SUV Autos Betriebsanleitungen
Kia Sportage: Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung - Das Sicherheitsgurtsystem - Sicherheitsgurte - Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs

Kia Sportage: Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung

Sicherheitsbewusstsein wird beim Kia Sportage SL großgeschrieben – mit intelligenten Warnsystemen für nicht angelegte Gurte. Dieses Kapitel beschreibt, wie die vorderen und hinteren Warnleuchten und akustischen Signale den Fahrer und Mitfahrer daran erinnern, sich ordnungsgemäß anzuschnallen. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten oder abrupten Fahrmanövern trägt das Gurtsystem dazu bei, Verletzungsrisiken zu minimieren. Mit Erläuterungen zu unterschiedlichen Situationen – wie dem Einfluss von Gepäck oder dem Verlassen eines Gurts während der Fahrt – bietet dieses Kapitel fundierte Einblicke in das Sicherheitskonzept des Kia Sportage (2010–2015).

Vorn

Kia Sportage. Vorn

Zur Erinnerung für den Fahrer und den vorderen Beifahrer leuchten die Warnleuchten für den Fahrer- (1) und Beifahrergurt (2) nach jedem Einschalten der Zündung etwa 6 Sekunden lang auf.

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gurte bereits angelegt sind oder nicht.

Wenn der Fahrer- oder vordere Beifahrergurt beim Einschalten der Zündung nicht angelegt ist oder wenn er nach dem Einschalten der Zündung wieder abgelegt wird, leuchtet die entsprechende Gurtwarnleuchte solange, bis der Gurt wieder angelegt wird.

Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und Sie fahren schneller als 9 km/h, beginnt die leuchtende Warnleuchte zu blinken, bis Sie wieder langsamer als 6 km/h fahren.

Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und Sie fahren schneller als 20 km/h, ertönt für ca. 100 Sekunden ein Gurtwarnton und die entsprechende Warnleuchte blinkt.

ANMERKUNG

  • Sie finden die Gurtwarnleuchte für den vorderen Beifahrer in der mittleren Instrumententafel.
  • Auch wenn der vordere Beifahrersitz nicht besetzt ist, blinkt oder leuchtet die Gurtwarnleuchte für ca. 6 Sekunden.
  • Die Gurtwarnung für den vorderen Beifahrersitz kann aktiviert werden, wenn Gepäck auf dem vorderen Beifahrersitz abgelegt wird.

Hinten (ausstattungsabhängig)

Kia Sportage. Hinten (ausstattungsabhängig)

Wenn der Zündschalter in die Stellung ON gedreht wird (Motor läuft nicht), während der Dreipunkt-/Beckengurt eines hinten sitzenden Mitfahrers nicht angelegt ist, leuchtet die entsprechende Gurtwarnleuchte 35 Sekunden lang auf.

Die Warnleuchte für den entsprechenden Gurt hinten leuchtet ca. 35 Sekunden lang auf, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Sie lassen den Motor an, während der Gurt hinten nicht angelegt ist
  • Sie fahren schneller als 9 km/h, während der Gurt hinten nicht angelegt ist.
  • Der Gurt hinten wird abgelegt, während Sie langsamer als 20 km/h fahren.

Wenn der Gurt hinten angelegt wird, erlischt die Warnleuchte umgehend.

Wenn ein hinterer Sicherheitsgurt bei einer Geschwindigkeit von über 20km/h abgelegt wird, blinkt 35 Sekunden lang die entsprechende Gurtwarnleuchte, während gleichzeitig das Akustiksignal ertönt.

Wenn aber ein hinteres Gurtschloss (oder mehrere) nach dem Anlegen des Gurts innerhalb von 9 Sekunden zwei Mal geschlossen und wieder geöffnet wird, bleibt die entsprechende Gurtwarnleuchte ohne Funktion.

Die Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung im Kia Sportage SL (2010–2015) ist ein aktives System zur Erinnerung an das Anschnallen – sowohl vorne als auch hinten. Die Leuchten und akustischen Signale reagieren auf Geschwindigkeit, Belegung und den Status des Gurts und warnen rechtzeitig, wenn Insassen nicht korrekt angeschnallt sind.

Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten wird eine Kombination aus blinkenden Anzeigen und Warnton ausgelöst. Auch Gepäck kann die Sensorik des Beifahrersitzes beeinflussen, weshalb das System regelmäßig überprüft werden sollte.

Diese Funktion trägt maßgeblich zur Sicherheit bei und stellt sicher, dass alle Insassen geschützt sind – auch wenn sie unbeabsichtigt nicht angeschnallt wurden.

Mit dem Toyota Safety Sense verfügt der Avensis über ein leistungsfähiges Paket an Fahrassistenzsystemen, das den Alltag sicherer und entspannter macht. Diese Seite gibt einen Überblick über alle Komponenten – vom Notbremsassistenten über die Spurführungshilfe bis zur automatischen Fernlichtschaltung. Leser erfahren, wie die Systeme im Display dargestellt werden, in das Fahrverhalten eingreifen und wie man sie richtig nutzt. Zusätzlich werden Kalibrierungshinweise nach Scheibenreparatur und mögliche Einschränkungen bei Nebel oder Schnee thematisiert. Pflichtlektüre für Technikfans und Vielfahrer.

Andere Materialien:

Opel Mokka. Service und Wartung
Allgemeine Informationen Serviceinformationen Für die Betriebs- und Verkehrssicherheit sowie die Werterhaltung Ihres Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in den vorgeschriebe ...

Mazda CX-3. Bedienungshinweise für die Audioanlage
WARNUNGStellen Sie die Audioanlage nur bei stillstehendem Fahrzeug ein: Stellen Sie die Audioanlage nicht während der Fahrt ein. Es ist gefährlich, während der Fahrt ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0123