Das Mobilitätsset im Renault Captur I Gen (2013–2019) macht unterwegs den entscheidenden Unterschied. Mit integriertem Kompressor und Dichtmittel bietet es schnelle Hilfe bei kleinen Reifenpannen – ohne Werkstattbesuch. Das Kapitel erklärt die Verwendung bei Fremdkörpern bis 4 mm, gibt Tipps zur Druckkontrolle und betont die Notwendigkeit anschließender Fachprüfung. Der Renault Captur (2013–2019) denkt Sicherheit mobil: Warnhinweise, Verfallsdatum der Patrone und gesetzliche Einschränkungen runden die Anleitung ab. Ideal für Fahrer, die vorbereitet sein wollen, ohne Kompromisse bei Zuverlässigkeit und Verkehrsordnung.
Mit dem Mobilitätsset können
Reifen repariert werden, deren
Lauffläche A von Fremdkörpern
mit maximal 4 mm Durchmesser
durchstoßen wurde. Schnitte
oder Löcher von mehr als 4 mm bzw. Schnitte in der Reifenflanke B können auf diese Weise nicht repariert werden. Vergewissern Sie sich auch, dass die Felge in Ordnung ist. Wenn der Fremdkörper, der die Reifenpanne verursacht hat, noch im Reifen steckt, sollten Sie diesen nicht herausziehen. |
Das Reifenfüllset darf nicht
verwendet werden, wenn der
Reifen bereits durch Fahren
ohne Luft beschädigt wurde. Kontrollieren Sie daher vor der Reparatur sorgfältig die Reifenflanken. Ebenso kann das Fahren mit platten Reifen ein Sicherheitsrisiko darstellen und zu irreparablen Schäden führen. Diese Reparatur ist ein Notbehelf. Den Reifen danach unbedingt schnellstmöglich von einem Fachmann überprüfen lassen. Nur er kann entscheiden, ob der Reifen repariert werden kann oder durch einen neuen ersetzt werden muss. Beim Austausch eines Reifens, der mittels Reifenfüllset repariert wurde, müssen Sie den Fachmann davon in Kenntnis setzen. Während der Fahrt können bedingt durch das Dichtungsmittel im Reifen Vibrationen im Lenkrad spürbar werden. |
Das Reifenfüllset ist nur für
das Befüllen von Reifen eines
Fahrzeugs zugelassen, das
werkseitig mit diesem Reifenfüllset
ausgerüstet ist. Unter keinen Umständen zum Befüllen von Reifen eines anderen Fahrzeugs oder zum Aufpumpen anderer Gegenstände verwenden (Rettungsring, Schlauchboot...). Vermeiden Sie den Kontakt mit Spritzern des Reparaturmittels auf der Haut. Sollte dies dennoch passieren, ausgiebig mit klarem Wasser spülen. Den Reparatursatz für Kinder unzugänglich aufbewahren. Werfen Sie die Patrone keinesfalls weg. Geben Sie sie in Ihrer Vertragswerkstatt bzw. an den entsprechenden Sammelstellen ab. Die Patrone unterliegt einem Verfallsdatum, das auf ihrem Etikett angegeben ist. Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum. Besorgen Sie sich bei Ihrem Vertragshändler einen neuen Druckschlauch und eine neue Patrone mit Reparaturmittel. |
Je nach Fahrzeug können Sie bei einer Reifenpanne das Mobilitätsset verwenden, das sich im Gepäckraum oder unter der Gepäckraummatte befindet.
Fahrzeug mit automatischer Reifendruckkontrolle
Ist der Reifendruck zu gering (Reifenpanne,
zu geringer Reifendruck...), leuchtet die
Kontrolllampe an der
Instrumententafel
auf, siehe dazu unter "Warnung Reifendruckverlust"
in Kapitel 2.
