SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Captur: Reifenpanne, Reserverad - Praktische Hinweise

Renault Captur: Reifenpanne, Reserverad

Eine Reifenpanne beim Renault Captur I Gen (2013–2019) ist dank durchdachter Lösungen kein Drama. Dieses Kapitel zeigt, wie das Reserverad oder das Reifenreparatur-Set korrekt genutzt wird – inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung, Sicherheitshinweisen und Tipps zur Wiederinbetriebnahme. Die automatische Reifendruckkontrolle unterstützt dabei mit Warnanzeigen und sorgt für schnelle Reaktion im Ernstfall. Ob Radwechsel mit Wagenheber oder Einsatz des Notrads – die Details sind so klar formuliert, dass auch Laien sicher handeln können. Wer den Captur fährt, profitiert nicht nur vom Komfort, sondern auch von praktischer Selbsthilfe im Pannenfall. Ein Muss für alle, die sich auf Mobilität und Sicherheit verlassen.

Reifenpanne

Im Fall einer Reifenpanne verfügen Sie je nach Fahrzeug über ein Reserverad oder ein Reifenreparatur-Set (siehe folgende Seiten).

Fahrzeug mit automatischer Reifendruckkontrolle

Ist der Reifendruck zu gering (Reifenpanne, zu geringer Reifendruck...), leuchtet die Kontrolllampe an der Instrumententafel auf, siehe dazu unter "Warnung Reifendruckverlust" in Kapitel 2.

Renault Captur. Reifenpanne

Reserverad

  • Öffnen Sie die Heckklappe;
  •  Stellen Sie den beweglichen Gepäckraumboden auf die Zwischenposition (siehe dazu unter "Ausrüstung Gepäckraum" in Kapitel 3).
  •  Heben Sie die Gepäckraummatte an.
  •  entnehmen Sie das Bordwerkzeug, indem Sie es an den Griffen fassen;
  •  Entfernen Sie die mittlere Befestigung.
  •  Nehmen Sie das Reserverad heraus.

Hinweis: Räumen Sie das kaputte Rad in der im Werkzeugkasten mitgeliefertes Hülle auf und verstauen Sie es im Gepäckraum.

Wenn das Reserverad über längere Zeit gelagert wurde, lassen Sie von einem Mechaniker überprüfen, ob es noch gefahrlos eingesetzt werden kann.

Fahrzeuge mit Reserverad (unterschiedlich zu den übrigen vier Rädern):

  •  Montieren Sie an einem Fahrzeug nie mehr als ein Reserverad.
  •  Ersetzen Sie das Reserverad baldmöglichst durch ein mit dem Originalrad identisches.
  •  Während der Benutzung dieses Reserverades, das nur kurzzeitig eingesetzt werden sollte, darf die auf dem Kennschild an der Felge angegebene Geschwindigkeit nicht überschritten werden.
  •  Durch die Montage dieses Rads kann sich das gewohnte Verhalten Ihres Fahrzeugs verändern. Vermeiden Sie heftiges Beschleunigen und Bremsen und verringern Sie Ihre Geschwindigkeit bei Kurvenfahrt.
  •  Wenn Sie Schneeketten verwenden, bringen Sie das Reserverad an der Hinterachse an und prüfen Sie den Reifendruck.
  •  Die Kontrolllampe an der Instrumententafel blinkt mehrere Sekunden lang und leuchtet dann dauerhaft.

Im Falle einer Reifenpanne bietet der Renault Captur I Gen (J87, 2013–2019) eine durchdachte Lösung mit Reserverad oder Reifenreparatur-Set. Die klare Anleitung zur Nutzung des Bordwerkzeugs und zur sicheren Demontage des defekten Rads erleichtert den Radwechsel auch unterwegs. Die automatische Reifendruckkontrolle informiert zuverlässig über Druckverlust.

Besonders bei Fahrzeugen mit Notrad ist Vorsicht geboten: Geschwindigkeit und Fahrverhalten müssen angepasst werden. Die Hinweise zur Lagerung und zum Austausch des Reserverads sorgen für zusätzliche Sicherheit. Ein defekter Reifen sollte stets von einem Fachmann überprüft werden.

Mit dieser Ausstattung zeigt der Renault Captur (2013–2019), wie Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit im Pannenfall kombiniert werden. Die einfache Handhabung und die klaren Warnhinweise machen ihn zu einem zuverlässigen Begleiter – auch in unerwarteten Situationen.

Andere Materialien:

Kia Sportage. Außenausstattung
Dachreling (ausstattungsabhängig) Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Dachreling ausgestattet ist, können Sie darauf Ladung transportieren. Querträger und Befestigungselemente, die f ...

Kia Sportage. Glühlampen der Innenraumbeleuchtung ersetzen
VORSICHT Vergewissern Sie sich vor Arbeiten an der Innenraumbeleuchtung, dass die Leuchten ausgeschaltet sind (Schalterstellung OFF), um zu vermeiden, dass Ihre Finger einen Stromschlag erha ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0152