Die Rücksitzbank des Renault Captur I Gen (2013–2019) steht für Flexibilität und familienfreundliche Innenraumgestaltung. Dieses Kapitel zeigt anschaulich, wie sich Sitzflächen und Lehnen abziehen, reinigen und korrekt wieder einsetzen lassen – inklusive detaillierter Schritte und Sicherheitsvermerke. Von ISOFIX-Freilegung bis zur Kontrolle der Gurtschlösser: Der Renault Captur (2013–2019) bietet modulare Lösungen für Alltag und Pflege. Das Kapitel liefert umfassende Anleitungen zur Handhabung der Sitzbank und betont die Bedeutung richtiger Positionierung für Komfort und Sicherheit. Ideal für Fahrer, die Alltagstauglichkeit mit Sauberkeit verbinden.
Achten Sie beim Verstellen der hinteren Sitzbank darauf, dass die Verankerungen frei sind (keine Hindernisse, Tiere, Steinchen, Lappen, Spielzeug...). |
Abziehen des Bezugs des Sitzkissens B
Führen Sie diese Schritte aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug durch. |
Sitzbezug des Sitzkissens B wieder aufziehen
Abziehen des Bezugs der Rückenlehne C
Sitzbezug der Rückenlehne C wieder aufziehen
Achten Sie beim Abziehen der Sitzbezüge darauf, dass die Gurtschlösser und die ISOFIXBefestigungen richtig freiliegen. |
Achten Sie beim Aufrichten
der Rückenlehne darauf,
dass sie korrekt einrastet. Falls Sie Schonbezüge verwenden, dürfen diese das korrekte Einrasten der Rückenlehne nicht behindern. Achten Sie auf die korrekte Positionierung der Sicherheitsgurte. Bringen Sie die Kopfstützen wieder in ihre ursprüngliche Position. |
Abziehen des Bezugs der Rückenlehne D
Achten Sie beim Verstellen der hinteren Sitzbank darauf, dass die Verankerungen frei sind (keine Hindernisse, Tiere, Steinchen, Lappen, Spielzeug...). |
Sitzbezug der Rückenlehne D wieder aufziehen
Achten Sie beim Aufrichten
der Rückenlehne darauf,
dass sie korrekt einrastet. Falls Sie Schonbezüge verwenden, dürfen diese das korrekte Einrasten der Rückenlehne nicht behindern. Achten Sie auf die korrekte Positionierung der Sicherheitsgurte. Bringen Sie die Kopfstützen wieder in ihre ursprüngliche Position. |
Die Rücksitzbank des Renault Captur I Gen (J87, 2013–2019) überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und einfache Handhabung. Die Möglichkeit, Sitzbezüge abzunehmen und zu reinigen, erhöht den Komfort und erleichtert die Pflege des Innenraums. Die klare Anleitung sorgt für eine sichere Durchführung der Schritte.
Besonders wichtig ist die korrekte Positionierung der Sicherheitsgurte und das vollständige Einrasten der Rückenlehnen nach dem Wiedereinbau. Auch die Verwendung von Schonbezügen darf die Funktionalität nicht beeinträchtigen. So bleibt der Captur auch bei intensiver Nutzung stets einsatzbereit.
Häufig gestellte Fragen:
Muss ich beim Abziehen der Rücksitzbezüge die Kopfstützen entfernen?
Nein, die Kopfstützen müssen nicht entfernt werden, sollten aber in ihre ursprüngliche Position zurückgebracht werden.
Kann ich die Rücksitzbezüge selbst waschen?
Ja, die Bezüge können gewaschen werden – beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett und schleudern Sie mit maximal 800 U/min.
Kia Sportage. Klimaautomatik
KLIMAAUTOMATIK (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
1. AUTO-Taste (automatische Steuerung)
2. Knopf für die Fahrertemperaturregelung
3. A/C-Display
4. Gebläsedrehzahlregler
5. Modus-Taste
6 ...
Mazda CX-3. Bedienungshinweise für die Audioanlage
WARNUNGStellen Sie die Audioanlage nur bei
stillstehendem Fahrzeug ein:
Stellen Sie die Audioanlage nicht
während der Fahrt ein. Es ist
gefährlich, während der Fahrt
...