Mit den folgenden Verfahren schützen Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs und erhalten ihn in einem Top-Zustand:
Schutz des Fahrzeuginnenraums
Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger. Wischen Sie verschmutzte Oberflächen mit einem in lauwarmem Wasser getränkten Tuch ab.
Reinigung der Lederbereiche
Verwenden Sie eine verdünnte Wasserlösung mit ca. 5 % neutralem Woll-Reinigungsmittel.
Reinigung der Kunstlederbereiche
Pflege der Lederbereiche
Toyota empfiehlt eine Innenreinigung mindestens zweimal jährlich, um die Qualität des Fahrzeuginnenraums zu erhalten.
Schaumreinigung der Bodenteppiche
Es sind verschiedene Schaumreiniger im Handel erhältlich. Verwenden Sie einen Schwamm oder eine Bürste zum Aufbringen des Schaums. Reiben Sie mit immer größer werdenden Kreisbewegungen. Verwenden Sie kein Wasser. Wischen Sie verschmutzte Flächen ab und lassen Sie sie trocknen. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn der Teppich so trocken wie möglich bleibt.
Sicherheitsgurte
Reinigen Sie die Gurte mit milder Seife und lauwarmem Wasser unter Verwendung eines Tuchs oder Schwamms. Prüfen Sie die Gurte außerdem regelmäßig auf zu starke Abnutzung, Ausfasern oder Einschnitte.
ACHTUNG |
Wasser im Fahrzeug
Innenreinigung (insbesondere Instrumententafel) Verwenden Sie kein Polierwachs oder Poliermittel. Die Instrumententafel kann sich in der Windschutzscheibe spiegeln, was die Sicht des Fahrers behindern und einen Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen zur Folge haben kann. |
HINWEIS |
Reinigungsmittel
So vermeiden Sie Schäden an den Lederoberflächen Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um Beschädigungen und Abnutzung von Lederoberflächen zu vermeiden:
Wasser im Fußraum Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Fahrzeugsysteme wie das Audiosystem können beschädigt werden, wenn
Wasser
mit den elektrischen Bauteilen über oder unter dem Fahrzeugboden in
Kontakt
kommt. Außerdem kann die Karosserie zu rosten beginnen. Beim Reinigen der Innenfläche der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit LDA [Spurwechselwarnung] und automatischem Fernlicht) Achten Sie darauf, den Kamerasensor nicht zu berühren (,
311).
Falls die Kamera versehentlich verkratzt oder angestoßen wird,
funktionieren die
Spurwechsel-Warnfunktion (LDA) und das automatisches Fernlicht
möglicherweise
nicht richtig oder können eine Funktionsstörung verursachen. Reinigen der Innenfläche der Heckscheibe
|
Kia Sportage. Fahren mit Anhänger
Das Fahren mit Anhänger erfordert
Erfahrung. Bevor Sie mit einem Anhänger
am öffentlichen Straßenverkehr
teilnehmen, ist es ratsam, das Ziehen
eines Anhängers zu übe ...
Mazda CX-3. Bremskraftunterstützung
Bei Notbremsungen oder wenn es
notwendig ist, das Bremspedal mit
größerer Kraft zu betätigen, hilft
die Bremskraftunterstützung die
Bremsleistung zu steigern.
Beim starken ...