SUV Autos Betriebsanleitungen
Toyota RAV4: Verwendung von Klimaanlage
und Scheibenheizung. Heckscheiben- und
Außenspiegel- heizung. Frontscheibenwischer-Enteiser. Zusatzheizung. - Innenraumausstattung

Toyota RAV4: Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung. Heckscheiben- und Außenspiegel- heizung. Frontscheibenwischer-Enteiser. Zusatzheizung.

Toyota RAV4 / Toyota RAV4 (IV Gen / XA40) Betriebsanleitung / Innenraumausstattung / Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung. Heckscheiben- und Außenspiegel- heizung. Frontscheibenwischer-Enteiser. Zusatzheizung.

Heckscheiben- und Außenspiegel- heizung

Diese Funktionen (falls vorhanden) dienen zum Entfernen von Beschlag von der Heckscheibe und zum Entfernen von Regentropfen, Tau oder Frost von den Außenspiegeln.

Die nachstehenden Abbildungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung.

Die Tastenpositionen und -formen können bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung leicht abweichen.

Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage

Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage

Ein/Aus

Die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung wird nach ca. 15 Minuten automatisch ausgeschaltet.

Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage

Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage

Ein/Aus

Die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung wird nach ca. 15 Minuten automatisch ausgeschaltet.

Betriebsbedingungen

  •  Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
    Der Motorschalter befindet sich in Stellung "ON".
  •  Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
    Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.

Außenspiegelheizung (falls vorhanden)

Beim Einschalten der Heckscheibenheizung wird auch die Außenspiegelheizung eingeschaltet.

ACHTUNG

Bei eingeschalteter Außenspiegelheizung (falls vorhanden)

Berühren Sie nicht die Außenspiegelflächen, da diese sehr heiß werden können, wodurch es zu Verbrennungen kommen kann.

 

HINWEIS

So verhindern Sie ein Entladen der Batterie

Schalten Sie die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung aus, wenn der Motor abgestellt ist.

Frontscheibenwischer-Enteiser

Diese Funktion dient der Verhütung von Eisbildung auf der Windschutzscheibe und den Scheibenwischerblättern.

Frontscheibenwischer-Enteiser

Ein/Aus

Der Frontscheibenwischer-Enteiser schaltet sich nach ca. 15 Minuten automatisch aus. Erneutes Drücken des Schalters schaltet den Frontscheibenwischer- Enteiser ebenfalls aus.

Betriebsbedingungen

  •  Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
    Der Motorschalter befindet sich in Stellung "ON".
  •  Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
    Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.

ACHTUNG

Wenn der Frontscheibenwischer-Enteiser eingeschaltet ist

Berühren Sie nicht das Glas im unteren Windschutzscheibenbereich oder an den Seiten der A-Säulen, da die Oberflächen sehr heiß werden können. Es besteht Verbrennungsgefahr

Zusatzheizung

Diese Funktion wird verwendet, um den Innenraum bei kalter Witterung warm zu halten.

Zusatzheizung

Ein/Aus

Die Zusatzheizung schaltet sich ca. 25 Sekunden nach dem Drücken der Taste ein und sie benötigt ca. weitere 85 Sekunden, um warm zu werden.

Voraussetzung für den Betrieb der Zusatzheizung

Der Motor läuft.

Normale Eigenschaften des Zusatzheizungsbetriebs

Die folgenden Situationen stellen keine Funktionsstörung dar:

  • Wenn die Zusatzheizung ein- oder ausgeschaltet wird, können aus dem Auslass der Zusatzheizung unter dem Boden etwas weißer Dampf sowie ein leichter Geruch ausströmen.
  • Wenn die Zusatzheizung unter extrem kalten Witterungsbedingungen benutzt wird, kann es sein, dass Dampf aus dem Auslass austritt.
  •  Beim Ausschalten der Zusatzheizung hören Sie möglicherweise für ca. 2 Minuten ein Geräusch im Motorraum, bis die Zusatzheizung vollständig ausschaltet ist.

Nach dem Ausschalten der Heizung

Wir empfehlen, die Heizung nach dem Ausschalten nicht vor Ablauf von 10 Minuten erneut einzuschalten. Sonst kann es sein, dass beim Anspringen der Heizung ein Geräusch zu hören ist.

 Beim Betanken des Fahrzeugs

Der Motor muss ausgeschaltet sein. Durch das Ausschalten des Motors wird auch die Zusatzheizung ausgeschaltet.

ACHTUNG

Vermeiden von Verbrennungen und Schäden am Fahrzeug

Vermeiden von Verbrennungen und Schäden am Fahrzeug

  • Berühren Sie nicht die Heizung oder deren Auslassleitung, da diese heiß sind. Sie könnten sich verbrennen.
  • Halten Sie entflammbare Elemente wie Kraftstoff von der Heizung und deren Auslassleitung fern, damit es nicht zu einem Brand kommt.

 

HINWEIS

Vermeiden von Schäden an Ihrem Fahrzeug
  •  Schalten Sie die Heizung nicht mehrmals innerhalb von 5-Minuten-Intervallen ein und aus, da dies die Lebensdauer der Heizungskomponenten verkürzen kann.

    Wenn der Motor innerhalb kurzer Zeitabstände wiederholt ein- und ausgeschaltet werden muss (wenn das Fahrzeug zum Beispiel für Auslieferungen verwendet wird), schalten Sie die Heizung aus.

  •  Bevor Sie Änderungen vornehmen bzw. die Heizung öffnen, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, da die Gefahr einer Funktionsstörung der Heizung oder eines Feuers besteht.
  •  Achten Sie darauf, dass über der Heizung und deren Kraftstoffpumpe keine Flüssigkeiten verspritzt oder verschüttet werden, da dies zu einer Funktionsstörung der Heizung führen kann.
  •  Halten Sie die Einlass- und Auslassleitungen der Heizung frei von Wasser, Schnee, Eis, Schmutz usw. Verstopfte Leitungen können zu Funktionsstörungen der Heizung führen.
  •  Falls Sie etwas Ungewöhnliches bemerken, wie Flüssigkeitsaustritt, Rauch oder Leistungsverlust, schalten Sie die Heizung aus und lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Andere Materialien:

Kia Sportage. Wenn der Motor zu heiß wird
Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige eine Überhitzung anzeigt, wenn Leistungsverlust feststellbar ist oder wenn laute Klopf- oder Klingelgeräusche hörbar sind, ist der Motor wa ...

Renault Captur. System B
Funktionsprinzip Jedes Rad (mit Ausnahme des Reserverads) ist mit einem in das Ventil eingesetzten Sensor ausgestattet, der den Reifendruck während der Fahrt in regelmäßigen A ...

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.008