Im Kia Sportage SL (2010–2015) bietet die Radio- und Audioeinheit umfangreiche Einstellmöglichkeiten für Klang, Senderwahl und Medienanzeige. Die einzelnen Funktionen wie SETUP, VOLUME, AUDIO CONTROL und TUNE helfen dabei, Musik und Radioinhalte individuell anzupassen – vom Bass bis zur Balance. Besonders praktisch: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung (SDVC) für gleichbleibendes Klangniveau. Dieses Kapitel bietet eine strukturierte Übersicht der Bedienelemente und erklärt ihre Anwendung im Alltag. So lässt sich das Audiosystem des Kia Sportage III Gen optimal nutzen – für Musikgenuss auf höchstem Niveau, individuell abgestimmt auf Fahrerwünsche und Fahrumgebung.
1. Taste
Die FM/AM-Taste schaltet zwischen FM und AM hin und her. Nachstehend sind die Pfade beim Umschalten von FM zu AM und wieder zurück aufgeführt.
2. Taste
TA (Verkehrsnachtrichten): Im Modus FM, CD und AUX schaltet das System den Empfang von TA-Kanälen im RDSSystem ein/aus.
3. Ein-/Aus-Taste ( )
und
Lautstärkeregler
4. Taste
5. Taste
6. Taste (AUTO STORE)
Wenn die Taste gedrückt wird, werden automatisch Sender mit guter Empfangsqualität gesucht, unter den Stationstasten [1]~[6] gespeichert und es wird der Sender gespielt, der unter der Stationstaste 1 gespeichert ist. Wenn nach dem Drücken der Taste AST kein Sender gespeichert wurde, wird der vorher eingestellte Sender wieder gespielt.
7. Stationstaste
8. Taste
9. Taste
Durch Drücken der Taste
lassen
sich das LCD-Display und die
Hintergrundbeleuchtung ein- bzw.
ausschalten.
10. Taste
Drücken Sie diese Taste, um in den SETUP-Modus zu gelangen. Falls 8 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt, kehrt das System in den vorherigen Modus zurück.
Wählen Sie dieses Objekt aus, um in das
Scroll- und SDVC-Setup zu gelangen.
Selects whether long file names are
scrolled continuously (ON) or just once
(OFF).
Wählen Sie diesen Punkt, um die Funktion SDVC ein- oder auszuschalten.
Wenn sie eingeschaltet ist, wird die
Lautstärke automatisch in Abhängigkeit
von der Fahrzeuggeschwindigkeit
eingestellt.
Wählen Sie die Standardanzeige für die
MP3-Wiedergabeinformationen aus. Zur
Auswahl stehen "Folder/File" (Ordner/
Datei) und "Artist/Title" (Interpret/Titel).
RDS-Menüreihenfolge: News/AF/Region/
TA Vol (Nachrichten/Alternativfrequenz/
Region/Verkehrsfunk/Lautstärke)
Schaltet den automatischen Nachrichtenempfang
ein (ON) oder aus
(OFF).
Stellt die TA-Lautstärke (Verkehrsnachrichten)
entsprechend der normalen
Audio-Lautstärke ein.
Legt fest, ob der REGION-Code
verwendet wird (ON) oder nicht (OFF),
wenn das Radio erstmals die AFSprungbedingung
erkannt hat. Wenn
AUTO gewählt ist, wird die AFSprungbedingung
automatisch über den
PI-Empfangsstatus erkannt.
Wählen Sie die Schaltfläche "12/24 h", um in das Menü "Time Format" (Zeitformat) zu gelangen.
Wählen Sie die Schaltfläche "Time", um zur Einstellfunktion für die Uhrzeit zu gelangen.
Stellen Sie die Stunden ein und drücken
Sie die Taste , um die Einstellung
zu speichern. Stellen Sie die Minuten ein
und drücken Sie die Taste
, um
den Einstellvorgang zu beenden und die
Einstellfunktion für die Uhrzeit zu
verlassen.
