SUV Autos Betriebsanleitungen
Mazda CX-3: Rücksitz - Sitze - Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit

Mazda CX-3: Rücksitz

Flexibilität im Innenraum gehört zu den Stärken der Mazda CX-3 (DK5). Die einzeln umklappbaren Rücksitzlehnen ermöglichen eine variable Gepäckraumnutzung, ideal für spontane Ausflüge oder größere Transportvorhaben. Die Modellreihe 2015–2025 bringt praktische Sicherheitsmechanismen mit, die das Umklappen der Sitze einfach und sicher gestalten. Werden die Sitze korrekt verriegelt und das Gepäck professionell gesichert, entstehen kaum Risiken bei Bremsvorgängen oder Manövern. Die durchdachten Sicherheitskonzepte rund um die Rücksitze machen die Mazda CX-3 zum kompakten Raumwunder mit cleverer Funktionalität.

Einzeln umklappbare Sitzlehnen

Der Gepäckraum lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehnen vergrößern.

WARNUNG

Während der Fahrt dürfen sich keine Passagiere auf den umgeklappten Sitzlehnen oder im Gepäckraum aufhalten.

Passagiere im Gepäckraum können nicht angeschnallt werden, deshalb besteht im Fall einer Notbremsung oder eines Aufpralls eine hohe Verletzungsgefahr mit eventuell tödlichen Folgen.

Lassen Sie bei umgeklappten Sitzlehnen keine Kinder im Fahrzeug spielen.

Es ist gefährlich, bei umgeklappten Sitzlehnen Kinder im Fahrzeug spielen zu lassen. Falls ein Kind in den Gepäckraum kriecht und die Sitzlehnen hochgeklappt werden, kann das Kind im Gepäckraum eingesperrt werden, was zu einem Unfall führen kann.

Das Gepäck im Gepäckraum muss bei zusammengeklappten Sitzlehnen richtig gesichert werden.

Es ist gefährlich, mit nicht richtig gesichertem Gepäck zu fahren, weil das Gepäck im Falle einer Notbremsung oder eines Aufpralls im Fahrzeug herumgeschleudert werden kann.

Bei einem Transport darf das Gepäck nicht über die Höhe der Sitzlehnen hinaus aufgestapelt werden.

Hoch aufgestapeltes Gepäck ist gefährlich, weil die Sicht nach hinten und auf die Seiten eingeschränkt wird, so dass durch Sichtbehinderungen ein Unfall verursacht werden kann.

Zusammenklappen der Sitzlehnen

VORSICHT

  • Beim Zusammenklappen nach vorne muss die Sitzlehne immer mit der Hand festgehalten werden. Falls die Sitzlehne nicht festgehalten wird, können die Finger oder die Hand, mit denen der Knopf betätigt wird, verletzt werden.
  • Kontrollieren Sie die Position des Vordersitzes, bevor Sie eine Hintersitzlehne umklappen.

    Je nach der Position des Vordersitzes ist es nicht möglich, die Hintersitzlehne vollständig umzuklappen, weil die Sitzlehne am Vordersitz anstößt und der Vordersitz oder die Sitztasche beschädigt werden können. Falls notwendig, müssen Sie die Kopfstützen der äußeren Rücksitze entfernen.

1. Stellen Sie die Kopfstütze ganz nach unten.

Siehe "Kopfstützen" auf Seite 2-10 .

2. Drücken Sie den Knopf zum Zusammenklappen der Sitzlehne.

Mazda CX-3. Zusammenklappen der Sitzlehnen

Hochklappen der Sitzlehne:

WARNUNG

Achten Sie beim Hochklappen einer Sitzlehne darauf, dass der Dreipunkt- Sicherheitsgurt nicht durch die Sitzlehne eingeklemmt oder verdreht wird.

Falls ein mit der Sitzlehne eingeklemmter oder verdrehter Sicherheitsgurt verwendet wird, ist die Funktion eingeschränkt, was schwere Verletzungen mit sogar tödlichen Folgen verursachen kann.

Kontrollieren Sie beim Hochklappen einer Sitzlehne, ob sie richtig gesichert ist und die rote Markierung nicht sichtbar ist.

Falls die rote Markierung hinter dem Knopf sichtbar ist, so ist die Sitzlehne nicht richtig verriegelt. Beim Fahren mit einer nicht verriegelten Sitzlehne kann die Sitzlehne plötzlich zusammenklappen und einen Unfall verursachen.

1. Kontrollieren Sie, ob der Sicherheitsgurt richtig durch die Führung gezogen und nicht verdreht ist, klappen Sie die Sitzlehne hoch und achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt nicht durch die Sitzlehne eingeklemmt wird.

Mazda CX-3. Zusammenklappen der Sitzlehnen

2. Drücken Sie die Sitzlehne zum Verriegeln nach hinten. Kontrollieren Sie nach dem Hochklappen der Sitzlehne, ob sie richtig verriegelt ist.

Die Rücksitze des Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) stehen für Variabilität und durchdachtes Platzmanagement. Mit einzeln umklappbaren Lehnen lässt sich der Stauraum flexibel erweitern – ideal für den urbanen Alltag oder Wochenendausflüge mit viel Gepäck.

Doch die Sicherheitsaspekte beim Zusammenklappen und Verstauen sind ebenso entscheidend. Mazda warnt klar vor den Risiken ungesicherter Ladung oder unsachgemäßer Nutzung durch Kinder. Diese Hinweise fördern verantwortungsvolles Verhalten und erhöhen die Nutzerzufriedenheit.

Häufig gestellte Fragen

Wie wird verhindert, dass Kinder im Gepäckraum eingesperrt werden?
Indem man niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug spielen lässt und die Rücklehnen nur bei leerem Laderaum umklappt.

Kann die Rücksitzlehne bei jedem Vordersitzstand ganz umgeklappt werden?
Nein, vor dem Umklappen sollte die Position des Vordersitzes geprüft und gegebenenfalls die Kopfstützen entfernt werden.

Ein modernes elektronisches Feststellbremssystem erleichtert das sichere Anhalten und Abstellen des Fahrzeugs. Die Anleitung beschreibt detailliert die Aktivierung, automatische Verriegelung beim Ausschalten des Motors und die Bedingungen zur Deaktivierung. Auch Fehlerursachen, Warnleuchten und empfohlene Handhabungen im Pannenfall werden thematisiert. Auf KIA Sorento EPB findest du eine vollumfängliche Einführung zur sicheren Bedienung und Wartung dieser wichtigen Bremskomponente.

Andere Materialien:

Mazda CX-3. Verwendung von Aha*
Aha ist eine Anwendung für verschiedene Internetquellen, wie Internet-Radio und Podcast. Aktualisieren Sie von Facebook und Twitter, um die Aktivitäten Ihrer Freunde verfolgen zu k&o ...

Mazda CX-3. Bluetooth
Übersicht über die Bluetooth -Freisprecheinrichtung Falls ein Bluetooth -Gerät (Mobiltelefon) über eine Bluetooth -Einheit mit Radiowellenübertragung angeschlossen ist, ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0128