SUV Autos Betriebsanleitungen
Kia Sportage: Geeignet für die Kindersitzbefestigung mit dem Sicherheitsgurt auf dieser 
Sitzposition. Ein Kinderrückhaltesystem mit einem zusätzlichen Halteband an einem 
Ankerpunkt im Fahrzeug sichern (ausstattungsabhängig). Ein Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX und zusätzlichem Kindersitz-Halteband 
sichern (ausstattungsabhängig). - Ein Kinderrückhaltesystem mit einem Dreipunktgurt befestigen - Kinderrückhaltesysteme - Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs

Kia Sportage: Geeignet für die Kindersitzbefestigung mit dem Sicherheitsgurt auf dieser Sitzposition. Ein Kinderrückhaltesystem mit einem zusätzlichen Halteband an einem Ankerpunkt im Fahrzeug sichern (ausstattungsabhängig). Ein Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX und zusätzlichem Kindersitz-Halteband sichern (ausstattungsabhängig).

Kia Sportage / Kia Sportage (III Gen / SL) Betriebsanleitung / Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs / Kinderrückhaltesysteme / Ein Kinderrückhaltesystem mit einem Dreipunktgurt befestigen / Geeignet für die Kindersitzbefestigung mit dem Sicherheitsgurt auf dieser Sitzposition. Ein Kinderrückhaltesystem mit einem zusätzlichen Halteband an einem Ankerpunkt im Fahrzeug sichern (ausstattungsabhängig). Ein Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX und zusätzlichem Kindersitz-Halteband sichern (ausstattungsabhängig).

Das Kapitel beschreibt drei moderne Befestigungsarten für Kindersitze im Kia Sportage III Gen: die klassische Sicherheitsgurtverankerung, das zusätzliche Halteband über den Ankerpunkt, sowie die ISOFIX-Methode. Jede Variante bietet spezifische Vorzüge abhängig von der Ausstattung und Sitzposition im Fahrzeug. Besonders die ISOFIX-Befestigung im SL-Modell (2010–2015) ermöglicht eine einfache und sichere Montage, die Fehlanwendungen minimiert. Mit ergänzenden Vorsichtsmaßnahmen und klaren grafischen Darstellungen ist dieser Abschnitt ein Muss für alle, die ihre Kinder sicher transportieren möchten.

Geeignet für die Kindersitzbefestigung mit dem Sicherheitsgurt auf dieser Sitzposition

Verwenden Sie Sicherheits-Kindersitze, die offiziell zugelassen und für Ihre Kinder geeignet sind. Beachten Sie bei der Verwendung von Kindersitzen die folgende Tabelle.

U : Geeignet für Rückhaltesysteme der Kategorie "Universal", die für die Verwendung in dieser Gruppe zugelassen sind

U* : Geeignet für Rückhaltesysteme der Kategorie "Universal", die für die Verwendung in dieser Gruppe zugelassen sind (Sitzposition : ganz vorn, Sitzlehne : aufrecht)

VORSICHT

Wir empfehlen, ein Kinderrückhaltesystem auf einem Rücksitz zu befestigen, selbst wenn sich der EIN/AUS-Schalter des Beifahrerairbags in der Stellung OFF (AUS) befindet. Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, muss der vordere Beifahrerairbag deaktiviert sein, wenn es unter besonderen Umständen notwendig sein sollte, ein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz zu installieren.

Ein Kinderrückhaltesystem mit einem zusätzlichen Halteband an einem Ankerpunkt im Fahrzeug sichern (ausstattungsabhängig)

Kia Sportage. Ein Kinderrückhaltesystem mit einem zusätzlichen Halteband an einem Ankerpunkt im Fahrzeug sichern (ausstattungsabhängig)

Ankerpunkte für Kinderrückhaltesysteme befinden sich oder auf der Rückseite der Rücksitzlehnen.

Kia Sportage. Ein Kinderrückhaltesystem mit einem zusätzlichen Halteband an einem Ankerpunkt im Fahrzeug sichern (ausstattungsabhängig)

1. Führen Sie das zusätzliche Kindersitz- Halteband über die Sitzlehne.

Führen Sie das zusätzliche Halteband bei Fahrzeugen mit verstellbarer Kopfstütze unter der Kopfstütze, zwischen den Stangen der Kopfstütze hindurch, andernfalls führen Sie das zusätzliche Halteband über die Kopfstütze hinweg.

2. Haken Sie das zusätzliche Halteband an den entsprechenden Ankerpunkt für Rückhaltesysteme und spannen Sie das Halteband, um den Kindersitz zu sichern.

