Das manuelle Schaltgetriebe des Kia Sportage SL (2010–2015) vereint sportliche Fahrweise mit zuverlässiger Technik. Das Kapitel erklärt die Gangschaltung mit 5/6 Vorwärtsgängen, Kupplungsbedienung und Rückwärtsgang-Logik inklusive Riegelmechanismus. Hinweise zu Drehzahlgrenzen, Schaltfehlern und Kupplungsverschleiß sorgen für langfristige Systemfunktion. Für Fahranfänger und erfahrene Nutzer gleichermaßen bietet der Kia Sportage III Gen ein präzises Getriebesystem mit praxisnahen Empfehlungen – von Anfahrverhalten bis Sicherheitshinweisen im Fahrbetrieb.
SCHALTGETRIEBE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Das Schaltgetriebe hat 5/6 Vorwärtsgänge.
Das Schaltschema ist auf dem Schaltknauf aufgedruckt. Alle Vorwärtsgänge sind vollsynchronisiert, so dass ein leichtes Hoch- und Herunterschalten gewährleistet ist.
Treten Sie das Kupplungspedal beim Schalten vollständig nieder und lassen Sie es danach langsam los.
Der Schalthebel muss vor dem Schalten in den Rückwärtsgang (R) in die Neutralstellung gebracht werden.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs (R) muss der R-Knopf (1) direkt unter dem Schaltknauf noch oben gezogen werden.
(ausstattungsabhängig) Legen Sie den Rückwärtsgang (R) erst ein, nachdem das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Bringen Sie den Motor niemals auf Drehzahlen, die im roten Bereich liegen.
ACHTUNG
Gang oder den Rückwärtsgang ein.
ACHTUNG
VORSICHT
Das Kupplungspedal muss vor dem Schalten vollständig niedergetreten und danach langsam losgelassen werden.
Während der Fahrt muss das Kupplungspedal vollständig losgelassen werden. Lassen Sie Ihren Fuß während der Fahrt nicht auf dem Kupplungspedal ruhen. Dies könnte zu unnötigem Verschleiß führen. Lassen Sie nicht die Kupplung schleifen, um das Fahrzeug an einer Steigung/einem Gefälle zu halten.
Dies führt zu unnötigem Verschleiß.
Verwenden Sie die Fuß- oder Feststellbremse, um das Fahrzeug an einer Steigung/einem Gefälle anzuhalten.
Treten Sie das Kupplungspedal nicht schnell und mehrfach nacheinander.
Wenn Sie in dichtem Verkehr oder an Steigungen langsam fahren müssen, schalten Sie herunter, bevor der Motor untertourig läuft. Das Herunterschalten verringert die Gefahr, dass der Motor abstirbt und es ermöglicht im Bedarfsfall eine bessere Beschleunigung. Durch das Herunterschalten bei Bergabfahrten kann die Bremswirkung des Motors genutzt und die Lebensdauer der Bremsen verlängert werden.
Fahren Sie immer mit eingelegtem Gang.
VORSICHT
Das manuelle Schaltgetriebe im Kia Sportage SL bietet präzise Gangwechsel mit 5 oder 6 Vorwärtsgängen und Rückwärtsgang. Die Bedienung erfordert vollständiges Durchtreten der Kupplung, mit klarer Empfehlung zum Herunterschalten bei Bergabfahrten zur Nutzung der Motorbremswirkung.
Besondere Vorsicht gilt bei Rückwärtseinlegen – nur im Stillstand und über den R-Knopf am Schalthebel. Auch Hinweise zum Verschleißschutz – etwa Vermeidung von Kupplungsschlupf oder Handauflage auf dem Schalthebel – fördern nachhaltige Nutzung.
Warum lässt sich der Rückwärtsgang schwer einlegen?
Schalten Sie in Neutral und lassen Sie die Kupplung kurz los, bevor Sie erneut einkuppeln – das erleichtert den Gangwechsel.
Darf ich das Fahrzeug im Gefälle im Leerlauf rollen lassen?
Nein – dies ist gefährlich und führt zum Kontrollverlust. Fahren Sie immer mit eingelegtem Gang.
Die Übersicht des Peugeot 508 beschreibt die wichtigsten Ausstattungsmerkmale des Fahrzeugs. Besonders hervorzuheben ist das STOP & START-System, das den Motor bei kurzen Stopps automatisch in Standby setzt, um den Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen zu reduzieren. Das Fahrzeug verfügt über eine motorisierte Heckklappe, die sich per Knopfdruck öffnet und schließt, sowie ein Keyless-System, das schlüssellosen Zugang ermöglicht. Zudem gibt es eine Panorama-Glasdachoption, die für bessere Lichtverhältnisse im Innenraum sorgt. Fahrer profitieren von innovativen Assistenzsystemen wie Einparkhilfe, Head-up-Display und einer erweiterten Ambientebeleuchtung.
Kia Sportage. Airbag-Warnleuchte. Komponenten und Funktionen des SRS-Rückhaltesystems.
Airbag-Warnleuchte
Die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument
soll Sie warnen, wenn mögliche
Probleme mit Ihren Airbags - SRSSystem
(ergänzendes Rückhaltesystem)
- auftreten.
...
Mazda CX-3. Ver- bzw. Entriegeln mit dem Türverriegelungsschalter*. Ver- bzw. Entriegeln mit dem Türverriegelungsknopf. Kindersicherungen.
Ver- bzw. Entriegeln mit dem Türverriegelungsschalter*
Beim Drücken der Seite zum Verriegeln
werden bei geschlossenen Türen und
geschlossener Heckklappe alle Türen und
die Heckk ...