Zum Einstellen der Temperatur drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn (warm) oder gegen den Uhrzeigersinn (kalt).
Ist nicht gedrückt, bläst das
System Luft auf Außentemperatur oder
erwärmte Luft ein.
Für eine genauere Einstellung kann auch eine Position zwischen den Luftauslass- Positionen gewählt werden.
Falls der Umwälzluft-Modus gewählt ist, wechseln Sie mit der Taste zum Umschalten zwischen Außenluft-/ Umwälzluft-Modus in den Außenluft- Modus.
Um die Windschutzscheibe und die Seitenfenster schneller von Beschlag frei zu bekommen, erhöhen Sie die Gebläsestufe und die Temperatur.
Luftauslässe und Luftverteilung
Oberer Bereich Entfernen von Beschlag auf der Windschutzscheibe 1 1 Luftauslässe und
Oberer Bereich und Fußraum
Fußraum
Fußraum und Windschutzscheibe
Umschalten zwischen Außenluft- und Umwälzluft-Modus
Drücken Sie .
Die Einstellung wechselt bei jedem Drücken von
zwischen Außenluft-Modus
(Kontrollleuchte aus) und Umwälzluft-Modus (Kontrollleuchte ein).
Vordere mittlere Luftauslässe
Vordere seitliche Luftauslässe
Lenken Sie den Luftstrom nach links, rechts, oben oder unten.
Betrieb der Klimaanlage im Eco-Fahrmodus
Im Eco-Fahrmodus werden durch die Steuerung der Klimaanlage die Motordrehzahl und der Kompressorbetrieb so geregelt, dass die Heiz-/Kühlleistung begrenzt und auf diese Weise der Kraftstoffverbrauch gering gehalten wird.
Um die Klimaanlagenleistung zu erhöhen, schalten Sie den Eco-Fahrmodus aus.
(, 254, 263)
Beschlagen der Fenster
Durch Einschalten von wird die
aus den Luftauslässen austretende Luft entfeuchtet
und der Beschlag wird wirkungsvoll von der Windschutzscheibe entfernt.
Außenluft-/Umwälzluft-Modus
Schalten Sie mit der Taste zum Umschalten zwischen Außenluft-/Umwälzluft-Modus auf den Umwälzluft-Modus, wenn Sie auf staubigen Straßen, in Tunneln oder bei hohem Verkehrsaufkommen fahren. Dadurch wird wirkungsvoll verhindert, dass Außenluft in den Innenraum des Fahrzeugs gelangt. Die Wahl des Umwälzluft-Modus bei Kühlbetrieb ermöglicht außerdem eine wirksame Kühlung des Innenraums.
Wenn die Außentemperatur ungefähr bei 0C liegt
Die Klimaanlage funktioniert möglicherweise nicht, selbst wenn
gedrückt
wurde.
Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
Betrieb der Klimaanlage, wenn der Motor vom Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde (Fahrzeuge mit Stopp-Start-System)
Wird der Motor vom Stopp-Start-System ausgeschaltet, wird die Kühl-, Heiz- und Entfeuchtungsfunktion der Klimaanlage ebenfalls ausgeschaltet und es strömt nur noch Luft auf Außentemperatur ein. Um zu verhindern, dass die Klimaanlage ausgeschaltet wird, drücken Sie den Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System und lassen Sie das Stopp-Start-System ausgeschaltet.
Beschlagen der Windschutzscheibe, wenn der Motor vom Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde (Fahrzeuge mit Stopp-Start-System)
Lassen Sie den Motor wieder an, indem Sie das Kupplungspedal treten oder den
Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System drücken , und stellen Sie dann
den Luftauslassregler auf .
Wenn die Windschutzscheibe häufig beschlägt, drücken Sie den
Deaktivierungsschalter
für das Stopp-Start-System, um das System zu deaktivieren.
Austreten von Gerüchen aus der Klimaanlage, wenn der Motor vom Stopp-Start- System ausgeschaltet wurde (Fahrzeuge mit Stopp-Start-System)
Drücken Sie den Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System, um den Motor wieder zu starten.
Klimaanlagenfilter
ACHTUNG |
So verhindern Sie ein Beschlagen der Windschutzscheibe
Stellen Sie den Luftauslassregler bei extrem feuchter Witterung
während des Kaltluftbetriebs
nicht auf |
HINWEIS |
So verhindern Sie ein Entladen der Batterie Lassen Sie die Klimaanlage bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig laufen. |
Mazda CX-3. Getriebestufen. Active Adaptive Shift (AAS). Schaltsicherung. Aufheben der Schaltsicherung.
Getriebestufen
Die Fahrstufen-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett leuchtet. Siehe "Warnund
Anzeigeleuchten" auf Seite 4-37 .
Der Motor kann nur in den
Wählhebelstellungen "P" und "N"
a ...
Kia Sportage. Beleuchtung. Stromsparfunktion. Scheinwerfer mit Escort-Funktion
(ausstattungsabhängig). Scheinwerfer- Begrüßungsfunktion (ausstattungsabhängig). Lichtschalter.
Stromsparfunktion
Diese Funktion soll verhindern, dass
die Batterie entladen wird. Das System
schaltet automatisch das Standlicht
aus, wenn der Fahrer den
Zündschlüssel abzieht un ...