Bei laufendem Motor und mit angezogener Parkbremse:
Vor dem Einsatz des Reifenfüllsets
das Fahrzeug ausreichend
weit vom Verkehr entfernt abstellen,
den Warnblinker einschalten
und die Handbremse anziehen. Alle Insassen des Fahrzeugs müssen aussteigen und sich vom Verkehr fern halten. |
Hinweis: Während die Flasche sich entleert (Dauer ca. 30 Sekunden), zeigt das Manometer 5 kurzzeitig einen Druck von bis zu 6 bar an. Anschließend fällt der Druck.
Wenn nach 15 Minuten ein Mindestdruck von 1,8 bar nicht erreicht wird, ist eine Reparatur nicht möglich. Fahren Sie nicht weiter und verständigen Sie einen Vertragspartner.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug am Straßenrand abstellen, machen Sie es für die anderen Verkehrsteilnehmer kenntlich; stellen Sie ein Warndreieck oder eine andere Warnvorrichtung auf, die laut Straßenverkehrsordnung in Ihrem jeweiligen Aufenthaltsland vorgeschrieben ist. |
Ist der Reifen korrekt befüllt, können Sie das Set entfernen: Schrauben Sie den Füllschlauch 1 langsam ab, um zu vermeiden, dass Dichtmittel herausspritzt und bewahren Sie die Flasche in einer Plastikverpackung auf, um zu vermeiden, dass Dichtmittel ausläuft.
Keinerlei Gegenstände im Fußraum des Fahrers unterbringen! Sie könnten bei plötzlichem Bremsen unter ein Pedal rutschen und dieses blockieren. |
Sicherheitshinweise für die Verwendung des Reifenfüllsets
Den Teilesatz nicht länger als 15 Minuten ohne Unterbrechung verwenden.
Achtung: Ein fehlender oder
nicht korrekt verschraubter
Ventilstopfen kann zur Undichtigkeit
des Reifens und zu
Druckverlust führen. Stets nur originale Ventilkappen verwenden und diese korrekt verschrauben. |
Nach Instandsetzungen mittels
Reifenfüllset maximal 200 km
weit fahren. Außerdem eine
Geschwindigkeit von 80 km/h
auf keinen Fall überschreiten. Der Aufkleber,
den Sie an eine sichtbare Stelle
am Armaturenbrett kleben sollten, erinnert
Sie daran. In einigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen mit Hilfe des Reifenfüllsets reparierten Reifen zu ersetzt. |
Das Mobilitätsset im Renault Captur J87 (I Gen, 2013–2019) bietet eine schnelle und praktische Lösung bei Reifenpannen. Es eignet sich für kleinere Schäden an der Lauffläche und ermöglicht eine temporäre Reparatur direkt am Straßenrand. Die Bedienung ist einfach und sicher – mit klaren Hinweisen zur Anwendung und zu den Grenzen des Sets.
Nach der Reparatur muss der Reifen zeitnah von einem Fachmann überprüft werden. Auch die Fahrt mit dem reparierten Reifen ist auf maximal 200 km und 80 km/h begrenzt. Die automatische Reifendruckkontrolle unterstützt zusätzlich bei der Überwachung des Reifendrucks.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich das Mobilitätsset für andere Fahrzeuge verwenden?
Nein, das Set ist ausschließlich für Fahrzeuge vorgesehen, die werkseitig damit ausgestattet wurden.
Wie lange darf ich mit einem reparierten Reifen fahren?
Maximal 200 km und nicht schneller als 80 km/h – danach muss der Reifen fachmännisch geprüft oder ersetzt werden.
Renault Captur. RENAULT Keycard. Spezial-Verriegelung
Wenn das Fahrzeug mit einer Spezialverrieglung
ausgestattet ist, können alle Öffnungen
verriegelt werden. Es ist dann nicht
mehr möglich, die Türen mit den inneren
Tür ...
Toyota RAV4. Multidrive. Betätigung des Schalt-/Wählhebels. Funktion der jeweiligen Fahrstufe. Auswahl des Fahrmodus. Modus für vorübergehende Gangwahl in Stellung "D" (Fahrzeuge mit
Gangwahlschaltern).
Betätigung des Schalt-/Wählhebels
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Bewegen Sie den Schalt-/Wählhebel
bei Motorschalterstellung "ON"
und getretenem Brem ...