SUV Autos Betriebsanleitungen
Toyota RAV4: Sicherheitsinformationen. Kindersitze mit oberem Haltegurt

Toyota RAV4: Sicherheitsinformationen. Kindersitze mit oberem Haltegurt

Toyota RAV4 / Toyota RAV4 (IV Gen / XA40) Betriebsanleitung / Sicherheitsinformationen. Kindersitze mit oberem Haltegurt

  1. Entfernen Sie die Kopfstütze.

Kindersitze mit oberem Haltegurt

  1. Befestigen Sie den Kindersitz mit dem Sicherheitsgurt oder den ISOFIX-Verankerungen.

Kindersitze mit oberem Haltegurt

  1. Rasten Sie den Haken im Verankerungsbügel ein und ziehen Sie den oberen Haltegurt fest.

    Vergewissern Sie sich, dass der obere Haltegurt sicher eingeklinkt ist.

Kindersitze mit oberem Haltegurt

Einbau eines Kindersitzes

Für den Einbau des Kindersitzes wird ein Halteclip benötigt. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Falls Ihrem Kindersitz kein Halteclip beiliegt, wenden Sie sich bitte an Ihren Toyota-Vertragshändler bzw. Ihre Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt: Halteclip für Kindersitz (Teilenummer 73119-22010)

ACHTUNG

Einbau eines Kindersitzes

Befolgen Sie die Anweisungen in der Einbauanleitung des Kindersitzes und befestigen Sie den Kindersitz ordnungsgemäß.

Wenn der Kindersitz nicht korrekt befestigt wird, können das Kind oder andere Insassen bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanöver oder einem Unfall schwer oder sogar tödlich verletzt werden.

  •  Ist der Fahrersitz dem Kindersitz im Weg und verhindert so eine korrekte Befestigung, bauen Sie den Kindersitz (bei Fahrzeugen mit Linkslenkung) auf dem rechten Rücksitz oder (bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung) auf dem linken Rücksitz ein.
  •  Stellen Sie den Beifahrersitz so ein, dass er den Kindersitz nicht behindert.

Einbau eines Kindersitzes

  •  Bringen Sie nur in Ausnahmefällen einen nach vorn gerichteten Kindersitz auf dem Vordersitz an.

    Falls ein nach vorn gerichteter Kindersitz auf dem Beifahrersitz angebracht werden soll, schieben Sie den Sitz so weit wie möglich nach hinten. Wenn die Schultergurtverankerung sich vor der Gurtführung des Kindersitzes befindet, bewegen Sie das Sitzkissen nach vorne.

    Anderenfalls kann es beim Auslösen (Aufblasen) der Airbags zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen.

Einbau eines Kindersitzes

Einbau eines Kindersitzes

  •  Verwenden Sie niemals einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn der Schalter zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags auf "ON" steht.  Durch die Wucht des sich plötzlich aufblasenden Beifahrerairbags kann das Kind im Falle eines Unfalls lebensgefährlich verletzt werden.

Einbau eines Kindersitzes

  •  Auf der Beifahrer-Sonnenblende befindet sich ein Aufkleber, der darauf hinweist, dass es verboten ist, einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz anzubringen.

    Die nachstehende Abbildung zeigt den Aufkleber im Detail.

