Der Austausch von Glühlampen im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) erfolgt gemäß detaillierter Abläufe, die sowohl die richtige Demontage als auch die passgenaue Installation neuer Leuchten umfassen. Besonders bei Halogen- oder Xenon-Scheinwerfern ist die korrekte Positionierung – inklusive Fixiernasen und Dichtung – entscheidend für Dichtigkeit, Hitzeschutz und Lichtqualität. Bei Arbeiten an Nebelscheinwerfern oder Rückleuchten kann ein Zugriff über die Radlaufverkleidung oder Heckklappe erforderlich sein. Toyota betont zudem den vorsichtigen Umgang mit Glaskolben, Schutzmaßnahmen gegen Verbrennungen und die Bedeutung von festem Sitz und Abdeckungen. Dieses prozessorientierte Vorgehen stellt sicher, dass der RAV4 XA40 auch nach einem Leuchtmitteltausch zuverlässig und normgerecht unterwegs ist.
Abblendlicht (Halogen-Scheinwerfer)
Verschieben Sie dann den Füllstutzen des Waschflüssigkeitsbehälters.
Richten Sie die 3 Fixiernasen an der Glühlampe an der Halterung aus und setzen Sie die Lampe ein. Drehen Sie sie zum Einrasten im Uhrzeigersinn.
Prüfen Sie nach dem Anklemmen des Steckverbinders die Lampenfassung auf festen Sitz, indem Sie vorsichtig daran rütteln.
Bevor Sie die Abdeckkappe aufsetzen, schalten Sie einmal das Abblendlicht ein und stellen Sie sicher, dass kein Licht durch die Halterung dringt.
Fernlicht
Richten Sie die 3 Fixiernasen an der Glühlampe an der Halterung aus und setzen Sie die Lampe ein.
Rütteln Sie vorsichtig an der Lampenfassung, um sie auf festen Sitz zu überprüfen. Schalten Sie die Scheinwerfer einmal ein und stellen Sie sicher, dass kein Licht durch die Halterung dringt.
Vordere Blinkleuchten
Nebelscheinwerfer (falls vorhanden)
Drehen Sie das Lenkrad nach links, wenn Sie die Glühlampe auf der rechten Seite austauschen, und nach rechts, wenn Sie die Glühlampe auf der linken Seite austauschen.
Richten Sie die 3 Fixiernasen an der Glühlampe an der Halterung aus und setzen Sie die Lampe ein. Drehen Sie sie zum Einrasten im Uhrzeigersinn.
Rütteln Sie nach dem Anklemmen des Steckverbinders vorsichtig an der Lampenfassung, um sie auf festen Sitz zu überprüfen. Schalten Sie die Nebelscheinwerfer einmal ein und stellen Sie sicher, dass kein Licht durch die Halterung dringt.
Setzen Sie den Clip ein und drehen Sie ihn zum Arretieren.
Bremsleuchten/Schlussleuchten und hintere Blinkleuchten
Entfernen Sie dann die Leuchten- Baugruppe, indem Sie diese vom Heck des Fahrzeugs gerade nach hinten ziehen.
Brems-/Schlussleuchten
Hintere Blinkleuchten
Brems-/Schlussleuchten
Hintere Blinkleuchten
Schlussleuchten und Rückfahrscheinwerfer
Um Beschädigungen zu vermeiden, umwickeln Sie die Spitze des Schraubendrehers mit einem Lappen.
Schlussleuchten
Rückfahrscheinwerfer
Schlussleuchten
Rückfahrscheinwerfer
Kennzeichenleuchten
Um Beschädigungen zu vermeiden, umwickeln Sie die Spitze des Schraubendrehers mit einem Lappen.
Linke Seite
Rechte Seite
Nebelschlussleuchten
Stellen Sie nach dem Einsetzen der Lampenfassung sicher, dass die Gummikappe fest angebracht ist.
Austausch folgender Glühlampen
Wenn eine der nachfolgend aufgeführten Lampen durchgebrannt ist, wenden Sie sich zum Austausch an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Nach dem Verschieben des Füllstutzens des Waschflüssigkeitsbehälters
Schieben Sie den Füllstutzen des Waschflüssigkeitsbehälters nach dem Glühlampenaustausch wieder in die ursprüngliche Position und setzen Sie den Klemmbügel ein.
Xenon-Scheinwerfer (falls vorhanden)
Wenn die an den Xenon-Scheinwerfern anliegende Spannung zu gering ist, leuchten die Lampen eventuell nicht auf oder erlöschen zeitweise wieder. Die Xenon-Scheinwerfer leuchten auf, wenn die normale Spannungsversorgung wiederhergestellt ist.
LED-Leuchten
Die vorderen Standlichter (Tagfahrlicht), die seitlichen Blinkleuchten und die Zusatzbremsleuchte bestehen aus mehreren LEDs. Wenn eine der LEDs durchbrennt, bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. in eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, um die Leuchte ersetzen zu lassen.
Kondensatbildung auf der Innenseite der Linse
Eine vorübergehende Kondensatbildung auf der Innenseite der Scheinwerferlinse weist nicht auf eine Funktionsstörung hin. Wenden Sie sich in den folgenden Fällen für weitere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt:
ACHTUNG |
Auswechseln von Glühlampen
Xenon-Scheinwerfer (falls vorhanden)
So vermeiden Sie Beschädigungen und Brände
|
Der Austausch von Glühlampen im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) ist bei vielen Leuchten möglich und gut dokumentiert. Vom Abblendlicht über Fernlicht bis zu Nebelscheinwerfern und Rückleuchten – die Schritte sind klar beschrieben und meist mit wenigen Handgriffen durchführbar. Wichtig ist die korrekte Ausrichtung und Fixierung der Lampen.
Besondere Vorsicht gilt bei Xenon-Scheinwerfern: Hier besteht Lebensgefahr durch Hochspannung. Auch LED-Leuchten sollten ausschließlich von Fachwerkstätten ersetzt werden. Hinweise zur Kondensatbildung und zur richtigen Montage helfen, Schäden und Fehlfunktionen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Wie erkenne ich, ob eine Glühlampe korrekt eingebaut ist?
Sie sollte fest sitzen, nicht wackeln und beim Einschalten kein Licht durch die Halterung dringen.
Darf ich den Glaskolben der Lampe berühren?
Nein, Berührung mit bloßen Händen kann zu Schäden führen – verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch.
Kia Sportage. Scheibenheizung
ACHTUNG
Um Beschädigungen der Heizfäden
auf der Innenseite der Heckscheibe
zu vermeiden, die Heckscheibe innen
nicht mit scharfen Gegenständen
oder Glasreiniger, welcher Scheuermit ...
Mazda CX-3. Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale. Meldung auf der Anzeige
Falls eine Warnung auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/Typ D)
angezeigt wird,
müssen Sie die entsprechenden Gegenmaßnahmen treffen, die auf der Anzeige
angezeigt
werden.
...