SUV Autos Betriebsanleitungen
Toyota RAV4: System zum manuellen
Ein-/Ausschalten des
Beifahrerairbags. Hinweise zur
Sicherheit von Kindern. - Sicherheitsinformationen. Für die Sicherheit

Toyota RAV4: System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags. Hinweise zur Sicherheit von Kindern.

Toyota RAV4 / Toyota RAV4 (IV Gen / XA40) Betriebsanleitung / Sicherheitsinformationen. Für die Sicherheit / System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags. Hinweise zur Sicherheit von Kindern.

System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags

Dieses System deaktiviert den Beifahrerairbag.

Deaktivieren Sie den Airbag nur dann, wenn Sie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwenden.

System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags

  1. Kontrollleuchte "PASSENGER AIRBAG"
    Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangsund Startsystem: Die Kontrollleuchte "ON" leuchtet auf, wenn das Airbagsystem eingeschaltet ist (nur wenn sich der Motorschalter in Stellung "ON" befindet).

    Fahrzeuge mit intelligentem Zugangsund Startsystem: Die Kontrollleuchte "ON" leuchtet auf, wenn das Airbagsystem eingeschaltet ist (nur wenn sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet).

  2. Schalter zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags

Deaktivieren der Airbags für den Beifahrer

Deaktivieren der Airbags für den Beifahrer

  • Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
    Führen Sie den Schlüssel in den Zylinder ein und stellen Sie ihn in auf "OFF".

    Die Kontrollleuchte OFF leuchtet auf (nur, wenn sich der Motorschalter in Stellung "ON" befindet).

  •  Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
    Führen Sie den mechanischen Schlüssel in den Zylinder ein und drehen Sie ihn in Stellung "OFF".

    Die Kontrollleuchte OFF leuchtet auf (nur, wenn sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet).

Informationen zur Kontrollleuchte "PASSENGER AIRBAG"

Tritt eines der folgenden Probleme auf, so kann eine Systemstörung vorliegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.

  • Weder die Kontrollleuchte ON noch die Kontrollleuchte OFF leuchtet auf.
  •  Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der Schalter zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags auf "ON" oder "OFF" geschaltet wird.

ACHTUNG

Einbau eines Kindersitzes

Aus Sicherheitsgründen müssen Kindersitze immer auf den Rücksitzen angebracht werden. Falls der Rücksitz nicht verwendet werden kann, kann auch der Beifahrersitz genutzt werden, sofern das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags auf "OFF" geschaltet wird.

Steht das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags auf "ON", kann der starke Aufprall des auslösenden Airbags zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.

 Wenn auf dem Beifahrersitz kein Kindersitz angebracht ist

Stellen Sie sicher, dass das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags auf "ON" steht.

Steht es auf "OFF", so wird der Airbag bei einem Unfall möglicherweise nicht ausgelöst, was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.

Hinweise zur Sicherheit von Kindern

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden.

Verwenden Sie so lange einen für das Alter und die Größe des Kindes geeigneten Kindersitz, bis das Kind groß genug ist, um den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anlegen zu können.

  • Kinder sollten auf den Rücksitzen Platz nehmen, damit sie nicht versehentlich den Schalt-/Wählhebel, den Scheibenwischerschalter usw. berühren.
  • Verwenden Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen und den Fensterverriegelungsschalter, um zu vermeiden, dass Kinder während der Fahrt die Tür öffnen oder versehentlich die elektrischen Fensterheber betätigen. (, 195)
  • Lassen Sie nicht zu, dass kleine Kinder Ausstattungselemente betätigen, bei denen Körperteile eingeklemmt oder gequetscht werden könnten.

    Dazu gehören z. B. die elektrischen Fensterheber, die Motorhaube, die Heckklappe, die Sitze usw.

ACHTUNG

Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug und geben Sie niemals Kindern den Schlüssel.

Kinder könnten sonst das Fahrzeug starten oder das Getriebe in den Leerlauf schalten.

Außerdem besteht die Gefahr, dass sich Kinder beim Spielen mit den Fenstern, dem Schiebedach oder anderen Vorrichtungen des Fahrzeugs verletzen. Zudem können sehr hohe oder niedrige Temperaturen im Innern des Fahrzeugs für Kinder tödlich sein.

Andere Materialien:

Peugeot 2008. Kilometerzähler
Gesamtkilometerzähler System, mit dem die vom Fahrzeug während seiner gesamten Lebenszeit gefahrenen Kilometer gezählt werden. Der Gesamtkilometerstand wird im Bereich A der ...

Kia Sportage. Sicherheitshinweise für Sicherheitsgurte
VORSICHT Alle Fahrzeuginsassen müssen zu jeder Zeit Sicherheitsgurte angelegt haben. Sicherheitsgurte und Kinderrückhaltesysteme reduzieren für alle Insassen das Risiko, im Fall e ...

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0085