SUV Autos Betriebsanleitungen
Toyota RAV4: Motoröl - Motorraum - Wartung und
Pflege des
Fahrzeugs. Wartung in Eigenregie

Toyota RAV4: Motoröl

Im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) wird die Kontrolle des Motorölstands zur routinemäßigen Aufgabe, die mit wenigen Handgriffen erledigt ist. Der genaue Ablauf – vom Warmlaufenlassen bis zur Messstabprüfung – ist im Handbuch detailliert beschrieben. Je nach Motortyp (z. B. 3ZR-FE oder 1AD-FTV) sind unterschiedliche Ölmessstäbe und Ölfüllmengen zu beachten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Wahl des richtigen Öls (z. B. ACEA C2 für Dieselmotoren) sowie auf dem korrekten Nachfüllen. Hinweise zur Altölentsorgung und zur Vermeidung von Hautkontakt zeigen Toyotas Verantwortung in Sachen Umwelt und Gesundheit. Der RAV4 XA40 vereint technische Präzision mit praktischer Wartungsfreundlichkeit.

Führen Sie die Ölstandsmessung bei betriebswarmem, stehendem Motor mit dem Messstab durch.

 Kontrolle des Motorölstands

  1. Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab. Warten Sie nach dem Warmlaufen und Ausschalten des Motors mehr als 5 Minuten, damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
  2. Halten Sie einen Lappen unter das Ende und ziehen Sie den Messstab heraus.

3ZR-FE- und 3ZR-FAE-Motor

 Kontrolle des Motorölstands

2AR-FE-Motor

 Kontrolle des Motorölstands

1AD-FTV-, 2AD-FTV- und 2AD-FHV-Motor

 Kontrolle des Motorölstands

  1. Wischen Sie den Messstab ab.
  2. Glatter Messstab: Führen Sie den Messstab wieder vollständig ein.

    Nicht glatter Messstab: Führen Sie den nicht glatten Messstab wieder vollständig ein, wobei seine vorspringenden Bereiche (1 in der Abbildung) zum Motor zeigen müssen.

 Kontrolle des Motorölstands

  1. Halten Sie einen Lappen unter das Ende, ziehen Sie den Messstab heraus und prüfen Sie den Ölstand.
  1. Minimum
  2. Normal
  3. Maximum

Glatter Messstab

Glatter Messstab

Nicht glatter Messstab

Nicht glatter Messstab

Abhängig vom Fahrzeug- oder Motortyp kann die Form des Messstabs abweichen.

  1. Wischen Sie den Messstab ab und führen Sie ihn vollständig wieder ein.

Motoröl nachfüllen

Füllen Sie Motoröl derselben Sorte nach, wenn der Ölstand unter oder in der Nähe der Minimum-Markierung liegt.

3ZR-FE- und 3ZR-FAE-Motor

Motoröl nachfüllen

2AR-FE-Motor

Motoröl nachfüllen

1AD-FTV-, 2AD-FTV- und 2AD-FHV-Motor

Motoröl nachfüllen

Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ölsorte verwenden, und halten Sie die zum Nachfüllen von Öl benötigten Hilfsmittel bereit.

Wahl des richtigen Motoröls  
Ölfüllmenge (Minimum → Maximum)
  • Ottomotor

1,5 L

  • Dieselmotor

1,6 L

Hilfsmittel Sauberer Trichter
  1. Schrauben Sie den Öleinfülldeckel gegen den Uhrzeigersinn ab.
  2. Füllen Sie das Motoröl langsam ein und kontrollieren Sie dabei den Messstab.
  3. Schrauben Sie den Öleinfülldeckel im Uhrzeigersinn wieder auf.

Motorölverbrauch

Während der Fahrt wird eine gewisse Menge Motoröl verbraucht. In den folgenden Fällen kann der Ölverbrauch ansteigen und Motoröl muss möglicherweise zwischen den regulären Ölwechselintervallen aufgefüllt werden.