Durch Drücken der Taste im
ausgeschalteten Zustand lässt sich die
Uhrzeit unmittelbar einstellen.
Weitere Informationen finden Sie im
Kapitel "BEDIENUNG DES
BLUETOOTH TELEFONS".
Off ➟ Low ➟ Mid ➟ High ➟ Off...
11. TUNE-Knopf für Sendereinstellung & Audioregelung
Drehen Sie den Regler im oder gegen den Uhrzeigersinn, um die aktuelle Frequenz zu erhöhen bzw. zu verringern.
Wenn Sie den Knopf drücken, wechselt das System zwischen BASS, MIDDLE, TREBLE, FADER und dem BALANCE TUNE-Modus. Der gewählte Modus wird im Display angezeigt. Nachdem Sie einen Modus gewählt haben, drehen Sie den Audio-Regler im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn.
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Bässe anzuheben, und gegen den Uhrzeigersinn, um die Bässe zu reduzieren.
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die mittleren Frequenzen (MIDDLE) anzuheben, und gegen den Uhrzeigersinn, um die mittleren Frequenzen zu reduzieren.
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die hohen Frequenzen (TREBLE) anzuheben, und gegen den Uhrzeigersinn, um die hohen Frequenzen zu reduzieren.
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke der hinteren Lautsprecher zu erhöhen (die vorderen Lautsprecher werden leiser).
Wenn der Knopf gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, wird die Lautstärke der vorderen Lautsprecher erhöht (die hinteren Lautsprecher werden leiser).
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke der rechten Lautsprecher zu erhöhen (die linken Lautsprecher werden leiser). Wenn der Knopf gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, wird die Lautstärke der linken Lautsprecher erhöht (die rechten Lautsprecher werden leiser).
Die Audiobedienung im Kia Sportage SL (2010–2015) bietet ein klares, funktionsreiches Bedienfeld mit FM/AM-Wechsel, TA (Verkehrsfunk), Lautstärkeregler und Audioeinstellungen wie Bass, Treble und Balance. Auch Setup-Funktionen für Uhrzeit, RDS und SDVC (geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung) sind integriert.
Die intuitive Steuerung erleichtert den Zugriff auf Sender, CD/USB-Wiedergabe und Soundmodi. Besonders hilfreich sind Funktionen wie AUTO STORE, PTY-Suche oder MEDIA-Anpassung der MP3-Informationen – individuell konfigurierbar für optimale Klang- und Informationsdarstellung.
Die Benutzerhinweise verdeutlichen den Funktionsumfang der Audiotechnik, fördern den sicheren Umgang mit Navigations- und Mediensystemen und ermöglichen eine komfortable Steuerung während der Fahrt.
Das Tankklappensystem des Jeep Compass ist so konzipiert, dass der Tankeinfüllvorgang möglichst komfortabel und sicher abläuft. Die deckellose Konstruktion funktioniert über eine innere Klappe, die sich beim Einführen der Zapfpistole automatisch öffnet. Im Notfall lässt sich ein spezieller Trichter einsetzen, etwa beim Tanken mit einem Reservekanister. Die Notentriegelung der Tankklappe bietet zusätzliche Sicherheit bei technischen Defekten. Nach einem Unfall kann das System die Kraftstoffzufuhr unterbrechen, um Brandgefahr zu minimieren. Alle Maßnahmen sind auf maximale Sicherheit und einfache Bedienung ausgelegt.
Kia Sportage. Tankklappe
Tankklappe öffnen
Die Tankklappe muss aus dem
Fahrzeuginnenraum geöffnet werden.
Ziehen Sie dazu den Entriegelungshebel
für die Tankklappe im vorderen linken
Bodenbereich des ...
Kia Sportage. Schaltstufen. Wählhebelsperre
(ausstattungsabhängig).
Schaltstufen
Wenn sich der Zündschlüssel in der
Stellung ON befindet, zeigt die
Schaltstufenanzeige im Kombiinstrument
die Stellung des Wählhebels an.
P (Parkstufe)
Warten Sie imme ...