SUV Autos Betriebsanleitungen
Toyota RAV4: Einbau von Kindersitzen - Sicherheitsinformationen. Für die Sicherheit

Toyota RAV4: Einbau von Kindersitzen

Die Anleitung zum Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) erklärt die verschiedenen Befestigungsarten von Kindersitzen – per Sicherheitsgurt, ISOFIX oder oberem Haltegurt. Sie illustriert detailliert, wie die Rücksitzposition optimiert wird, inklusive Rückenlehnenstellung und Kopfstützenentfernung, um eine sichere Montage der Babysitze, Kindersitze und Juniorsitze zu gewährleisten. Die Einbauanleitung berücksichtigt unterschiedliche Sitzformen und dokumentiert typische Fehlerquellen wie verdrehte Gurte oder nicht verrastete Gurtzungen. Durch die praxisnahe Visualisierung wird maximale Schutzwirkung für Kinder erzielt – ein Muss für verantwortungsvolle Eltern.

Befolgen Sie die Anweisungen des Kindersitzherstellers. Befestigen Sie Kindersitze ordnungsgemäß mit einem Sicherheitsgurt oder den ISOFIX-Verankerungen am Sitz. Bringen Sie beim Einbau des Kindersitzes den oberen Haltegurt an.

Sicherheitsgurte (Für einen ELRSicherheitsgurt ist ein Halteclip erforderlich)

Einbau von Kindersitzen

ISOFIX-Verankerungen (ISOFIX-Kindersitz)

Die äußeren Rücksitze verfügen über untere Verankerungen. (An den Sitzen befinden sich Knöpfe, die die Positionen der Verankerungen angeben.)

Einbau von Kindersitzen

Verankerungsbügel (für den oberen Haltegurt)

An den äußeren Rücksitzen befindet sich ein Verankerungsbügel. (Die Positionen der Verankerungsbügel sind durch Aufkleber gekennzeichnet.)

Einbau von Kindersitzen

Befestigung von Kindersitzen mit einem Sicherheitsgurt

Nach hinten gerichtet - Babysitz/Kindersitz

  1. Stellen Sie die Rückenlehne in die 8. Raststellung von der ganz nach hinten geneigten Position.

     

Nach hinten gerichtet - Babysitz/Kindersitz

  1. Ganz nach hinten geneigte Position
  2. 8. Raststellung

Falls eine Kopfstütze den ordnungsgemäßen Einbau des Kindersitzes behindert, entfernen Sie zunächst die Kopfstütze und bauen dann den Kindersitz ein.

  1. Platzieren Sie den Kindersitz so auf dem Rücksitz, dass er zum Heck des Fahrzeugs gerichtet ist.

Nach hinten gerichtet - Babysitz/Kindersitz

  1. Führen Sie den Sicherheitsgurt durch den Kindersitz und lassen Sie die Gurtzunge im Gurtschloss einrasten. Stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht verdreht ist.

Nach hinten gerichtet - Babysitz/Kindersitz

Nach hinten gerichtet - Babysitz/Kindersitz

  1. Bringen Sie nahe der Schlosszunge des Schulter- und Beckengurtes einen Halteclip an, indem Sie das Gurtband des Schulter- und Beckengurtes in die Aussparungen des Halteclips einführen. Schließen Sie den Gurt erneut. Sollte der Gurt nicht straff anliegen, lösen Sie das Gurtschloss und bringen Sie den Halteclip neu an.

Nach vorn gerichteter - Kindersitz

  1. Stellen Sie die Rückenlehne in die 8. Raststellung von der ganz nach hinten geneigten Position.

     

Nach vorn gerichteter - Kindersitz

  1. Ganz nach hinten geneigte Position
  2. 8. Raststellung

Falls eine Kopfstütze den ordnungsgemäßen Einbau des Kindersitzes behindert, entfernen Sie zunächst die Kopfstütze und bauen dann den Kindersitz ein.

  1. Platzieren Sie den Kindersitz so auf dem Sitz, dass er zur Fahrzeugfront weist

Nach vorn gerichteter - Kindersitz

  1. Führen Sie den Sicherheitsgurt durch den Kindersitz und lassen Sie die Gurtzunge im Gurtschloss einrasten. Stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht verdreht ist.