  • Wenn der Motor neu ist, beispielsweise direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder dem Austausch des Motors
  • Wenn Öl minderwertiger Qualität oder Öl mit falscher Viskosität verwendet wird
  •  Bei Fahrten mit hohen Motordrehzahlen oder hoher Last, beim Abschleppen oder bei Fahrten mit häufigem Beschleunigen und Abbremsen
  • Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuft oder wenn häufig bei starkem Verkehrsaufkommen gefahren wird

Nach dem Wechsel des Motoröls (nur Modelle mit Dieselmotor)

Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Gehen Sie wie folgt vor:

  •  Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
  1. Schalten Sie das Display auf Tageskilometerzähler A  und stellen Sie dann den Motorschalter auf "LOCK".
  2. Halten Sie die Taste zum Umschalten der Anzeige zwischen Kilometerzähler/Tageskilometerzähler  gedrückt und stellen Sie den Motorschalter auf "ON".
  3. (Lassen Sie nicht den Motor an, da sonst der Rücksetz-Modus abgebrochen wird.) Halten Sie die Taste weiterhin gedrückt, bis der Tageskilometerzähler "000000" anzeigt.
  •  Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
  1. Schalten Sie das Display auf Tageskilometerzähler A  und schalten Sie dann den Motorschalter aus.
  2. Halten Sie die Taste zum Umschalten der Anzeige zwischen Kilometerzähler/Tageskilometerzähler  gedrückt und bringen Sie den Motorschalter in den Modus IGNITION ON. (Lassen Sie nicht den Motor an, da sonst der Rücksetz- Modus abgebrochen wird.)
  3. Halten Sie die Taste weiterhin gedrückt, bis der Tageskilometerzähler "000000" anzeigt.

ACHTUNG

Altöl
  •  Altöl enthält Schadstoffe, die unter Umständen zu Hautentzündungen und Hautkrebs führen können. Achten Sie deshalb darauf, dass die Haut nicht längere Zeit und wiederholt mit Altöl in Berührung kommt. Waschen Sie Altöl gründlich mit Wasser und Seife von der Haut.
  •  Entsorgen Sie Altöl und gebrauchte Ölfilter nur sicherheits- und vorschriftsgemäß.

    Entsorgen Sie Altöl und gebrauchte Filter weder über die Mülltonne noch über die Kanalisation oder das Erdreich.

    Informationen zum Recycling bzw. zur Entsorgung erhalten Sie bei einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt sowie bei Tankstellen oder Autozubehörgeschäften.

  •  Bewahren Sie Altöl für Kinder unzugänglich auf.

 

HINWEIS

So vermeiden Sie schwere Motorschäden

Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.

Beim Wechseln des Motoröls

  •  Achten Sie darauf, dass kein Motoröl auf Fahrzeugbauteile verschüttet wird.
  •  Vermeiden Sie ein Überfüllen, da sonst der Motor beschädigt werden könnte.
  •  Kontrollieren Sie den Ölstand bei jedem Nachfüllen mit dem Messstab.
  •  Stellen Sie sicher, dass der Öleinfülldeckel ordnungsgemäß festgezogen ist.

Motoröl (Dieselmotor: )

Die Verwendung eines anderen Motoröls als ACEA C2 kann den Katalysator beschädigen.

Die Kontrolle und das Nachfüllen von Motoröl im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) sind essenzielle Schritte für die Motorpflege. Die Anleitung zur Messung des Ölstands ist klar strukturiert und berücksichtigt unterschiedliche Motortypen. Die Verwendung von hochwertigem Motoröl und die Einhaltung der empfohlenen Füllmengen schützen den Motor vor Verschleiß und Schäden.

Besonders wichtig ist die regelmäßige Kontrolle des Ölstands, da der Verbrauch je nach Fahrweise variieren kann. Hinweise zur Altölentsorgung und zur Wahl des richtigen Öls zeigen, wie verantwortungsvolle Wartung funktioniert. Auch die Rücksetzung der Wartungsdaten nach einem Ölwechsel ist bei Dieselmotoren zu beachten.

Ein gepflegter Ölkreislauf trägt maßgeblich zur Langlebigkeit und Effizienz des Toyota RAV4 bei. Wer die Wartung sorgfältig durchführt, erhält die volle Leistung und schützt den Motor vor teuren Reparaturen.

Andere Materialien:

Toyota RAV4. Reifendruckkontrollsystem (falls vorhanden)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet, das mithilfe von speziellen Ventilen und Sendern einen zu niedrigen Reifendruck erfasst, bevor ernsthafte Probleme entstehen. ...

Mazda CX-3. Bedienung des Digital Versatile Disc (DVD)-Spielers. Verwendung der Zusatzbuchse, bzw. der USB-Buchse. Einstellungen. Anwendungen.
Bedienung des Digital Versatile Disc (DVD)-Spielers Einschieben einer DVD Schieben Sie eine DVD mit der beschrifteten Seite nach oben gerichtet in den Schlitz hinein. Die DVD wird automatisch ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0152