
Die Funktion des Airbagsystems im Kia Sportage (III Gen / SL) basiert auf hochpräzisen Sensoren, die bei einem frontalen oder seitlichen Aufprall binnen Millisekunden reagieren. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie die Auslösung durch Geschwindigkeit, Aufprallwinkel und Widerstand beeinflusst wird – inklusive Sonderfunktionen wie Überschlagsensor und Seiten- sowie Kopfairbags. Das Kapitel warnt außerdem vor möglichen Verletzungen durch die Wucht der Airbagentfaltung, inklusive Rauch- und Geräuschentwicklung, und gibt Verhaltenstipps nach einer Auslösung. So bleibt der Kia Sportage (2010–2015) auch im Ernstfall ein sicherer Begleiter.
ANMERKUNG - sofern mit Überschlagsensor ausgestattet
Airbags werden auch im Fall eines Überschlags unverzüglich entfaltet (wenn mit Seiten- oder Kopfairbags ausgestattet), um die Insassen möglichst vor ernsten körperlichen Verletzungen zu schützen.
Die wesentlichen Faktoren, die eine Auslösung der Airbags bestimmen, sind die Aufprallstärke und der Aufprallwinkel. Diese beiden Faktoren bestimmen, ob der Sensor ein elektronisches Auslösesignal aussendet.
Festigkeit des angefahrenen Objekts ab. Die vorher genannten Faktoren können allerdings nicht alle Auslösebedingungen definitiv beschreiben.
Das menschliche Auge ist nicht in der Lage, das Entfalten der Airbags bei einem Unfall zu erkennen.
Wahrscheinlich sehen Sie nach einem Unfall nur den schlaffen Airbag aus seinem Staufach herunterhängen.
Jedoch kann die Airbagentfaltung durch die sehr schnelle Entfaltung und die Wucht der Airbagausdehnung auch Verletzungen wie Abschürfungen im Gesicht, Quetschungen, Knochenbrüche und manchmal auch noch schwerere Verletzungen verursachen.
VORSICHT
Der vordere Beifahrer muss seinen Sitz immer soweit wie möglich nach hinten schieben und sich an der Rücklehne anlehnen.
Geräusch- und Rauchentwicklung
Wenn sich Airbags entfalten, verursachen sie ein lautes Explosionsgeräusch und sie hinterlassen Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist normal und resultiert aus der Zündung des Airbags. Nach der Entfaltung des Airbags könnten Sie sich wegen des Brustkontakts mit dem Sicherheitsgurt und mit dem Airbag und wegen des Einatmens von Rauch und Pulver beim Atmen sehr unbehaglich fühlen. Es wird nachdrücklich empfohlen, nach einer Kollision umgehend die Türen und/oder Fenster zu öffnen, damit den Insassen frische Luft zugeführt wird und sie nicht länger Rauch und Pulver ausgesetzt sind.
Obwohl der Rauch und das Pulver nicht giftig sind, können Irritationen der Haut, Augen, Nase und des Rachens verursacht werden.Waschen und spülen Sie in diesem Fall unverzüglich mit kaltem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.
VORSICHT
Wenn die Airbags ausgelöst werden, werden die Airbagrelevanten Bauteile im Lenkrad und/oder Armaturenbrett und/oder in den Dachkanten über den Türen sehr heiß. Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie nicht die Bauteile in den Airbagstaufächern direkt nach der Auslösung eines Airbags.
Die Montage eines Kinderrückhaltesystems auf dem vorderen Beifahrersitz ist nicht erlaubt

Platzieren Sie niemals ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der Airbag ausgelöst wird, würde er gegen das nach hinten gerichtete Kinderrückhaltesystem schlagen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Platzieren Sie auch kein nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der vordere Beifahrerairbag ausgelöst wird, würde er dem Kind schwere oder tödliche Verletzungen zufügen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Schalter 'Beifahrerairbag ON/OFF' ausgestattet ist, können Sie die Funktion des Beifahrerairbags nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren. Für detaillierte Erläuterungen siehe Seite 3-46.
VORSICHT
Beim Entfalten eines Seiten- oder Kopfairbags können durch die plötzliche Ausdehnung schwere oder tödliche Verletzungen verursacht werden.
Die Funktionsweise des Airbagsystems im Kia Sportage SL (2010–2015) ist auf eine präzise Sensorsteuerung ausgelegt. Bei ausreichender Aufprallstärke werden innerhalb von Millisekunden Signale an das Auslösesystem gesendet – abhängig von Richtung, Geschwindigkeit und Winkel der Kollision. Auch bei Fahrzeugüberschlägen erfolgt die Airbagentfaltung, sofern ein Überschlagsensor installiert ist.
Die hohe Entfaltungsgeschwindigkeit ist nötig, um Fahrer und Beifahrer rechtzeitig vor Kontakt mit Fahrzeugstrukturen zu schützen. Dabei entsteht ein Knallgeräusch sowie Rauchentwicklung – beide harmlos, aber teilweise irritierend. Nach der Entfaltung lässt der Airbag sofort Druck ab, sodass die Sicht wiederhergestellt und das Fahrzeug sicher bedient werden kann.
Das Kapitel vermittelt Verständnis für die physikalischen Abläufe bei einem Unfall, um Fahrzeugnutzer über Risiken und Schutzwirkung optimal zu informieren.
Das zentrale Display im Ford Ka liefert dem Fahrer wichtige Informationen zu Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankfüllstand oder Warnungen. Diese Übersicht zu Bordinstrumenten gibt Einblick in die Bedeutung jeder Anzeige und zeigt, wie man mögliche Fehlfunktionen frühzeitig erkennt und korrekt reagiert.
Toyota RAV4. Wartung und
Pflege des
Fahrzeugs. Fahrzeugwartung
Anforderungen für die Fahrzeugwartung
Um sicheres und wirtschaftliches Fahren zu gewährleisten, sind tägliche
Pflege und regelmäßige Wartung unerlässlich. Toyota empfi ...
Renault Captur. Klimaanlage mit regelautomatik. Klimaanlage: Informationen und Empfehlungen.
Klimaanlage mit regelautomatik
Bedieneinheiten:
Modus "Automatik".
Temperaturregelung.
Funktion "Klare Sicht".
Einstellung der Luftverteilung im Fahrgastraum.
& ...