
Die Wartung des Airbag-Systems im Kia Sportage III Gen (2010–2015) sollte ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte erfolgen – denn unsachgemäße Eingriffe bergen erhebliche Risiken. Dieses Kapitel beschreibt detailliert, warum Veränderungen an SRS-Komponenten oder Karosseriestrukturen vermieden werden müssen und wie Warnschilder im Fahrzeug auf potenzielle Gefahren hinweisen. Ob Reinigung der Airbagabdeckungen oder Austausch nach einer Auslösung: Sicherheit steht an oberster Stelle. Zusätzlich lernen Sie wichtige Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit wasser- oder unfallgeschädigten Fahrzeugen kennen, damit Ihr Kia Sportage SL stets ein sicheres Fahrerlebnis bietet.
Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich wartungsfrei und es sind keine Bauteile vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit warten können. Wenn die air bag- Warnleuchte nicht aufleuchtet oder dauerhaft leuchtet, lassen Sie Ihr Fahrzeug unverzüglich von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.
Alle Arbeiten am SRS-System wie Ausbau, Einbau, Reparatur oder alle Arbeiten am Lenkrad, am Armaturenbrett im Beifahrerbereich, an den vorderen Sitzen und an den Dachstreben müssen von einem autorisierten KIA-Händler ausgeführt werden. Unsachgemäßer Umgang mit dem SRS-System kann zu schweren Personenschäden führen.
VORSICHT
Wenn sich Mitfahrer zu nah an den Airbagabdeckungen befinden, könnten sie bei einer Airbagauslösung verletzt werden.
Eine Veränderung der Vordersitze könnte die Funktion der Sensor- Komponenten des SRS-Systems oder der Seitenairbags beeinträchtigen.
Alle Babys und Kinder müssen in adäquaten Rückhaltesystemen oder mit Sicherheitsgurten auf Rücksitzen gesichert sein.
VORSICHT
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren, indem Sie Änderungen am Rahmen, an den Stoßfängern, an der Fahrzeugfront, an den Seitenblechen oder bzgl. der Bodenfreiheit durchführen, kann dies die Funktion des Airbag-Systems beeinträchtigen.

Es sind Airbag-Warnschilder angebracht, um den Fahrer und die Mitfahrer vor den möglichen Risiken des Airbag-Systems zu warnen.
Beachten Sie bitte, dass sich diese gesetzlich vorgeschriebenen Warnungen auf das Risiko für Kinder fokussieren, wir möchten Sie aber auch auf die Risiken hinweisen, denen Erwachsene ausgesetzt sind. Diese sind auf den vorherigen Seiten beschrieben worden.
Die Wartung des Airbagsystems im Kia Sportage (SL / 2010–2015) ist ausschließlich autorisierten Fachbetrieben vorbehalten – Eigenarbeiten sind strengstens untersagt. Jegliche Modifikation an SRS-Komponenten, Kabelsystemen oder Karosseriebereichen wie Lenkrad, Armaturenbrett und Dachstreben kann die Funktion der Airbags gefährden und erhebliche Verletzungen verursachen.
Zudem wird darauf hingewiesen, dass keine Objekte im Bereich der Airbagmodule platziert werden dürfen. Warnhinweise und gesetzlich vorgeschriebene Warnschilder fokussieren sich nicht nur auf Risiken für Kinder, sondern auch auf Gefahren für Erwachsene, insbesondere durch falsche Sitzhaltung oder nachträglich angebrachte Zubehörteile.
Wer zusätzliche Ausstattung montieren oder die Karosseriestruktur verändert, riskiert Fehlfunktionen des Airbagsystems. Nur autorisierte KIA-Händler kennen die sicherheitsgerechten Vorgehensweisen für Wartung, Reparatur und Entsorgung nach Unfällen oder Wasserschäden.
Je nach Getriebe bietet die Mercedes A-Klasse verschiedene Startfunktionen. Beim Schaltgetriebe muss das Kupplungspedal durchgetreten sein, bei Automatik die Position „P“ aktiviert sein. Besonders komfortabel ist die Start-Stopp-Taste, mit der der Motor ohne Schlüssel gestartet wird. Diese Technik erhöht den Diebstahlschutz und verhindert ein versehentliches Starten durch Kinder.
Peugeot 2008. Vordersitze
Aus Sicherheitsgründen muss das Einstellen der Sitze unbedingt bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Längsverstellung
Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den
Sit ...
Mazda CX-3. Bluetooth-Freisprecheinrichtung (Typ A/Typ B). Stummschaltung. Übertragen eines Anrufs von der
Freisprecheinrichtung auf ein
Gerät (Mobiltelefon). Übertragen eines Anrufs von
einem Gerät (Mobiltelefon) auf die
Freisprecheinrichtung
Stummschaltung
Während eines Anrufs kann das Mikrofon
stummgeschaltet werden.
1. Drücken Sie die Sprechtaste kurz.
2. Sprechen Sie: [Signal]
"Stummschaltung"
3. Prompt: "Das Mikrofon ...