SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Captur: Vorrichtungen zum seitenaufprallschutz. Zusätzliche Rückhaltesysteme. - Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut

Renault Captur: Vorrichtungen zum seitenaufprallschutz. Zusätzliche Rückhaltesysteme.

Renault Captur / Renault Captur (I Gen / J87) Betriebsanleitung / Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut / Vorrichtungen zum seitenaufprallschutz. Zusätzliche Rückhaltesysteme.

Renault Captur I Gen: Maximale Sicherheit bei Seitenkollisionen. Die integrierten Seitenairbags in den Vordersitzen bieten gezielten Schutz, indem sie sich im Bereich der Türverkleidung entfalten. Diese Ergänzung zum Sicherheitsgurt erhöht die Sicherheit bei seitlichem Aufprall erheblich und zeigt, dass Renault an jedes Detail denkt. Das Kapitel thematisiert außerdem zusätzliche Rückhaltesysteme und weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin – etwa zur richtigen Wahl von Sitzbezügen oder zum Vermeiden gefährlicher Objekte im Entfaltungsbereich der Airbags. Ein unverzichtbarer Leitfaden für Fahrer, die auf Schutz setzen, ohne Komfort einzubüßen.

Vorrichtungen zum seitenaufprallschutz

Airbagsseitlich

Beide Vordersitze können mit einem Seitenairbag ausgestattet werden. Er befindet sich am Sitz jeweils auf der Türseite und bietet Schutz bei einem starken Seitenaufprall.

Je nach Fahrzeug erinnert ein Hinweis auf der Frontscheibe daran, dass das Fahrzeug mit zusätzlichen Rückhaltesystemen (Airbags, Gurtstraffer ...) ausgerüstet ist.

 

Sicherheitshinweise zum Seitenairbag
  •  Verwendung von Sitzbezügen: Für Sitze, die mit einem airbagausgestattet sind, benötigen Sie spezielle, auf Ihr Fahrzeug abgestimmte Sitzbezüge. Fragen Sie Ihre Vertragswerkstatt, ob solche Sitzbezüge erhältlich sind. Die Verwendung nicht geeigneter Sitzbezüge (oder von Spezial-Sitzbezügen für andere Fahrzeugtypen) kann die einwandfreie Funktion der Seitenairbags beeinträchtigen und somit Ihre Sicherheit gefährden.
  •  Kein Zubehör und keine Gegenstände oder gar Tiere zwischen Rückenlehne, Tür und der Innenverkleidung unterbringen. Außerdem keine Kleider, Zubehör o. Ä. über die Rückenlehne hängen. Dies kann die einwandfreie Funktion des airbags beeinträchtigen oder bei seiner Entfaltung Verletzungen verursachen.
  •  Den Sitz und die Innenverkleidung nicht ausbauen, zerlegen oder verändern (dies ist ausschließlich geschulten Mitarbeitern der Vertragswerkstätten vorbehalten).
  •  Die Schlitze an den Seiten der vorderen Rückenlehnen (Türseite) entsprechen dem Entfaltungsbereich der airbags: es dürfen keine Gegenstände in die Schlitze gesteckt werden.

Zusätzliche Rückhaltesysteme

Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des airbag in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den selbst auftreten.

Der Airbag ist so konstruiert, dass er eine ergänzende Maßnahme zur Funktion der Sicherheitsgurte darstellt. airbag und Sicherheitsgurt sind also Elemente desselben Sicherheitssystems, die nicht voneinander zu trennen sind. Es ist daher unbedingt notwendig, immer den Sicherheitsgurt anzulegen. Nicht angeschnallte Insassen sind bei einem Unfall der Gefahr schwererer Verletzungen ausgesetzt und auch das Ausmaß der Verletzungen der Haut beim Entfalten des airbags kann sich vergrößern.

Die Gurtstraffer und airbags werden bei Überschlag oder Heckaufprall nicht zwangsläufig ausgelöst. Schläge gegen den Unterboden des Fahrzeugs (Bordsteine, Schlaglöcher, Steine auf der Fahrbahn...) können zum Auslösen dieser Systeme führen.

  •  Eingriffe oder Änderungen jedweder Art am gesamten airbag-System (airbags, Gurtstraffer, Steuergerät, Verkabelung...) sind strengstens untersagt (ausschließlich dem qualifizierten Personal einer Vertragswerktatt vorbehalten).
  •  Um die Funktionsfähigkeit zu erhalten und ein unbeabsichtigtes Auslösen zu vermeiden, dürfen Arbeiten an den airbagsystemen nur von entsprechend qualifizierten Mitarbeitern der Vertragswerkstätten durchgeführt werden.
  •  Lassen Sie das airbag-System aus Sicherheitsgründen nach einem Unfall, Diebstahl oder versuchten Diebstahl überprüfen.
  •  Bei Verkauf/Verleih des Fahrzeugs müssen dem neuen Besitzer diese Sicherheitsvorschriften unbedingt mitgeteilt und die Bedienungsanleitung ausgehändigt werden.
  •  Vor dem Entsorgen des Fahrzeugs ist eine Vertragswerkstatt mit der fachgerechten Entsorgung des Gasgenerators zu beauftragen.

Die Seitenairbags im Renault Captur J87 (I Gen, 2013–2019) ergänzen das Sicherheitskonzept durch gezielten Schutz bei seitlichen Kollisionen. Sie sind direkt in die Vordersitze integriert und entfalten sich bei einem starken Seitenaufprall, um Verletzungen an Oberkörper und Kopf zu verhindern. Die Konstruktion berücksichtigt ergonomische Aspekte und sorgt für eine schnelle Reaktion im Ernstfall.

Wichtig ist die Verwendung geeigneter Sitzbezüge, die die Funktion der Airbags nicht beeinträchtigen. Auch die korrekte Positionierung von Gegenständen im Fahrzeug spielt eine Rolle für die Sicherheit. Die Seitenairbags sind Teil eines ganzheitlichen Systems, das Gurtstraffer und zentrale Steuergeräte umfasst.

Häufig gestellte Fragen:

Kann ich normale Sitzbezüge bei Seitenairbags verwenden?
Nein, es müssen spezielle, für den Renault Captur zugelassene Bezüge verwendet werden, um die Funktion der Airbags nicht zu gefährden.

Wer darf Arbeiten am Airbagsystem durchführen?
Nur qualifiziertes Personal in Vertragswerkstätten darf Änderungen oder Reparaturen am Airbagsystem vornehmen.

Andere Materialien:

Kia Sportage. Einleitung. Bestandteile des Tire Mobility Kit. Verwendung des TireMobilityKit. Dichtmittel verteilen.
Einleitung Mit dem TireMobilityKit (Reifenpannen- Set) bleiben Sie auch nach einer punktuellen Reifenpanne mobil. Das aus einem Kompressor und Dichtmittel bestehende System dichtet effekti ...

Opel Mokka. Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt Bei starker Beschleunigung oder Verzögerung des Fahrzeugs blockieren die Sicherheitsgurte, um die Insassen in Sitzposition zu halten. Daher ist die Verletzungsgefahr deut ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0134