Das Kapitel zur Verwendung von USB-Geräten im Kia Sportage SL (2010–2015) zeigt, wie flexibel Musik und Daten integriert werden können. Dank USB- und AUX-Anschlüssen lassen sich externe Audiogeräte nahtlos mit dem Fahrzeug verbinden. Die Steuerung erfolgt direkt über das Audiosystem – inklusive Titelwahl, Ordnernavigation und Wiedergabemodi wie Zufallswiedergabe und Wiederholung. Für alle, die moderne Musikformate nutzen, liefert das Kapitel zudem hilfreiche Tipps zur Vermeidung von Kompatibilitätsproblemen. Fahrer erfahren, wie sie MP3-, WMA- und iPod-Dateien effektiv wiedergeben und dabei Störungen oder Datenverluste vermeiden – ein praktischer Leitfaden für die Audiointegration im Kia Sportage III Gen.
1. Taste (USB oder AUX)
Wenn ein Gerät an die AUX-Buchse angeschlossen wird, wechselt das Audiogerät in den AUX- oder USBModus, um die Wiedergabe vom angeschlossenen Gerät zu ermöglichen.
Wenn kein externes Gerät angeschlossen ist, wird drei Sekunden lang die Meldung "No Media" angezeigt, und das Gerät wechselt in den vorherigen Modus.
2. Taste 1 (RANDOM, Zufallswiedergabe)
3. Taste 2 (REPEAT, Wiederholungsfunktion)
4. Taste
Drücken Sie die Taste kürzer als 0,8 Sekunden und innerhalb 1 Sekunde noch einmal, um zum vorherigen Track zu springen und ihn abzuspielen.
Drücken Sie die Taste 0,8 Sekunden oder länger, um den Track im schnellen Rücklauf wiederzugeben.
5. Taste
Spielt alle Titel im USB-Gerät für 10 Sekunden an. Drücken Sie die Taste nochmals, um den Anspielmodus zu verlassen.
6. Taste
Drücken Sie den -Knopf, um
zum angezeigten Ordner zu wechseln.
Der erste Titel im Ordner wird abgespielt.
Drücken Sie den -Knopf, um
zum angezeigten Ordner zu wechseln.
7. Taste
Zeigt die Informationen der aktuell gespielten Datei in der folgenden Reihenfolge an: FILE NAME ➟ TITLE ➟ ARTIST ➟ ALBUM ➟ FOLDER ➟ TOTAL FILE ➟ NORMAL DISPLAY ➟ FILE NAME ➟ ... (Informationen werden nicht angezeigt, wenn die Datei keine Song- Informationen enthält.)
8. Knopf und Taste
HINWEIS FÜR DIE VERWENDUNG EINES iPod
Einige iPod-Modelle unterstützen evtl. das Kommunikationsprotokoll nicht, sodass die Dateien evtl. nicht abgespielt werden.
Unterstützte iPod-Modelle:
Die Suchreihenfolge oder die Abspielreihenfolge der Songs im iPod kann unterschiedlich zu der Reihenfolge sein, die von der Audioanlage verwendet wird.
Wenn der iPod wegen eigener Fehlfunktion nicht mehr reagiert, führen Sie ein iPod-Reset durch.
(Reset: siehe iPod-Handbuch)
Die iPod-Funktion kann gestört sein, wenn der Akku nicht genügend geladen ist.
Manche iPod Geräte wie zum Beispiel das iPhone lassen sich über eine Bluetooth Schnittstelle verbinden.
Das Gerät muss Bluetooth audiofähig sein (so wie bei Bluetooth Stereokopfhörern). Das Gerät eignet sich als Wiedergabemedium, lässt sich jedoch nicht über das Audiosystem steuern.
VORSICHTSHINWEISE FÜR DIE VERWENDUNG EINES iPod
Es wird das Kia iPod Power Cable benötigt, um den iPod mit den Tasten des Audiosystems zu steuern. Das von Apple mitgeliefert USB-Kabel kann Fehlfunktionen verursachen und sollte daher nicht für Kia Fahrzeuge verwendet werden.
