Die Rückfahrkamera im Renault Captur I Gen (2013–2019) bietet visuelle Unterstützung beim Rückwärtsfahren. Das System zeigt ein Live-Bild auf dem zentralen Touchscreen mit farbigen Maßlinien: grün (150 cm), gelb (70 cm) und rot (30 cm) – ergänzt durch eine blaue Fahrtrichtungslinie, die sich je nach Lenkeinschlag bewegt. Das Kapitel erläutert, wie sich durch die Kamera präzise manövrieren lässt und weist auf Einschränkungen hin – z. B. verzerrte Darstellung, Beeinträchtigung durch Licht oder offene Heckklappe. Eine klare Warnung macht deutlich, dass die Kamera eine Hilfe ist, kein Ersatz für die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Funktionsweise
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs (und bis etwa 5 Sekunden nach dem Einlegen eines anderen Gangs) übermittelt die Kamera 1, die sich in der Nähe der Leuchten befindet, ein Bild des rückwärtigen Bereichs des Fahrzeugs auf dem Touchscreen 2 mit einer beweglichen und einer festen Maßlinie.
Dieses System wird zunächst anhand einer oder mehrerer Maßlinien verwendet (bewegliche für Fahrtrichtung, feste für Abstand).
Nutzen Sie anschließend bei Erreichen des roten Bereichs die Darstellung des Stoßfängers, um das Fahrzeug präzise abzustellen.
Hinweis:
Ziehen Sie die Bedienungsanleitung dieser Ausstattung zu Rate.
Diese Funktion dient als zusätzliche
Fahrhilfe. Sie kann
niemals die Wachsamkeit und
Verantwortung des Fahrers ersetzen. Der Fahrer muss beim Fahren immer auf plötzliche Gefahrensituationen gefasst sein: achten Sie deshalb beim Rückwärtsfahren stets auf bewegliche Hindernisse (wie Kinder, Tiere, Kinderwagen, Fahrräder...) bzw. auf zu kleine oder zu schmale Hindernisse (mittelgroße Steine, dünne Pfosten...). |
Bewegliche Maßlinie 3 (je nach Fahrzeug)
Sie wird blau auf dem Display 2 angezeigt.
Diese Maßlinie gibt je nach Lenkeinschlag die Fahrtrichtung an.
Feste Maßlinie 4
Die feste Maßlinie besteht aus Markierungen in den Farben A, B und C, die den Abstand zum Fahrzeugheck angeben:
Diese Maßlinie ist feststehend und zeigt den Weg des Fahrzeugs bei gerade ausgerichteten Räder an.
Diese Funktion dient als zusätzliche
Fahrhilfe. Sie kann
niemals die Wachsamkeit und
Verantwortung des Fahrers ersetzen. Der Fahrer muss beim Fahren immer auf plötzliche Gefahrensituationen gefasst sein: achten Sie deshalb beim Rückwärtsfahren stets auf bewegliche Hindernisse (wie Kinder, Tiere, Kinderwagen, Fahrräder...) bzw. auf zu kleine oder zu schmale Hindernisse (mittelgroße Steine, dünne Pfosten...). |
Am Display wird ein spiegelverkehrtes
Bild angezeigt. Die Maßlinien entsprechen einer Darstellung auf ebener Fläche; diese Maße gelten nicht, wenn sie von einem senkrechten oder auf dem Boden abgestellten Gegenstand überlagert werden. Gegenstände, die am Rand des Displays erscheinen, werden möglicherweise verzerrt dargestellt. Bei zu starkem Licht (Schnee, Fahrzeug in der Sonne usw.) kann das Kamerabild beeinträchtigt werden. Wenn der Gepäckraum offen oder nicht richtig geschlossen ist, erscheint die Meldung "HECKKLAPPE OFFEN" und je nach Fahrzeug verschwindet das Bild der Kamera. |
Die Rückfahrkamera des Renault Captur J87 (I Gen, 2013–2019) ergänzt die Einparkhilfe durch ein klares Bild des rückwärtigen Bereichs auf dem Touchscreen. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird das Kamerabild mit festen und beweglichen Maßlinien angezeigt, die dem Fahrer Orientierung bieten.
Die Maßlinien zeigen die Fahrtrichtung und den Abstand zum Hindernis. Besonders hilfreich ist die Darstellung des Stoßfängers im roten Bereich, die ein präzises Abstellen ermöglicht. Die Kamera muss sauber gehalten werden, um eine klare Sicht zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen:
Warum erscheint die Meldung „Heckklappe offen“ statt des Kamerabilds?
Bei nicht korrekt geschlossener Heckklappe wird das Kamerabild deaktiviert – die Klappe muss vollständig geschlossen sein.
Kann ich die Maßlinien auf dem Display anpassen?
Je nach Fahrzeugmodell lassen sich einige Parameter über den Touchscreen konfigurieren – siehe Bedienungsanleitung.
Mazda CX-3. Identifi kationsnummern
Typen- und Hinweisschilder
Fahrzeugidentifi kationsnummer (Südafrika, Golfstaaten)
Mit der Fahrzeugidentifi kationsnummer
kann das Fahrzeug identifi ziert werden.
Die Nummer befi ndet sich ...
Kia Sportage. Im Fall einer Reifenpanne (mit Ersatzrad). Anzugsdrehmoment
für Radmuttern
Stahl- und Leichtmetallfelge:
88 - 107 Nm (9 -11 kgm)
Wenn Sie einen Reifenluftdruckprüfer
zur Hand haben, drehen Sie
die Ventilkappe ab und prüfen Sie
den Reifenluftdruck. Wenn der
Lu ...