SUV Autos Betriebsanleitungen
Toyota RAV4: Wichtige Punkte. Arten von Kindersitzen. Für die verschiedenen Sitzpositionen geeignete Kindersitze. - Kindersitze - Sicherheitsinformationen. Für die Sicherheit

Toyota RAV4: Wichtige Punkte. Arten von Kindersitzen. Für die verschiedenen Sitzpositionen geeignete Kindersitze.

Toyota RAV4 / Toyota RAV4 (IV Gen / XA40) Betriebsanleitung / Sicherheitsinformationen. Für die Sicherheit / Kindersitze / Wichtige Punkte. Arten von Kindersitzen. Für die verschiedenen Sitzpositionen geeignete Kindersitze.

Wichtige Punkte

Studien haben gezeigt, dass ein auf dem Rücksitz angebrachter Kindersitz viel sicherer ist als ein auf dem Vordersitz angebrachter Kindersitz.

  •  Wählen Sie einen für das Fahrzeug geeigneten sowie der Größe und dem Alter des Kindes entsprechenden Kindersitz.
  •  Einzelheiten zum Einbau finden Sie in den Anweisungen, die Sie mit dem Kindersitz erhalten.

    In der vorliegenden Betriebsanleitung finden Sie allgemeine Einbauanweisungen.

     

  •  Wenn es in Ihrem Land Vorschriften in Bezug auf Kindersitze gibt, wenden Sie sich für den Einbau an Ihren Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
  •  Toyota empfiehlt die Verwendung von Kindersitzen, die der ECE-Regelung Nr. 44 entsprechen.

Arten von Kindersitzen

Kindersitze werden nach der ECE-Regelung Nr. 44 in die folgenden 5 Klassen unterteilt:

Klasse 0: Bis 10 kg (0 - 9 Monate)
Klasse 0+: Bis 13 kg (0 - 2 Jahre)
Klasse I: 9 bis 18 kg (9 Monate - 4 Jahre)
Klasse II: 15 bis 25 kg (4 Jahre - 7 Jahre)
Klasse III: 22 bis 36 kg (6 Jahre - 12 Jahre)

In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden 3 beliebten Arten von Kindersitzen erläutert, die mit dem Sicherheitsgurt gesichert werden können:

  • Babysitz

Entspricht Klasse 0 und 0+ der ECERegelung Nr. 44

Arten von Kindersitzen

  • Kindersitz

Entspricht Klasse 0+ und I der ECERegelung Nr. 44

Arten von Kindersitzen

  • Juniorsitz

Entspricht Klasse II und III der ECERegelung Nr. 44

Arten von Kindersitzen

Für die verschiedenen Sitzpositionen geeignete Kindersitze

Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welcher Kindersitz für die jeweilige Sitzposition geeignet ist.

Für die verschiedenen Sitzpositionen geeignete Kindersitze

Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:

U: Geeignet für "Universal"-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete "Universal"-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
L1: Geeignet für Kindersitze "TOYOTA G 0+, BABY SAFE PLUS with SEAT BELT FIXATION, BASE PLATFORM" (0 bis 13 kg), die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
L2: Geeignet für Kindersitze "Maxi Cosi Cabriofix plus Easybase2" (0 bis 13 kg), die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
L3: Geeignet für Kindersitze "TOYOTA KIDFIX" (15 bis 36 kg), die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind. Bitte sowohl mit ISOFIX als auch mit Sicherheitsgurt befestigen.
L4: Geeignet für die Kindersitze "Roemer KidFix" (15 bis 36 kg), die für diese Gewichtsklasse zugelassen sind. Bitte sowohl mit ISOFIX als auch mit Sicherheitsgurt befestigen.
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.

*1: Stellen Sie die Vordersitzlehne in die 4. Raststellung von der aufrechtesten Position.

Schieben Sie das Vordersitzkissen bis zum Anschlag nach hinten.

Entfernen Sie die Kopfstütze, falls diese Ihren Kindersitz behindert.

Bitte befolgen Sie diese Verfahren:

  •  Beim Anbringen eines Babysitzes mit Befestigungsbasis Sollte die Rückenlehne das Einrasten des Babysitzes an der Basis behindern, neigen Sie die Rückenlehne so weit nach hinten, bis es keine Behinderung mehr gibt.
  •  Beim Anbringen eines nach vorn gerichteten Kindersitzes Wenn die Schultergurtverankerung sich vor der Gurtführung des Kindersitzes befindet, bewegen Sie das Sitzkissen nach vorne.
  •  Beim Anbringen eines Juniorsitzes Wenn sich das Kind in Ihrem Kindersitz in einer sehr aufrechten Position befindet, verstellen Sie die Rückenlehne in die bequemste Position.

    Wenn die Schultergurtverankerung sich vor der Gurtführung des Kindersitzes befindet, bewegen Sie das Sitzkissen nach vorne.

*2: Entfernen Sie die Kopfstütze, falls diese den Kindersitz behindert.

*3: Stellen Sie die Rückenlehne in die 8. Raststellung von der ganz nach hinten geneigten Position.

In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind möglicherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.

Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen unterscheiden, dürfen zwar verwendet werden, ob sie jedoch geeignet sind, muss sorgfältig beim Hersteller erfragt und mit dem Verkäufer des Kindersitzes geprüft werden.

Andere Materialien:

Mazda CX-3. Insassen-Rückhaltesysteme. Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag. Komponenten des Insassen-Rückhaltesystems.
Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag WARNUNGDer Beifahrerairbag darf nicht unnötig deaktiviert werden: Eine unnötige Deaktivierung des Beifahrerairbags ist gefä ...

Kia Sportage. Wartung bei Anhängerbetrieb
Wenn Sie regelmäßig mit Anhänger fahren, muss Ihr Fahrzeug häufiger gewartet werden. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang das Motoröl, die Automatik-Getriebefl&u ...

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0072