Für eine sichere und effiziente Fahrt mit dem Kia Sportage SL bietet dieser Artikel wertvolle Praxistipps. Vom richtigen Schalten bei Steigungen bis hin zu Sicherheitsratschlägen auf rutschigem Untergrund – hier lernen Sie, wie Sie das volle Potenzial Ihres Fahrzeugs ausschöpfen. Der Kia Sportage (2010–2015) ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt. Die hier beschriebenen Fahrhinweise helfen Ihnen, typische Fehler zu vermeiden und die Lebensdauer Ihres SUV zu verlängern – ganz gleich, ob im Stadtverkehr oder abseits befestigter Straßen.
Fahren Sie immer mit eingelegtem Gang.
Verlassen Sie sich nicht darauf, dass das Fahrzeug durch Einlegen der Parkstufe (P) vor dem Wegrollen gesichert ist.
VORSICHT
VORSICHT
Wenn das Fahrzeug in Schnee, Schlamm oder Sand etc.
festgefahren ist, können Sie das Fahrzeug frei fahren, indem Sie abwechselnd vorwärts und rückwärts fahren. Wenden Sie die das beschriebene Verfahren nicht an, wenn sich Personen oder Objekte in der Nähe des Fahrzeugs befinden. Beim Freifahren kann sich das Fahrzeug plötzlich vorwärts oder rückwärts in Bewegung setzen und in der Nähe befindliche Personen verletzen oder Objekte beschädigen.
Anfahren an einer starken Steigung
Um an einer starken Steigung anzufahren, betätigen Sie das Bremspedal und bewegen Sie den Wählhebel in die Fahrstufe D. Wählen Sie den der Fahrzeugbeladung und der Stärke der Steigung angemessenen Gang und lösen Sie die Feststellbremse. Treten Sie das Gaspedal langsam nieder, während Sie Bremse lösen.
Beim Anfahren an einer starken Steigung kann das Fahrzeug die Tendenz haben, zurückzurollen. Um das Zurückrollen zu verhindern, schieben Sie den Wählhebel in die Stufe 2 (zweiter Gang).
Fahrhinweise für den Kia Sportage SL (2010–2015) geben praxisnahe Tipps zur Nutzung des Automatikgetriebes: So sollte der Wählhebel nie bei getretenem Gaspedal bewegt werden und bei Gefällstrecken wird zur sicheren Fahrt empfohlen, immer mit eingelegtem Gang zu fahren. Das richtige Verhalten in Kurven oder bei rutschigem Untergrund trägt maßgeblich zur Fahrsicherheit bei.
Warnhinweise verdeutlichen die Risiken bei zu schnellen Lenkbewegungen oder Fahrbahnwechseln, besonders in SUV-typischer Bauweise mit höherem Schwerpunkt. Auch das sichere Anfahren an Steigungen – inklusive Nutzung des zweiten Gangs bei Rückrollgefahr – zeigt die Vielseitigkeit und technische Ausrichtung des Kia Sportage III SL.
Die Empfehlungen sorgen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Fahrzeug und Umfeld – und verbessern durch vorausschauende Fahrweise Sicherheit und Komfort auf allen Strecken.
Der Kraftstofftank des Peugeot 508 verfügt über ein Sicherheitssystem, das das Falschtanken bei Dieselmotoren verhindert. Beim Tanken muss die Zapfpistole korrekt eingeführt werden, um das automatische Ventil zu entriegeln. Falls ein falscher Kraftstoff eingefüllt wird, sollte der Tank unbedingt geleert werden, bevor der Motor gestartet wird. Fahrzeuge mit STOP & START-System müssen sicherstellen, dass der Motor ausgeschaltet ist, bevor der Tankdeckel geöffnet wird. Falls die Sicherungsvorrichtung beim Tanken blockiert ist, kann eine Notentriegelung erforderlich sein.
Peugeot 2008. Rückfahrkamera
Bei Einlegen des Rückwärtsgangs wird die
Rückfahrkamera automatisch aktiviert.
Je nach Ausführung erscheint das Bild auf dem
Touchscreen oder im Kombiinstrument.
Die Funk ...
Mazda CX-3. Unterbodenschutz. Aluminiumfelgen. Wartung der Kunststoffteile.
Unterbodenschutz
Die kritischen Stellen des
Unterbodens sind zum Schutz gegen
Chemikalieneinwirkung und Steinschlag
mit dieser Spezialbeschichtung
behandelt. Die Schutzbeschichtung
kann nach l&au ...