SUV Autos Betriebsanleitungen
Kia Sportage: Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem - Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs

Kia Sportage: Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem

Der Kia Sportage SL (2010–2015) setzt auf ein ausgefeiltes Airbag-System als ergänzendes Schutzkonzept. Neben Front-, Seiten- und Kopfairbags werden in diesem Kapitel auch die Voraussetzungen und Grenzen ihrer Schutzwirkung erläutert. Trotz modernster Technik bleibt das Anschnallen aller Passagiere oberstes Gebot. Denn Airbags entfalten ihre Schutzwirkung erst in Kombination mit richtig angelegten Sicherheitsgurten. Dieses Kapitel unterstreicht, warum der Sicherheitsgurt auch im Zeitalter der Airbags unverzichtbar ist.

Kia Sportage. Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem

❈ Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser Abbildung abweichen.

  1. Fahrerairbag vorn
  2. Beifahrerairbag vorn
  3. Seitenairbag
  4. Kopfairbag

* ausstattungsabhängig

VORSICHT

Auch wenn Ihr Fahrzeug mit Airbags ausgerüstet ist, müssen Sie und Ihre Mitfahrer immer die vorhandenen Sicherheitsgurte anlegen, um das Risiko und die Schwere von Verletzungen im Fall einer Kollision oder eines Überschlags zu minimieren.

Das Kapitel zu den Airbags im Kia Sportage SL (2010–2015) unterstreicht deren Rolle als ergänzendes Rückhaltesystem neben den Sicherheitsgurten. Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags sind so konzipiert, dass sie bei frontalen oder seitlichen Kollisionen effektiv schützen – jedoch ersetzen sie keinesfalls den Sicherheitsgurt.

Hinweise zur Aktivierung, Warnleuchten und typischen Airbagpositionen vermitteln ein umfassendes Verständnis für den sicheren Umgang mit der Technologie. Die Wichtigkeit korrekt angeschnallter Insassen wird besonders hervorgehoben, da nur in Kombination mit dem Gurt der Airbag optimal schützen kann.

Mit visuellen Darstellungen und praxisnahen Tipps bietet dieses Kapitel eine wertvolle Sicherheitsschulung für Fahrer und Beifahrer im Kia Sportage III.

Die Beleuchtung im Hyundai i10 – von Scheinwerfern bis Nebelleuchten – ist für Sicherheit bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter unerlässlich. Diese Anleitung zur Fahrzeugbeleuchtung erklärt den Austausch defekter Lampen, die Wahl der richtigen Leuchtmittel und den rechtssicheren Betrieb aller Lichtsysteme.

Andere Materialien:

Opel Mokka. Vordersitze
Sitzposition Warnung Nur mit richtig eingestelltem Sitz fahren. Mit dem Gesäß möglichst weit hinten an der Rückenlehne sitzen. Den Abstand ...

Mazda CX-3. Getriebestufen. Active Adaptive Shift (AAS). Schaltsicherung. Aufheben der Schaltsicherung.
Getriebestufen Die Fahrstufen-Kontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet. Siehe "Warnund Anzeigeleuchten" auf Seite 4-37 . Der Motor kann nur in den Wählhebelstellungen "P" und "N" a ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0139