Führen Sie den Stecker des iPod Power Cable beim Anschließen des iPod vollständig in die Multimedia-Buchse ein.Wenn der Stecker nicht vollständig eingeführt wird, ist die Kommunikation zwischen iPod und Audiosystem möglicherweise gestört.
Wenn Sie Soundeffekte auf dem iPod und der Audioanlage einstellen, überschneiden sich die Soundeinstellungen beider Geräte, was es zu einer Verminderung der Soundqualität oder zu Verzerrungen führen kann.
Schalten Sie die Equalizer- Funktion eines iPod ab, wenn Sie den Sound an der Audioanlage einstellen, und schalten Sie den Equalizer der Audioanlage ab, wenn Sie den Equalizer eines iPod aktivieren.
Wenn das iPod-Kabel angeschlossen ist, kann die Audioanlage auch ohne einen iPod in den AUXModus geschaltet werden, wobei ein Rauschen auftreten kann.
Klemmen Sie das iPod-Kabel ab, wenn Sie keinen iPod verwenden.
Wenn Sie den iPod nicht an das Autoradio anschließen, ziehen Sie das iPod-Kabel vom iPod ab.
Wenn das Kabel nicht abgezogen wird, verbleibt der iPod in einem Submodus und funktioniert evtl.
nicht ordnungsgemäß.
Die USB-Funktion des Kia Sportage SL (2010–2015) ergänzt das Audioangebot um moderne Medienanbindung. Musikdateien auf USB-Stick oder kompatiblem Gerät (MP3, WMA) können direkt über das Fahrzeug-Audiosystem abgespielt und gesteuert werden. Funktionen wie Zufallswiedergabe, Wiederholung, Ordnerwechsel und Trackscan stehen wie bei CDs zur Verfügung.
Besondere Hinweise betreffen die Dateiformate, die Stromversorgung des USB-Geräts sowie die korrekte Verbindung über Multimediabuchse. Die Anzeige liefert Informationen wie Dateiname, Titel, Interpret, Album – sofern vorhanden – und erlaubt eine gezielte Track-Auswahl über Drehknopf.
Welche USB-Formate sind mit dem System kompatibel?
USB-Geräte müssen mit FAT 12/16/32 formatiert sein, Dateikomprimierung zwischen 8 und 320 kbit/s.
Was tun, wenn das USB-Gerät nicht erkannt wird?
Stellen Sie sicher, dass keine Teilung in mehrere Laufwerke vorliegt, und das Gerät nicht während des Motorstarts angeschlossen war.
Das Kontrollleuchtensystem des Audi Q3 informiert den Fahrer zuverlässig über den Zustand zahlreicher Fahrzeugkomponenten und deren Funktionsstatus. Beim Einschalten der Zündung leuchten alle Kontrollleuchten kurz auf, um ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen. Modelle mit erweitertem Fahrerinformationssystem zeigen zusätzliche Warnhinweise an, die über Bedienelemente am Scheibenwischerhebel oder Multifunktionslenkrad navigiert werden können. Besonders zu beachten sind rote Kontrollleuchten, etwa für Bremsanlage, Motoröldruck oder das Kühlsystem – sie erfordern sofortige Reaktion. Leuchtet eine dieser Anzeigen dauerhaft, ist eine umgehende Fahrzeugüberprüfung notwendig.
Kia Sportage. Bremsanlage mit
Bremskraftverstärker
Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs
verfügt über einen Bremskraftverstärker
und sie wird bei normaler Benutzung
automatisch nachgestellt.
In den Fällen, in denen die Bremskraftun ...
Opel Mokka. Radwechsel. Reserverad.
Radwechsel
Einige Fahrzeuge sind statt mit einem
Reserverad mit einem Reifenreparaturset
ausgestattet.
Folgende Vorbereitungen treffen und
Hinweise beachten:
Fahrzeug auf waagrechtem, ...