Modus
4: Anzeige des im manuellen Modus eingelegten
Ganges.
Hinweis: Drücken Sie auf den Knopf 2, um aus der Position D oder N auf R oder P zu wechseln.
Starten
Mit dem Fahrstufenwahlhebel 1 auf P, schalten Sie die Zündung ein.
Beim Verlassen der Position P muss vor dem Drücken des Entriegelungsknopfes 2 das Bremspedal betätigt werden.
Betätigen Sie das Bremspedal (die Kontrolllampe 3 am Display erlischt), und bewegen Sie den Wahlhebel aus der Position P.
Der Fahrstufenwahlhebel darf nur bei stehendem Fahrzeug auf D oder R gestellt werden, wenn das Bremspedal gedrückt und das Gaspedal frei ist.
Fahren im Modus "Automatik"
Stellen Sie den Fahrstufenwahlhebel 1 auf D.
In normalen Verkehrssituationen müssen Sie den Fahrstufenwahlhebel nicht betätigen.
Die Automatik schaltet im geeigneten Augenblick und bei der günstigsten Motordrehzahl unter Berücksichtigung der Fahrzeuglast, der Straßenbeschaffenheit und des von Ihnen gewählten Fahrstils.
Kraftstoff sparende Fahrweise
Fahren Sie auf normalen Strecken grundsätzlich in Fahrstufe D und mit nur leicht betätigtem Gaspedal. Die Gangwechsel erfolgen automatisch bei einer niedrigeren Drehzahl.
Beschleunigen - Überholen
Drücken Sie das Gaspedal zügig durch (den Druckpunkt überwinden).
Die Automatik schaltet dann - unter Berücksichtigung der Motordrehzahl - in den für die Situation optimalen Gang zurück.
Fahren im manuellen Modus
Führen Sie den Wahlhebel 1 aus der Position D nach links.
Durch Druckimpulse gegen den Fahrstufenwahlhebel können Sie manuell zwischen den Fahrstufen wechseln.
Der eingelegte Gang wird im Display an der Instrumententafel angezeigt
Sonderfälle
In einigen Fällen (z. B. zum Schutz des Motors, zum Einschalten des Elektronischen Stabilitätsprogramms: ESP usw.) kann die "Automatik" die Fahrstufe selbst "bestimmen".
Auch zur Vermeidung "falscher Fahrmanöver" kann die Automatik das Wechseln der Fahrstufe verhindern In einem solchen Fall blinkt die Anzeige der Fahrstufe einige Sekunden lang.
Ausnahmesituationen
Im Gebirge), sollten Sie in den Modus "Manuell" umschalten. Dadurch vermeiden Sie bergauf das Hochschalten durch die Automatik und können bei langen Gefällen die Bremswirkung durch den Motor nutzen.
N verlassen, um D bzw. R zu wählen.
Um am Berg zu halten, lassen Sie den
Fuß nicht auf dem Gaspedal.
Überhitzungsgefahr des Automatikgetriebes. |
Abstellen des Fahrzeugs
Nach Stillstand des Fahrzeugs das Bremspedal betätigt halten und den Fahrstufenwahlhebel auf P stellen: das Getriebe steht dann im Leerlauf und die Antriebsräder sind durch die Automatik blockiert.
Aus Sicherheitsgründen zusätzlich die Handbremse anziehen
Wenn Sie beim Rangieren mit
dem unteren Fahrzeugbereich
gegen eine Beton-Wegmarke,
einen hohen Bordstein oder
andere straßenbauliche Einrichtungen
stoßen, kann das Fahrzeug beschädigt
werden. Es kann beispielsweise zur Verformung
einer Achse kommen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls von einer Vertragswerkstatt überprüfen, um jegliches Unfallrisiko auszuschließen. |
Funktionsstörungen
Wenden Sie sich baldmöglichst an einen Vertragspartner.
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen. |
Wenn der Hebel trotz gedrücktem Bremspedal beim Starten in Position P blockiert ist, kann er von Hand gelöst werden. Rasten Sie dazu den Sockel des Fahrstufenhebels aus, stecken Sie ein Werkzeug (festes Stäbchen) in den Schlitz 5, um den Fahrstufenhebel zu entriegeln.
Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.
Das Quickshift-Getriebe im Renault Captur I Gen (J87, 2013–2019) kombiniert den Komfort einer Automatik mit der Kontrolle eines manuellen Modus. Der Fahrstufenwahlhebel erlaubt das Umschalten zwischen Parken, Rückwärtsgang, Leerlauf, Automatik und manuellem Betrieb. Die Automatik passt sich dem Fahrstil und der Straßenlage an und sorgt für effizientes Schalten.
Im manuellen Modus kann der Fahrer die Gänge selbst wählen – ideal für Bergfahrten oder sportliches Fahren. Sicherheitsfunktionen verhindern Fehlmanöver, und bei Funktionsstörungen erscheinen Warnmeldungen im Display. Auch das manuelle Entriegeln des Wahlhebels ist möglich, falls dieser blockiert ist.
Mit dieser Getriebetechnologie bietet der Renault Captur (2013–2019) ein flexibles und komfortables Fahrerlebnis. Die Kombination aus Automatik und manueller Steuerung macht ihn besonders vielseitig im Alltag und auf Reisen.
Toyota RAV4. Einbauorte der Glühlampen
Vorn
Abblendlicht (Halogen-Scheinwerfer)
Fernlicht
Vordere Blinkleuchte
Nebelscheinwerfer (falls vorhanden)
Hinten
Schlussleuchte
Rückfahrscheinwerfer
Hintere Blinkleuc ...
Mazda CX-3. Bedienung des CD-Spielers
HINWEIS
Falls sich auf einer CD sowohl
Musikdaten (CD-DA) als auch MP3/
WMA/AAC-Dateien befi nden, hängt
die Wiedergabe von zwei oder drei
Dateiarten von der Aufzeichnungsart ab.
Einsc ...