Die manuelle Klimaanlage des Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) bietet ein präzises und benutzerfreundliches Bedienkonzept. Fahrer:innen können die Luftverteilung, Temperatur sowie den Umluft- und Außenluftmodus individuell anpassen – ideal für wechselnde Wetterbedingungen und längere Fahrten. Besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit sorgt das System für schnelle Beschlagsentfernung an der Windschutzscheibe. Mit dem Eco-Fahrmodus lässt sich die Klimatisierung kraftstoffsparend optimieren, ohne auf Komfort zu verzichten. Ob kalte Morgenstunden oder staubige Straßen: Das manuelle Klimasystem unterstützt die Fahrer:innen zuverlässig und effizient im Alltag – ein Pluspunkt für die Vielseitigkeit des Toyota RAV4 IV Gen.
Zum Einstellen der Temperatur drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn (warm) oder gegen den Uhrzeigersinn (kalt).
Ist nicht gedrückt, bläst das
System Luft auf Außentemperatur oder
erwärmte Luft ein.
Für eine genauere Einstellung kann auch eine Position zwischen den Luftauslass- Positionen gewählt werden.
Falls der Umwälzluft-Modus gewählt ist, wechseln Sie mit der Taste zum Umschalten zwischen Außenluft-/ Umwälzluft-Modus in den Außenluft- Modus.
Um die Windschutzscheibe und die Seitenfenster schneller von Beschlag frei zu bekommen, erhöhen Sie die Gebläsestufe und die Temperatur.
Luftauslässe und Luftverteilung
Oberer Bereich Entfernen von Beschlag auf der Windschutzscheibe 1 1 Luftauslässe und
Oberer Bereich und Fußraum
Fußraum
Fußraum und Windschutzscheibe
Umschalten zwischen Außenluft- und Umwälzluft-Modus
Drücken Sie .
Die Einstellung wechselt bei jedem Drücken von
zwischen Außenluft-Modus
(Kontrollleuchte aus) und Umwälzluft-Modus (Kontrollleuchte ein).
Vordere mittlere Luftauslässe
Vordere seitliche Luftauslässe
Lenken Sie den Luftstrom nach links, rechts, oben oder unten.
Betrieb der Klimaanlage im Eco-Fahrmodus
Im Eco-Fahrmodus werden durch die Steuerung der Klimaanlage die Motordrehzahl und der Kompressorbetrieb so geregelt, dass die Heiz-/Kühlleistung begrenzt und auf diese Weise der Kraftstoffverbrauch gering gehalten wird.
Um die Klimaanlagenleistung zu erhöhen, schalten Sie den Eco-Fahrmodus aus.
(, 254, 263)
Beschlagen der Fenster
Durch Einschalten von wird die
aus den Luftauslässen austretende Luft entfeuchtet
und der Beschlag wird wirkungsvoll von der Windschutzscheibe entfernt.
Außenluft-/Umwälzluft-Modus
Schalten Sie mit der Taste zum Umschalten zwischen Außenluft-/Umwälzluft-Modus auf den Umwälzluft-Modus, wenn Sie auf staubigen Straßen, in Tunneln oder bei hohem Verkehrsaufkommen fahren. Dadurch wird wirkungsvoll verhindert, dass Außenluft in den Innenraum des Fahrzeugs gelangt. Die Wahl des Umwälzluft-Modus bei Kühlbetrieb ermöglicht außerdem eine wirksame Kühlung des Innenraums.
Wenn die Außentemperatur ungefähr bei 0C liegt
Die Klimaanlage funktioniert möglicherweise nicht, selbst wenn
gedrückt
wurde.
Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
Betrieb der Klimaanlage, wenn der Motor vom Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde (Fahrzeuge mit Stopp-Start-System)
Wird der Motor vom Stopp-Start-System ausgeschaltet, wird die Kühl-, Heiz- und Entfeuchtungsfunktion der Klimaanlage ebenfalls ausgeschaltet und es strömt nur noch Luft auf Außentemperatur ein. Um zu verhindern, dass die Klimaanlage ausgeschaltet wird, drücken Sie den Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System und lassen Sie das Stopp-Start-System ausgeschaltet.
Beschlagen der Windschutzscheibe, wenn der Motor vom Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde (Fahrzeuge mit Stopp-Start-System)
Lassen Sie den Motor wieder an, indem Sie das Kupplungspedal treten oder den
Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System drücken , und stellen Sie dann
den Luftauslassregler auf .
Wenn die Windschutzscheibe häufig beschlägt, drücken Sie den
Deaktivierungsschalter
für das Stopp-Start-System, um das System zu deaktivieren.
Austreten von Gerüchen aus der Klimaanlage, wenn der Motor vom Stopp-Start- System ausgeschaltet wurde (Fahrzeuge mit Stopp-Start-System)
Drücken Sie den Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System, um den Motor wieder zu starten.
Klimaanlagenfilter
ACHTUNG |
So verhindern Sie ein Beschlagen der Windschutzscheibe
Stellen Sie den Luftauslassregler bei extrem feuchter Witterung
während des Kaltluftbetriebs
nicht auf |
HINWEIS |
So verhindern Sie ein Entladen der Batterie Lassen Sie die Klimaanlage bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig laufen. |
Die manuelle Klimaanlage im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, das Fahrzeuginnere individuell zu temperieren. Mit klar strukturierten Bedienelementen lässt sich die Luftverteilung, Temperatur und Gebläsestärke präzise steuern.
Besonders bei wechselnden Wetterbedingungen zeigt sich die Stärke des Systems – sei es zur schnellen Entfeuchtung der Windschutzscheibe oder zur gezielten Luftführung im Innenraum. Die Kombination aus manueller Kontrolle und unterstützenden Funktionen sorgt für ein angenehmes Klima.
Der Toyota RAV4 XA40 beweist mit dieser Ausstattung, dass Komfort und Funktionalität auch ohne automatische Systeme hervorragend harmonieren. Die manuelle Klimaanlage ist ein zuverlässiger Begleiter für jede Jahreszeit.
Peugeot 2008. Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer. Statisches Kreuzungslicht.
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern,
müssen die Scheinwerfer je nach Fahrzeugbeladung
in der Höhe eingestellt werden.
0. 1 oder 2 ...
Kia Sportage. Parkassistent hinten
PARKASSISTENT HINTEN (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Der Parkassistent unterstützt den Fahrer
beim Rückwärtsfahren, indem das
System einen Warnton gibt, wenn hinter
dem Fahrzeug inn ...