Abblendlicht (Halogen-Scheinwerfer)
Verschieben Sie dann den Füllstutzen des Waschflüssigkeitsbehälters.
Richten Sie die 3 Fixiernasen an der Glühlampe an der Halterung aus und setzen Sie die Lampe ein. Drehen Sie sie zum Einrasten im Uhrzeigersinn.
Prüfen Sie nach dem Anklemmen des Steckverbinders die Lampenfassung auf festen Sitz, indem Sie vorsichtig daran rütteln.
Bevor Sie die Abdeckkappe aufsetzen, schalten Sie einmal das Abblendlicht ein und stellen Sie sicher, dass kein Licht durch die Halterung dringt.
Fernlicht
Richten Sie die 3 Fixiernasen an der Glühlampe an der Halterung aus und setzen Sie die Lampe ein.
Rütteln Sie vorsichtig an der Lampenfassung, um sie auf festen Sitz zu überprüfen. Schalten Sie die Scheinwerfer einmal ein und stellen Sie sicher, dass kein Licht durch die Halterung dringt.
Vordere Blinkleuchten
Nebelscheinwerfer (falls vorhanden)
Drehen Sie das Lenkrad nach links, wenn Sie die Glühlampe auf der rechten Seite austauschen, und nach rechts, wenn Sie die Glühlampe auf der linken Seite austauschen.
Richten Sie die 3 Fixiernasen an der Glühlampe an der Halterung aus und setzen Sie die Lampe ein. Drehen Sie sie zum Einrasten im Uhrzeigersinn.
Rütteln Sie nach dem Anklemmen des Steckverbinders vorsichtig an der Lampenfassung, um sie auf festen Sitz zu überprüfen. Schalten Sie die Nebelscheinwerfer einmal ein und stellen Sie sicher, dass kein Licht durch die Halterung dringt.
Setzen Sie den Clip ein und drehen Sie ihn zum Arretieren.
Bremsleuchten/Schlussleuchten und hintere Blinkleuchten
Entfernen Sie dann die Leuchten- Baugruppe, indem Sie diese vom Heck des Fahrzeugs gerade nach hinten ziehen.
Brems-/Schlussleuchten
Hintere Blinkleuchten
Brems-/Schlussleuchten
Hintere Blinkleuchten
Schlussleuchten und Rückfahrscheinwerfer
Um Beschädigungen zu vermeiden, umwickeln Sie die Spitze des Schraubendrehers mit einem Lappen.
Schlussleuchten
Rückfahrscheinwerfer
Schlussleuchten
Rückfahrscheinwerfer
Kennzeichenleuchten
Um Beschädigungen zu vermeiden, umwickeln Sie die Spitze des Schraubendrehers mit einem Lappen.
Linke Seite
Rechte Seite
Nebelschlussleuchten
Stellen Sie nach dem Einsetzen der Lampenfassung sicher, dass die Gummikappe fest angebracht ist.
Austausch folgender Glühlampen
Wenn eine der nachfolgend aufgeführten Lampen durchgebrannt ist, wenden Sie sich zum Austausch an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Nach dem Verschieben des Füllstutzens des Waschflüssigkeitsbehälters
Schieben Sie den Füllstutzen des Waschflüssigkeitsbehälters nach dem Glühlampenaustausch wieder in die ursprüngliche Position und setzen Sie den Klemmbügel ein.
Xenon-Scheinwerfer (falls vorhanden)
Wenn die an den Xenon-Scheinwerfern anliegende Spannung zu gering ist, leuchten die Lampen eventuell nicht auf oder erlöschen zeitweise wieder. Die Xenon-Scheinwerfer leuchten auf, wenn die normale Spannungsversorgung wiederhergestellt ist.
LED-Leuchten
Die vorderen Standlichter (Tagfahrlicht), die seitlichen Blinkleuchten und die Zusatzbremsleuchte bestehen aus mehreren LEDs. Wenn eine der LEDs durchbrennt, bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. in eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, um die Leuchte ersetzen zu lassen.
Kondensatbildung auf der Innenseite der Linse
Eine vorübergehende Kondensatbildung auf der Innenseite der Scheinwerferlinse weist nicht auf eine Funktionsstörung hin. Wenden Sie sich in den folgenden Fällen für weitere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt:
ACHTUNG |
Auswechseln von Glühlampen
Xenon-Scheinwerfer (falls vorhanden)
So vermeiden Sie Beschädigungen und Brände
|
Toyota RAV4. Wenn Ihr Fahrzeug in einem
Notfall angehalten
werden muss
Wenn es in einem Notfall nicht möglich sein sollte, das Fahrzeug auf
normale Art anzuhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Halten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden Fü&s ...
Kia Sportage. Anhängergewicht
Wie schwer darf ein Anhänger höchstens
sein? Das Gewicht des Anhängers darf
niemals das maximal zulässige
Gesamtgewicht überschreiten. Dies kann
jedoch schon zuviel se ...