1. Hebeln Sie den Spiegel vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher vom Gehäuse ab.
2. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Leuchte mit einem geeigneten Kreuzschlitzschraubendreher.
3. Entnehmen Sie die Leuchte, und ziehen Sie den Kabelstecker ab.
4. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein.
5. Bauen Sie die Leuchte in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus ein.
1. Bauen Sie die Leuchte aus, indem Sie die Leuchte erst vorn anheben und danach herausziehen.
2. Ziehen Sie den Kabelstecker ab.
3. Bauen Sie die Lichtscheibe von der Fassung, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Rastnasen der Fassung zu den Aussparungen in der Lichtscheibe ausgerichtet sind.
4. Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.
5. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.
6. Bauen Sie Lichtscheibe und Fassung wieder zusammen.
7. Schließen Sie den Kabelstecker an.
8. Bauen Sie die seitliche Blinkleuchte an das Fahrzeug an.
Die Kontrolle des Kühlmittels ist nicht nur bei hohen Temperaturen entscheidend – auch Frostschutz und Druckverhältnisse spielen eine Rolle. Im Skoda Yeti zeigt die Anleitung, wie das Kühlmittel korrekt gemessen, aufgefüllt und das Mischverhältnis beachtet wird. Wichtige Warnungen vor Verbrennungsgefahr beim Öffnen heißer Behälter und zur Auswahl geeigneter Zusätze runden das Thema ab. Mehr erfahren: Skoda Yeti Kühlmittel Wer Motorschäden vermeiden will, sollte die hier beschriebenen Pflegehinweise beachten.
Mazda CX-3. Insassen-Rückhaltesysteme. Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems. Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems. Grenzfälle für die Auslösung der Airbags.
Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems
Das Fahrzeug ist mit den folgenden Arten von Insassen-Rückhaltesystemen
ausgerüstet. Zur
Verminderung der Verletzungen im Falle eines Unf ...
Mazda CX-3. Toter-Winkel-Assistent (BSM)
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite
bei einem
Spurwechsel auf beiden Seiten zu überwachen und den Fahrer zu warnen, wenn sich
ein
Fahrzeug von ...