Einbau eines Kindersitzes

Einbau eines Kindersitzes

Einbau eines Kindersitzes

  • Wenn es in Ihrem Land Vorschriften in Bezug auf Kindersitze gibt, wenden Sie sich für den Einbau an Ihren Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
  • Wenn Sie einen Kindersitz auf dem mittleren Rücksitz anbringen, stellen Sie beide Rückenlehnen auf den gleichen Winkel ein. Anderenfalls kann der Kindersitz nicht sicher zurückgehalten werden, was bei Notbremsungen, plötzlichen Ausweichmanövern oder Unfällen zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
  •  Stellen Sie beim Einbau eines Juniorsitzes immer sicher, dass der Schultergurt mittig über der Schulter des Kindes verläuft. Der Gurt darf weder am Hals anliegen noch von der Schulter des Kindes rutschen. Anderenfalls kann es bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanöver oder einem Unfall zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
  •  Stellen Sie sicher, dass die Gurtzunge ordnungsgemäß im Gurtschloss eingerastet und der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist.
  •  Rütteln Sie am Kindersitz und versuchen Sie, ihn nach rechts und links sowie nach vorne und hinten zu bewegen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß eingebaut ist.
  •  Stellen Sie nach dem Befestigen des Kindersitzes den Sitz niemals neu ein.
  •  Befolgen Sie alle Einbauanweisungen des Kindersitzherstellers.

Einbau eines Kindersitzes

Einbau eines Kindersitzes

  • Wenn der linke Rücksitz für den Kindersitz verwendet wird, sollte keine Person auf dem mittleren Rücksitz sitzen. Die Funktion des Sicherheitsgurts kann eingeschränkt sein, z.

    B. zu hoher oder lockerer Sitz, was bei plötzlichem Bremsen oder einem Unfall zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.

Korrekte Befestigung eines Kindersitzes an den Verankerungen

Stellen Sie bei Verwendung der unteren Verankerungen sicher, dass sich keine Fremdkörper in der Nähe der Verankerungen befinden und dass der Sicherheitsgurt nicht hinter dem Kindersitz eingeklemmt wird. Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz sicher befestigt ist. Anderenfalls besteht bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanöver oder einem Unfall die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen für das Kind oder für andere Insassen.

Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf Abgase

Abgase enthalten für den menschlichen Körper schädliche Substanzen, die beim Einatmen aufgenommen werden.

ACHTUNG

Abgase enthalten schädliches Kohlenmonoxid (CO), das farb- und geruchlos ist.

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.

Anderenfalls können Abgase in das Fahrzeug eindringen, was zu einem Unfall aufgrund der eintretenden Benommenheit oder zum Tod oder schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen kann.

 Wichtige Punkte beim Fahren

  •  Halten Sie die Heckklappe geschlossen.
  • Wenn Sie auch bei geschlossener Heckklappe Abgasgeruch im Fahrzeug wahrnehmen, öffnen Sie die Fenster und lassen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.

 Beim Parken

  •  Schalten Sie den Motor aus, wenn sich das Fahrzeug in einer schlecht belüfteten Umgebung oder in einem geschlossenen Raum, wie z. B. in einer Garage, befindet.
  •  Verlassen Sie das Fahrzeug nicht für längere Zeit, während der Motor läuft.

    Lässt sich eine solche Situation nicht vermeiden, parken Sie das Fahrzeug auf offener Fläche und stellen Sie sicher, dass keine Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen können.

  •  Lassen Sie den Motor nicht an Orten laufen, an denen sich Schnee angesammelt hat oder an denen es schneit. Wenn sich bei laufendem Motor Schneewehen um das Fahrzeug bilden, können sich Abgase anstauen und ins Fahrzeuginnere eindringen.

 Auspuffrohr

Das Auspuffsystem muss regelmäßig überprüft werden. Treten durch Korrosion verursachte Löcher oder Risse, Schäden an Verbindungsstellen oder ungewöhnliche Auspuffgeräusche auf, lassen Sie das Fahrzeug unbedingt von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder von einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.

Andere Materialien:

Peugeot 2008. Anzeigen
Wartungsanzeige Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer, wann die nächste Wartung laut Wartungsplan des Herstellers durchgeführt werden muss. Der Wartungsabstand wird ab der letzten ...

Renault Captur. Kennzeichnung des Systems. System A.
Kennzeichnung des Systems Es gibt zwei Systeme zur Warnung bei Reifendruckverlust:  System A: Erkennbar durch den Aufkleber A im Fahrzeug. Öffnen Sie die Fahrertür, um zu &u ...

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0083