VORSICHT

Ein Kind kann bei einem Unfall schwer oder tödlich verletzt werden, wenn das Kinderrückhaltesystem nicht ordnungsgemäß im Fahrzeug verankert und das Kind nicht ordnungsgemäß im Rückhaltesystem festgeschnallt ist. Befolgen Sie bei der Befestigung und Bedienung eines Kindersitzes immer die Hersteller-Anweisungen.

VORSICHT - Zusätzliches Kindersitz-Halteband

Befestigen Sie niemals mehr als ein Kinderrückhaltesystem an nur einem zusätzlichen Kindersitz- Halteband oder an nur einem unteren Ankerpunkt. Das höhere Gewicht mehrerer Sitze kann dazu führen, dass das zusätzliche Kindersitz-Halteband reißt oder der Ankerpunkt bricht. Dies könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.

VORSICHT - Kinderrückhaltesystem prüfen

Überprüfen Sie die sichere Befestigung des Kinderrückhaltesystems, indem Sie es in verschiedene Richtungen ziehen und drücken.

Kinderrückhaltesysteme, die nicht ausreichend befestigt sind, können schaukeln, sich verdrehen, kippen oder sich lösen, was zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen könnte.

VORSICHT - Ankerpunkte für Kinderrückhaltesysteme

  • Ankerpunkte für Kinderrückhaltesysteme sind so konzipiert, dass sie nur der Last eines korrekt befestigten Kinderrückhaltesystems standhalten. Sie dürfen unter keinen Umständen für die Befestigung von Gurten für Erwachsene oder für die Befestigung von Gegenständen oder Ausrüstungsteilen des Fahrzeugs verwendet werden.
  • Das zusätzliche Kindersitz- Halteband kann versagen, wenn es an einer anderen Stelle als an dem vorgesehenen Ankerpunkt befestigt wird.

Ein Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX und zusätzlichem Kindersitz-Halteband sichern (ausstattungsabhängig)

Kia Sportage. Ein Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX und zusätzlichem Kindersitz-Halteband sichern (ausstattungsabhängig)

ISOFIX ist ein standardisiertes Befestigungssystem für Kinderrückhaltesysteme, welches die Notwendigkeit, die serienmäßigen Gurte für Erwachsene für die Befestigung eines Rückhaltesystems zu verwenden, überflüssig macht.

Dadurch entsteht eine wesentlich sicherere und positivere Sitzposition mit dem zusätzlichen Vorteil eines einfacheren und schnelleren Einbaus.

Ein ISOFIX-Sitz darf nur eingebaut werden, wenn für ihn eine fahrzeugspezifische oder allgemeine Zulassung in Übereinstimmung mit den Anforderungen nach ECE-R 44 vorliegt.

Kia Sportage. Ein Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX und zusätzlichem Kindersitz-Halteband sichern (ausstattungsabhängig)

An den Seiten der Rücksitzlehnen befinden sich im unteren Bereich ISOFIX-Symbole. Diese Symbole zeigen die Lage der unteren Halter für Kinderrückhaltesysteme an, sofern diese zur Ausstattung des Fahrzeugs gehören.

Kia Sportage. Ein Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX und zusätzlichem Kindersitz-Halteband sichern (ausstattungsabhängig)

Die beiden äußeren Rücksitze sind jeweils mit einem Paar ISOFIXHalterungen als auch mit einer entsprechenden Halterung für ein Halteband auf der Rückseite der Rücklehne ausgestattet. Die ISOFIXHalterungen befinden sich zwischen Sitzkissen und Rücklehne und sie sind mit dem ISOFIX-Symbol markiert.

Bei der Montage müssen die ISOFIXHalter am Kinderrückhaltesystem (KRS) mit den ISOFIX-Halterungen im Fahrzeug zusammengeführt werden (achten Sie auf das KLICK-Geräusch, prüfen Sie evtl. vorhandene visuelle Anzeigen am Kinderruckhaltesystem und ziehen Sie am Kinderruckhaltesystem, um die Festigkeit zu prüfen).

KRS mit allgemein gültiger Zulassung für ECE-R 44 müssen zusätzlich mit einem Halteband befestigt werden, das an der vorgesehenen Halterung an der Rücklehne angebracht wird.

Der Einbau und die Verwendung eines Kindersitzes muss entsprechend der Bedienungsanleitung, die dem ISOFIXSitz beigelegt ist, erfolgen.

VORSICHT

Wenn Sie einen Kindersitz mit dem ISOFIX-System auf einem Rücksitz befestigen, müssen die Schließzungen aller unbenutzten Rücksitzgurte sicher in den Gurtschlössern eingerastet sein und das Gurtband muss hinter dem Kindersitz straff aufgerollt sein, damit das Kind keine lose hängenden Gurtbänder erreichen und greifen kann.