Nach vorn gerichteter - Kindersitz

  1. Bringen Sie nahe der Schlosszunge des Schulter- und Beckengurtes einen Halteclip an, indem Sie das Gurtband des Schulter- und Beckengurtes in die Aussparungen des Halteclips einführen. Schließen Sie den Gurt erneut. Sollte der Gurt nicht straff anliegen, lösen Sie das Gurtschloss und bringen Sie den Halteclip neu an.

Nach vorn gerichteter - Kindersitz

Juniorsitz

  1. Stellen Sie die Rückenlehne in die 8. Raststellung von der ganz nach hinten geneigten Position.

     

Juniorsitz

  1. Ganz nach hinten geneigte Position
  2. 8. Raststellung

Falls eine Kopfstütze den ordnungsgemäßen Einbau des Kindersitzes behindert, entfernen Sie zunächst die Kopfstütze und bauen dann den Kindersitz ein.

  1. Platzieren Sie den Kindersitz so auf dem Sitz, dass er zur Fahrzeugfront weist.
  • Sitzerhöher

Juniorsitz

  • Kindersitz mit hoher Rückenlehne

Juniorsitz

Juniorsitz

  1. Setzen Sie das Kind in den Kindersitz.

    Bringen Sie den Sicherheitsgurt gemäß den Herstelleranweisungen am Kindersitz an und lassen Sie die Gurtzunge im Gurtschloss einrasten.

    Stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht verdreht ist.

    Stellen Sie sicher, dass der Schultergurt korrekt über der Schulter des Kindes verläuft und dass der Beckengurt so tief wie möglich sitzt.

     

Ausbau eines mit dem Sicherheitsgurt angebrachten Kindersitzes

Ausbau eines mit dem Sicherheitsgurt angebrachten Kindersitzes

Drücken Sie die Gurtlösetaste und lassen Sie den Sicherheitsgurt vollständig aufrollen

Befestigung mit ISOFIX-Verankerung

  1. Stellen Sie die Rückenlehne in die 8. Raststellung von der ganz nach hinten geneigten Position.

     

Befestigung mit ISOFIX-Verankerung

  1. Ganz nach hinten geneigte Position
  2. 8. Raststellung

Neigen Sie die Rückenlehne zurück, wenn ein nach hinten gerichteter Kindersitz nur schwierig in der ISOFIX-Basis einrastet.

Falls eine Kopfstütze den ordnungsgemäßen Einbau des Kindersitzes behindert, entfernen Sie zunächst die Kopfstütze und bauen dann den Kindersitz ein.

  1. Lassen Sie die Schlösser in den dafür vorgesehenen Haltebügeln einrasten.

    Besitzt der Kindersitz einen oberen Haltegurt, ist dieser in den Verankerungsbügel einzuklinken

Befestigung mit ISOFIX-Verankerung

Der Einbau von Kindersitzen im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) ist dank klarer Anweisungen und vielfältiger Befestigungsmöglichkeiten besonders benutzerfreundlich. Ob mit Sicherheitsgurt oder ISOFIX – die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Babysitze, Kindersitze und Juniorsitze korrekt installiert werden.

Wichtige Hinweise zur Sitzposition, zur Verwendung von Halteclips und zur Anpassung der Rückenlehne sorgen für maximale Sicherheit. Auch der Ausbau der Sitze wird verständlich erklärt, sodass Eltern jederzeit flexibel reagieren können.

Mit dieser Anleitung wird der Toyota RAV4 XA40 zu einem familienfreundlichen Fahrzeug, das höchste Sicherheitsstandards erfüllt und den Alltag mit Kindern erleichtert.

Andere Materialien:

Mazda CX-3. i-ACTIVSENSE
i-ACTIVSENSE ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen, für welche Sensoren, wie die FSC-Kamera und die Radarsensoren verwendet werden. Diese Syst ...

Mazda CX-3. Unterbodenschutz. Aluminiumfelgen. Wartung der Kunststoffteile.
Unterbodenschutz Die kritischen Stellen des Unterbodens sind zum Schutz gegen Chemikalieneinwirkung und Steinschlag mit dieser Spezialbeschichtung behandelt. Die Schutzbeschichtung kann nach l&au ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0131