Nicht eingerastete Gurtschließzungen könnten es dem Kind ermöglichen, nicht aufgerollte Gurte zu erreichen, was zu Strangulierung und schweren oder tödlichen Verletzungen des Kindes im Kinderrückhaltesystem führen könnte.

Den Kindersitz sichern:

1.Um ein Kinderrückhaltesystem an den ISOFIX-Haltern einzurasten, schieben Sie die Kindersitz-Befestigungshaken auf die ISOFIX-Halter. Achten Sie darauf, dass das Klickgeräusch deutlich hörbar ist.

ACHTUNG

Achten Sie darauf, dass das hintere Gurtband bei der Montage nicht zwischen ISOFIX-Sitzbefestigungshaken und ISOFIX-Ankerpunkt gerät und eingerissen oder eingeklemmt wird.

2.Haken Sie das zusätzliche Halteband an den entsprechenden Ankerpunkt für Rückhaltesysteme und spannen Sie das Halteband, um den Kindersitz zu sichern. (siehe vorherige Seite.)

VORSICHT

  • Montieren Sie keinen Kindersitz mit ISOFIX-Haken auf dem mittleren Rücksitz. ISOFIX-Halter befinden sich nur auf den äußeren Rücksitzen (links und rechts). Versuchen Sie niemals einen Kindersitz auf dem mittleren Rücksitz an den ISOFIXHaltern der äußeren Sitze zu befestigen.

    Bei einem Unfall könnten die ISOFIX-Befestigungsteile am Kindersitz zu schwach sein, um den Kindersitz ordnungsgemäß auf dem mittleren Rücksitz zu sichern. Sie könnten brechen und zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.

  • Befestigen Sie niemals mehr als nur einen Kindersitz an einem unteren Ankerpunkt für Kinderrückhaltesysteme.

    Die unzulässig hohe Belastung kann dazu führen, dass Ankerpunkte oder Haken der Kindersitz-Haltebänder zerstört werden, was schwere oder tödliche Verletzungen verursachen könnte.

  • Befestigen sie ISOFIX- oder ISOFIX-kompatible Kinderrückhaltesysteme nur an den vorgesehenen Stellen, wie in der Abbildung gezeigt.
  • Befolgen Sie immer die vom Hersteller des Kinderrückhaltesystems mitgelieferte Montageund Bedienungsanleitung.

Die Sicherung von Kinderrückhaltesystemen im Kia Sportage SL erfolgt abhängig von Ausstattung wahlweise über Sicherheitsgurt, zusätzliches Halteband oder ISOFIX. Die jeweiligen Methoden sind systematisch beschrieben und bieten eine klare Orientierung je nach Sitzposition und Altersgruppe des Kindes.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Nutzung eines zusätzlichen Haltebands: Die Ankerpunkte befinden sich hinter der Rücksitzlehne und dürfen ausschließlich für das jeweilige Rückhaltesystem verwendet werden. ISOFIX bietet zudem eine einfache, sichere Alternative – mit klaren Vorteilen in der Stabilität und Montagegeschwindigkeit.

Durch die tabellarischen Hinweise und Abbildungen lassen sich zugelassene Sitzkonfigurationen erkennen und korrekt ausführen – so wird der Schutz kleiner Mitfahrer zuverlässig gewährleistet.

Im Toyota Aygo kann das plötzliche Aufleuchten einer Warnleuchte auf harmlose Hinweise oder sicherheitsrelevante Störungen hinweisen. Diese hilfreiche Erklärung zu Warnleuchten zeigt, wie man die Symbole richtig deutet, welche Maßnahmen sofort nötig sind und wann der Gang zur Werkstatt unumgänglich ist.

Andere Materialien:

Toyota RAV4. Öffnen/Schließen der Heckklappe von innen (Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe). Öffnen der Heckklappe von außen. Schalter für die elektrische Heckklappe (Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe). Beim Schließen der Heckklappe.
Öffnen/Schließen der Heckklappe von innen (Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe) Halten Sie den Schalter zum Öffnen oder Schließen gedrückt, wenn die elektrische Hec ...

Mazda CX-3. Sicherheitsgurte. Vorsichtshinweise für die Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte dienen dazu, die Verletzungsgefahr bei einem Aufprall oder einer Notbremsung zu vermindern. Es wird unbedingt empfohlen, dass sich immer alle Fahrzeuginsassen anschnallen. Vorder ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0114